Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration

  1. #1

    Standard Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration

    Moin Leute

    Bei mir gehts solangsam aufn Abschluss zu und nu stell ich mir die Frage, die sich vermutlich viele in meinem alter stellen. Was tun nach der Schule?

    Unschwer am Titel zu erkennen, hab ich mir den Fachinformatiker vorgenommen, ich wollte fragen ob da wer schon Erfahrung mit hat, wie der Beruf ist, usw. Wärs doch nich besser Anwendungsentwicklung zu holen usw..

    Lookin forward to hearing from you

  2. #2

    Standard AW: Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration

    Soo...

    Also zuerst einmal:
    Ich selber mach gerade eine Ausbildung zum Informatikkaufmann und habe in den Beruf schon viele Einblicke bekommen.
    In der Berufsschule bin ich auch mit Anwendungsentwicklern und Systemintegratoren in einer Klasse.
    Es wäre erstmal interessant zu wissen, was du dir unter diesem Berufsbild überhaupt vorstellst.

    In der Regel muss man in jedem Beruf eine Art "Allrounder" sein. Man wird sich also auch als Anwendungsentwickler mit Rechnungswesen rumplagen müssen, oder ein IT-Systemelektroniker mit Programmcode.

    Ich z.B. gehöre in der Schule zu den etwas "besseren", zumindest was AE (Anwendungsentwicklung) betrifft, und bin deswegen in dem (von der Schule so getauften) "AE+" kurs, in dem die Anwendungsentwickler sind.
    Und die Differenzen zwischen den Programmierkenntnissen sind bei den richtigen Anwendungsentwicklern gigantisch. Es gibt da wirklich Leute die sich kaum vorher mit Programmcode auseinander gesetzt haben und im Unternehmen auch wenig mit dem eigentlichem Entwickeln von Programmcode zu tun haben, und es gibt die, die eigentlich dem Lehrer mehr beibringen als eigentlich der Lehrer dem Schüler beibringt.

    Wichtig ist aber nicht nur die Frage "Was will ich werden?" sondern "Was kann ich werden?".
    Der Ausbildungsmarkt ist gerade etwas überfüllt.

    Solltest du schon quasi 2 Stellen "sicher" haben, also dir wirklich den Luxus leisten können sich zwischen 2 Stellen zu entscheiden, solltest du dir im klaren werden was du dir vorstellen könntest "dein Leben lang" zu machen. Lieber Rechner vernetzen, konfigurieren, reparieren, oder eben Programme entwicklen.
    Wie gesagt kommt in der Regel in der Ausbildung irgendwie alles ein wenig dran.

    Nur wie es dann später im Beruf aussieht, ist auch wieder so eine Sache...
    Website: monky-town.de

    WildStar
    Server: Kazor
    Seite: Verbannte
    Char: Monkii (Arkanschütze)

  3. #3

    Standard AW: Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration

    Es wäre erstmal interessant zu wissen, was du dir unter diesem Berufsbild überhaupt vorstellst.
    Also unter Si: Eher das rumschlagen mit Geräten, also z.B. Rechner zusammenbauen, in Netzwerke einbinden, warten usw.

    Ae: Proggen undsowas halt.

    Ich muss dazu sagen, auch wenn ich Si vorhabe zu lernen, mich Programmieren und Scripten schon irgendwie reizt, aber ich mir nicht vorstellen könnte, sowas Tag für Tag zu machen, da ich mal in verschiedenes reingeschaut habe, und ich da teilweise echt vom Hocker gehauen wurde.. Wegen Reizüberflutung

    Andererseits würde ich auch mal gerne wissen, was die genauen Aufgaben beim Si sind, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man Fachabi machen muss, um den ganzen Tag PCs anschließen und zusammenbauen zu können. Jedenfalls muss ich dafür kein Fachabi machen...

    Hoffe auf deine Rückmeldung.

    PS: Muss man nach 2 Jahren Berufsbildender Schule (BBS) noch danach eine Ausbildung zum FiSI starten?
    Geändert von ElDollo (29.10.2009 um 19:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •