Warum muss man für Merchandise ploetzlich hinter der Band stehen? Ist es verboten sich Sachen zu kaufen, die man ästhetisch ansprechend findet?
Druckbare Version
Heute ein Antifa Kiddy JA Kiddy gesehn (Antifa Pins am Rucksack etc.) ist mit einem Nokturnal Mortum Shirt rum gerannt und die machen nicht gerade Musik die für antifaschisten und gutmenschen geeignet ist.
Ich finde viele Shirts von Bands die ich nicht mag sehen gut aus trotzdem kauf ich sie mir nicht.
@Camperfake
Frag mal bei Hugo Boss nach vllt. haben die noch ein paar von damals im Lager :gmod: (Ja die wurden damals wirklich von Hugo Boss hergestellt)
Meinten Sie: Hugo BoSS? :gmod:
http://media.giphy.com/media/2Faz3G7...v3pu/giphy.gif
Ich bin auch voll Nils Meinung. Mittlerweile findet man ja viele Leute die ein Iron Maiden oder Nirvana Shirt tragen, und wenn man sie darauf anspricht wissen sie nichtmal, dass es sich dabei um eine Band handelt. Die Musik kennen sie nicht und würden sie sich auch nicht anhören. Sowas muss nun echt nicht sein.
Ich glaube aber das ist nur ein Trend wie viele andere und geht vorbei. Einfach abwarten und nicht unnötig aufregen.
Will ich ja mal hoffen ;)
Und sich nicht noch ausweitet.
Mimimimi. Das sind nur T-Shirts.
Das erinnert mich hier gerade an das Niveau von Shopping Queen, Hotter than my Daughter oder "Die perfekte Traumhochzeit". Die Grundregel dieser Sendungen ist immer die selbe:
Wer keine Probleme hat, macht sich welche!
"Wie? Schuhe mit dehnen man, ohne Blasen an den Füßen zu bekommen, von A nach B kommt? Das geht aber garnicht blabla ... das wirkt total eingebildet und egozentrisch ... blabla..."
Furchtbar
Lasst die Leute doch Toilettenschüsseln auf den Kopf tragen! Müssen doch trotzdem keine Fans von Toi Toi sein!