AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Zitat:
Zitat von Padnik
Danke aber gibts nicht so was eher wie Emule oder Edonkey
Edonkey is mir zu lahm das hab ich schon erwähnt aber was is mit Emule ich hab gehört das es Erst nach 24 Stunden richtig Power gibt, stimmt das?
Ok sagen wir mal, ich sauge eine LEGALE:D Datei die 3GB hat wie lange würde das mit Emule dauern wenn ich einen guten bzw schlechten server raussuche?
Also Emule ist der letzte müll.
Es gibt keine Leute mehr die Neue sachen rein tun,
über 50% sind Pornos,
30-40% sind Viren und
10% sind in etwa echte sachen.
Sagen wir es so EMULE ist müll.
Nimm lieber Azureus das Lädt gut und es sind dank Bitreactor immer die neusten sachnen vorhanden.
BTW:
Man kann auch UTorrent benutzen das ist in etwa wie AZUREUS aber AZUREUS finde ich persönlich beser.
EDIT:
Zitat:
Is Limware so was ähnliches wie Edonkey oder Emule?
(Eins nach dem anderem beantwortet mir erst die anderen Fragen)
Ja nur einfacher.
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Auch wenn ihr ja nur legal downloadet, wollte das hier trotzdem mal erwähnen.
MASSENRAZZIA
Fahnder nehmen 3500 deutsche eDonkey-Nutzer ins Visier
Die Fahnder kamen früh am Morgen. Die Staatsanwaltschaft Köln hat heute 130 Hausdurchsuchungen bei Nutzern der P2P-Software eDonkey durchführen lassen - "das größte Verfahren, das jemals in Deutschland gegen illegale Angebote in Internet-Tauschbörsen durchgeführt wurde".
Köln - Einzelheiten zu diesem Schlag gegen die P2P-Szene in Deutschland geben die Staatsanwaltschaften von Köln und die Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreis, die die Aktion koordinierten, erst heute gegen Mittag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Offenbar sind zurzeit die Aktionen noch nicht abgeschlossen.
Schon gegen 9 Uhr am Dienstagmorgen konnten die Deutschen Phonoverbände mitteilen, dass "zahlreiche PCs beschlagnahmt und weitere Beweismittel sichergestellt" wurden. Der bundesweit koordinierten Durchsuchungsaktion vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden in Zusammenarbeit mit der von der deutschen Landesgruppe der IFPI beauftragten proMedia Gesellschaft zum Schutze geistigen Eigentums mbH. Dabei sei es den Ermittlern gelungen, insgesamt etwa 3500 Nutzer des Filesharingsystems eDonkey zu identifizieren.
Gegen alle Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ins Visier geraten waren dabei vor allem sogenannte "Heavy User", die jeweils bis zu 8000 Dateien angeboten hätten. Für die betroffenen Musikfirmen sind die erforderlichen Strafanträge gestellt worden.
EDonkey gilt neben BitTorrent als derzeit populärste P2P-Software zur Verbreitung großer Dateipakete über das Internet. Der Dienst erlaubt prinzipiell die Verbreitung von Daten aller Art, wird aber vor allem für die Verteilung von Filmen und vollständigen Musik-Alben genutzt. Die legale Verbreitung nicht urheberrechtlich geschützter Materialien dürfte dabei eher selten sein. Industrieverbände wie die IFPI argumentieren, bei Anwendungen wie eDonkey handele es sich vor allem um "Raubkopierer-Netze".
EDonkey steht seit einiger Zeit an der Spitze der Prioritätenliste von Organisationen wie IFPI sowie den Industrie-Lobbys RIAA und MPAA. Erst im Februar gelang belgischen und Schweizer Fahndern die Abschaltung des bis dahin weltgrößten eDonkey-Servers Razorback2 in Zaventem bei Brüssel.
Quelle: Spiegel Online
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Zitat:
Zitat von guckuck2k6
Auch wenn ihr ja nur legal downloadet, wollte das hier trotzdem mal erwähnen.
MASSENRAZZIA
Fahnder nehmen 3500 deutsche eDonkey-Nutzer ins Visier
Die Fahnder kamen früh am Morgen. Die Staatsanwaltschaft Köln hat heute 130 Hausdurchsuchungen bei Nutzern der P2P-Software eDonkey durchführen lassen - "das größte Verfahren, das jemals in Deutschland gegen illegale Angebote in Internet-Tauschbörsen durchgeführt wurde".
Köln - Einzelheiten zu diesem Schlag gegen die P2P-Szene in Deutschland geben die Staatsanwaltschaften von Köln und die Kreispolizeibehörde des Rhein-Erft-Kreis, die die Aktion koordinierten, erst heute gegen Mittag im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. Offenbar sind zurzeit die Aktionen noch nicht abgeschlossen.
Schon gegen 9 Uhr am Dienstagmorgen konnten die Deutschen Phonoverbände mitteilen, dass "zahlreiche PCs beschlagnahmt und weitere Beweismittel sichergestellt" wurden. Der bundesweit koordinierten Durchsuchungsaktion vorausgegangen waren monatelange Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden in Zusammenarbeit mit der von der deutschen Landesgruppe der IFPI beauftragten proMedia Gesellschaft zum Schutze geistigen Eigentums mbH. Dabei sei es den Ermittlern gelungen, insgesamt etwa 3500 Nutzer des Filesharingsystems eDonkey zu identifizieren.
Gegen alle Beschuldigten wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Ins Visier geraten waren dabei vor allem sogenannte "Heavy User", die jeweils bis zu 8000 Dateien angeboten hätten. Für die betroffenen Musikfirmen sind die erforderlichen Strafanträge gestellt worden.
EDonkey gilt neben BitTorrent als derzeit populärste P2P-Software zur Verbreitung großer Dateipakete über das Internet. Der Dienst erlaubt prinzipiell die Verbreitung von Daten aller Art, wird aber vor allem für die Verteilung von Filmen und vollständigen Musik-Alben genutzt. Die legale Verbreitung nicht urheberrechtlich geschützter Materialien dürfte dabei eher selten sein. Industrieverbände wie die IFPI argumentieren, bei Anwendungen wie eDonkey handele es sich vor allem um "Raubkopierer-Netze".
EDonkey steht seit einiger Zeit an der Spitze der Prioritätenliste von Organisationen wie IFPI sowie den Industrie-Lobbys RIAA und MPAA. Erst im Februar gelang belgischen und Schweizer Fahndern die Abschaltung des bis dahin weltgrößten eDonkey-Servers Razorback2 in Zaventem bei Brüssel.
Quelle: Spiegel Online
Stand bei uns auch in der Zeitung.
Das heftigste finde ich immer noch ist:
Die Bullen haben mit nem speziellen Proggi log-Dateien aufgezeichnet die eine
größe von 4GB haben:shock:
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
OHA :shock:
Ok was jezt LimeWire oder Azereus was is denn jezt das besste?:-?
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Zitat:
Zitat von Padnik
OHA :shock:
Ok was jezt LimeWire oder Azereus was is denn jezt das besste?:-?
Ich persönlich würde sagen AZUREUS, LIMEWIRE hast du nicht immer so die 100% Garntie das noch Quellen offen sind bei AZUREUS scon.
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
OK Torrents weis ich was das is aber wie is es wenn ein Torrent tot is (wie erkenne ich dass)
und was sind Seeds und Leechers und...
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Zitat:
Zitat von Padnik
OK Torrents weis ich was das is aber wie is es wenn ein Torrent tot is (wie erkenne ich dass)
und was sind Seeds und Leechers und...
....und?
Also das kannst du alles auf Der Site HIER erfahren was was ist.
Und Torrents sind eigentlich nie tod.
Und wenn dan kannst es nicht mehr runter laden.
(Steht dann da)
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Poste bitte nichtnocheinmal den Link zu dieser illegalen Homepage!
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Na gut....uch wenn mir nicht klar ist warum...
AW: Edonkey, Emule, ... Welches Programm ist am besten?
Weil das, was dort angeboten wird, illegal ist und wir nichts illegales im bezug auf das Gmod-forum haben wollen.