Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

  1. #1

    Standard Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Hallo, ich bau grade etwas dabei zu bauen ,dabei muss ich an bestimmten stellen der Magnet abgeschirmt werden, dazu will ich Blei verwenden da es eine hohe Dichte hat:
    Dichte 11,342 g/cm3 (20 °C)[3]

    und leicht zu bekommen ist.

    Meine frage ist nun wird es funktionieren ?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke

  2. #2

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Magneten erzeugen ein Feld und keine Strahlung, daher wirst du Blei nicht nutzen können. Es gibt nur die Möglichkeit, das Magnetfeld durch weitere Magneten umzuleiten, wie genau das vonstatten gehen muss, kann ich allerdings auch nicht sagen.

  3. #3

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Bei Lautsprechern wird der Magnet mit einer metallhaube abgeschirmt, daher verzerren röhrenfernseher nicht, obwohl lautsprecher direkt nebendrann sind.

    Du könntest dein ganzer versuch in eine Metallkiste bauen, die eine wandstärke von 1-2mm hat. Je nach stärke des magnets..

  4. #4

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    mist ich muss sehen das es an manchen stellen keine Anziehung gibt, sonst funktioniert es nicht ,ich habe gelesen das man es umleiten kann mit einen Leiter, ich kuck mal ob ich Wolfram bekomme da das Material als Supraleiter bekant ist ,nur leider sehr teuer mal sehn ob das geht sonst muss ich das irgenwie anders lösen, ich muss mit metallen experimentieren

  5. #5
    Avatar von Scarecrow
    Registriert seit
    15.12.2005
    Ort
    Nordrhein-Westfalen

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Wenn du Wolfram als Supraleiter benutzen willst, dann musst du die Sprungtemperatur erreichen. Also berechne auch das Geld für eine Flüssigstickstoff-Kühlvorrichtung mit ein. Viel Spaß beim Basteln!
    Welches ist die Höchstgeschwindigkeit einer unbeladenen Schwalbe?

  6. #6
    Avatar von Eddman
    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Bayern

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Was baust du da eigentlich? Hört sich nach irgendwelchen Schwebedingenz an
    Please do not throw salami Pizza away

  7. #7

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Ich bau einen Motor der die Anziehung oder Abstoßung von Magneten als antrieb benutz ,und das möglichst effizient.

  8. #8
    Avatar von Eddman
    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Bayern

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Nice, gibt es sowas bereits? Oder ist das ein Experiment von dir?
    Please do not throw salami Pizza away

  9. #9
    Avatar von mrnils3
    Registriert seit
    25.03.2008

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    Rate mal wie ein Elektromotor funktioniert
    http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotor


    Genau via Magnetfelder ...

  10. #10

    Standard AW: Magnetismus und Blei, Abschirmung ?

    ja das stimmt ich will es mit nur festen Neodymium Magneten machen, ohne strom ,mit strom ist es einfach ,aber auch nicht das was ich will.

    Wieso ein Neodymium Magnet, weil das momentan stärksten sind, und leicht ran komme.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •