Mein Mainboard, ein Asus M4A78-E, regelt den CPU-Lüfter falsch.
Ich habe noch das Werks-Bios drauf, denn ich konnte im Changelog auf der Seite von Asus keine Änderung im Bios finden, die die Lüftersteuerung betrifft.
Der Lüfter ist ein Boxed-Lüfter von AMD (den gab es zu meiner CPU, ein AMD Phenom AM2+ 9950, Quad Core) mit PWM Anschluss (4rer Stecker).
Ich habe mir bereits eine Zeitschrift geschnappt (c't) und mir einen Artikel durchgelesen der dies behandelt. Dort wurde erwähnt, dass es so ziemlich am Bios liegt wie der Lüfter geregelt wird.
Ich habe den Eindruck, dass das Asus M4A78-E meinen CPU-Lüfter nicht über die CPU Kern Temperatur regelt, sondern über die Umgebungstemperatur. Das schließe ich aus folgender Beobachtung:
Wenn ich Dinge Rendere/Kompiliere wird nur die CPU angesprochen. Diese rast auf 75°C hoch ohne dass der Lüfter auch nur 1% aufdreht. Erst wenn ich Spiele spiele, bei denen CPU und Grafikkarte gleichermaßen benutzt werden und die Innentemperatur meines gehäuses ansteigt, regelt auch der CPU-Lüfter hoch.
Software wie Speedfan können den CPU-Lüfter zwar regeln, doch nur je nach dem was das Bios zur Zeit als maximale Drehzahl ausgibt. Heißt also: Speedfan und andere Programme können mir keine Abhilfe leisten.
Meine einzige Idee wäre eine Art manuelle Lüftersteuerung zu bauen, die ich zwischen Mainboard und PWM Stecker stecke.
Vielleicht hättet ihr eine andere Lösung oder ich habe etwas übersehen bei Asus's Bios.
Anmerkung: Ich habe im Bios bereits jede Kategorie durchsucht, nirgends wird eine Einstellung über maximale CPU Temperatur geboten bei der der PC herunterfährt noch eine Einstellung des Lüfters. Lediglich eine Temperatur und Drehzahlanzeige konnte ich finden.