Gib doch einfach mal bei der Tuxtursuwahl wather in den Filter ein und probier etwas rum.
Ansonsten nimm das gm_construct wasser!
und es gab mal irgendwo eine liste wo man sich das Wasser angucken konnte wen ich mich nicht irre.
Gib doch einfach mal bei der Tuxtursuwahl wather in den Filter ein und probier etwas rum.
Ansonsten nimm das gm_construct wasser!
und es gab mal irgendwo eine liste wo man sich das Wasser angucken konnte wen ich mich nicht irre.
Wussten sie schon?
Alte Fettflecken werden wie Neu wen man sie Täglich mit Butter Einschmiert!
So ich habe jetzt mal Water_clear eingeben raus kam nur ein Ergebnis: nature/water_canals_water_clear
Des is zwar schon etwas durchsichtiger ab 5meter wird aber trozdem wieder braun
Und die Wasser Textur von construct wird mir im hammer nicht angezeig, kann ich die Trozdem einfach nehmen?
Du kannst mit GCFScape einfach die .vmt Datei der Water Clear der Source materials.gcf entnehmen. Diese öffnest du dann mit einem Texteditor und schaust nach "Fog" Einstellungen, also nach Nebel. Stell einfach die Fog Enddistance auf 2000 oder so, dann kannst du erst ab 2000 Units Entfernung nichts mehr erkennen.
Du kannst auch die Farben des Nebels in Form von RGB ändern. Du wirst es sicher an den Parametern erkennen was was tut (Zahlen anschauen und 2, 3 englische Begriffe).
Aber dann wäre ja nur bei mir das Wasser klar oder?
Du müsstest die neue vmt Datei in die Map via Packrat oder MAN packen.
Om das is mir alles zu schwerdann hab ich eben braunes wasser...
Ist überhaupt nicht schwer. Die Sache mit dem Zeug in die Map packen wirst du sowieso früher oder später brauchen.
Werte ändern ist auch ne pipi Arbeit.