Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Energie bei LifeSupport
was kann ich damit machen? diese dummen Terraformer machen garnichts -.-
Hab volle Tanks und wies nicht was ich mit dem Wasser/Gas/Energie zeug machen soll...
Fighter_Zero
17.03.2011, 16:24
Wie wäre es mit Lebenserhaltung für dein Schiff? Oder du gibst die Stoffe wieder manuell auf einem Planeten wieder ab um ihn so zu terraformen.
Wie mach ich diese Lebenserhaltung?
Und wie kann ich die Dinger abgeben?
1mannlan
17.03.2011, 18:57
Youtube und Google hilft.
So schwer ist es nicht du musst eben sauerstoff produzieren und dazu brauchst du energie die stellst du eben mit einem Generator oder Photovoltaikzellen her. (Grob)
Das ist mir schon klar ... ich will nur wissen wie man die Sachen aus den Generatoren/Storages freigeben kann.
Also praktisch die Ventile öffnen.
€dit: Google dreht mir nur Autos an und bei Youtube gibts nur Tiberium -.-
Garfield
17.03.2011, 20:38
TIBERIUM
Entschuldige alte Angewohnheit.
Also so richtig rauslassen kannste das nicht aber mit dem Enviroument Tool oder wie es auch immer heißen mag stehen die Lebenserhaltungssysteme die kannste einbauen. So grob brauchst du:
-Wärme
-Sauerstoff
-Schwerkraft
der Rest fällt mir grade nicht ein da muss ein anderer dir aushelfen aber so grob passt des schon.
jo hab ich aber wenn ich das auf nem lava Planeten baue... dann klappts irgendwie nicht :(
Garfield
17.03.2011, 20:52
Klar weil das was ich genannt habe eigentlich für ein Raumschiff ist
für einen Planeten benötigst du einen Athmospharedingens und einen Terraformer wenn ich mich recht entsinne
Nein.
Wenn du auf einen Planeten mit hohem Druck bist brauchst du etwas um dich herum.
Sonst wirst du außerhalb zerdrückt.
Tue uns bitte ein gefallen.
Benutze die Suchfunktion auf YouTube!
Komm nicht mit: "Ich finde aber nichts!!!111". (Das wäre gelogen.)
Garfield
17.03.2011, 21:01
Oder du gehst auf einen Spacebuild Server da gibts immer irgendwelche Typen die andere Planeten bewohnbar machen. So hab ichs zumindest gelernt
Du kannst auch einen Terraformer benutzen, um einen großen Bereich bewohnbar zu machen, ist aber nicht nötig.
Oder du gehst auf einen Spacebuild Server da gibts immer irgendwelche Typen die andere Planeten bewohnbar machen. So hab ichs zumindest gelernt
Ich geh auf einen Spacebuild Server und da sind nur Leute die mit PHX Platten umher werfen -.-
Nein.
Wenn du auf einen Planeten mit hohem Druck bist brauchst du etwas um dich herum.
Sonst wirst du außerhalb zerdrückt.
Oke dankeTue uns bitte ein gefallen.
Benutze die Suchfunktion auf YouTube!
Komm nicht mit: "Ich finde aber nichts!!!111". (Das wäre gelogen.)
Ich finde was ... aber nix was meine Frage beantwortet also frag ich hier...
Vielleicht hab ich die Frage ein bisschern dumm formuliert:
Ich will wissen was ich brauche um z.B. den Lava Planeten aus sb_gooniverse bewohnbar zu machen.
1mannlan
17.03.2011, 21:59
Ich glaube das ist Error 40, man muss aber auch den RTFM Fehler beachten ansonsten Google suchen.
So ich hab jetzt nochmal versucht und siehe da es funktioniert...
Warum ist mir allerdings unklar (keine Updates genauso wie gestern auch O.o)
€dit: danke für eure hilfe :)
1mannlan
18.03.2011, 07:05
Daran sieht man, man muss nicht gleich einen Thread erstellen sondern einfach nur ein bisschen ausprobieren, es löst sich alles von allein.
Jo aber nicht wenn man eine Woche braucht^^
Trotzdem danke für die große Hilfe :)
So ich muss jetzt zum Bus...
Die Schule wartet :P
ich habs immernoch nicht verstanden kann nicht einfach jemand schreiben wie ein planet bewohnbar gemacht wird
Bier_Baron
25.01.2014, 17:08
Energie
http://www.youtube.com/watch?v=0CXupHUSebE&list=PL107B90E8F51BC43D&index=6
Bier_Baron
25.01.2014, 17:09
Lebenserhaltung
http://www.youtube.com/watch?v=IDKasv17EN4&list=PL107B90E8F51BC43D&index=8
Somit müssten alle Fragen geklärt sein.
Doppel post da keine 2 Videos pro Post erlaubt sind.
Natürlich gibt es auch noch andere Wege, aber der ist der einfachste.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.