@tornum
Najaaa, Mochi ist ja schon so standard Zeug irgendwie^
@all
Wasser+ I H C J (und M wenn ihr wollt)
und dann mit dem Shape Tool (Rechtecke machen) einen ganz dünnen vertikalen Strich machen ;D
Spoiler:Anleitung
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
				@tornum
Najaaa, Mochi ist ja schon so standard Zeug irgendwie^
@all
Wasser+ I H C J (und M wenn ihr wollt)
und dann mit dem Shape Tool (Rechtecke machen) einen ganz dünnen vertikalen Strich machen ;D
Spoiler:Anleitung
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
				Mischt mal gas+jet und dann mochi hinzugeben
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
				man, ich hab vll 0,2 fps und ich hab nen X2 6000+ und 2 gig ram.
Ich will nicht wissen, was man fürn pc braucht um das flüssig darstellen zu können...
Edit: wenn man die Sprache auf chinesisch stellt und dann runterlädt funktionierts prima...
Vll konnte jemand den link im ersten Post ändern.
Geändert von Clarity (17.07.2008 um 13:13 Uhr)
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
				Das Programm läuft sogar auf einem 1000MHz Athlon, jedoch wenn
der Bildschirm zum 12tel mit Flüssigkeit gefüllt ist, fängt es schon an zu ruckeln.
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
 AW: OE Cake - Fluid Simulator ("Realistische" Wasserphysik)
				Du drückst die "Druck" taste auf deine Tastatur.
Öffnest ein bild Bearbeitung Programm.
Kopierst es rein und speicherst es ab.