Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

  1. #1
    Avatar von Defkaunta
    Registriert seit
    14.12.2006
    Ort
    Wiesbaden

    Music Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Hallo liebe Community !

    Wie viele von euch sicher wissen, habe ich vor kurzem mein 1. richtiges Filmstudio ins Leben gerufen und habe vor, meine Videos in Zukunft ausschließlich mit lizenzfreiem Inhalt (selbstgemachte Musik etc...) ins Internet zu stellen.

    Daher wollte ich einmal unter den Musik-Fans hier rumfragen, wer Musik selber macht und mit welchem Programm? Ich habe mir für die Semesterferien vorgenommen, mich einmal mit der Materie Musikprogramm auseinanderzusetzen, daher wäre ein guter Rat wirklich goldwert.

    Was ich mir mit dem Programm erhoffe:

    Am liebsten wäre mir ein Programm, welches sich für Anfänger bis hin zum Profi eignet.

    Mein Ziel ist es, melodramatische bis epische Musik zu erstellen, daher wäre es super wenn man in diesem Programm sogar Musikinstrumente simulieren kann die nicht zu gekünstelt wirken (was sich wahrscheinlich nicht zu 100% vermeiden lässt), also bei denen man auch bestimmte betonte töne simulieren kann wie zb. ein "Vibrato" "Staccato" etc. einer geige,eines cellos usw. ton, tonhöhe, ausklingen der töne, das ganze Programm eben!

    Kurz:
    Also am liebsten hätte ich ein ganzes Spektrum an Instrumenten-Plugins, von der Klassik bis hin zur Moderne ,mit denen man fast ohne Einschränkungen arbeiten kann und ein bedienfreundliches Benutzerpanel!

    Gibt es so etwas in dieser Richtung? Bitte erleuchtet mich!

    MfG, Defkaunta

  2. #2

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Magix Music Maker, ist ein solides einfaches Programm, kannst dir mal anschauen aber ich würde nicht zuuu viel erwarten aber in den richtigen händen kann man schon was rausholen

  3. Folgender Benutzer sagt Danke zu don-banane für den nützlichen Beitrag:


  4. #3
    Avatar von Defkaunta
    Registriert seit
    14.12.2006
    Ort
    Wiesbaden

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Zitat Zitat von don-banane Beitrag anzeigen
    Magix Music Maker, ist ein solides einfaches Programm, kannst dir mal anschauen aber ich würde nicht zuuu viel erwarten aber in den richtigen händen kann man schon was rausholen
    Okay das dachte ich mir schon. Werde mich mal schlau machen ! Gibt es sonst noch ein Programm welches sich anbietet?

  5. #4

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Such mal nach einem Programm das "Reason" heißt.

    Das benutzen die Profis.

  6. #5
    Witcher
    Avatar von Witcher

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Reason ist cool. Ich arbeite mich gerade darin etwas ein.


    Dann gibt es auch noch Fruityloops.

  7. Folgender Benutzer sagt Danke zu Witcher für den nützlichen Beitrag:


  8. #6

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Von Magix Produkten rate ich mal ab. Für jemanden der Musik basteln will so als
    ob er mit Lego spielt, sprich vorgearbeitete Patterns und Riffs nutzen will, ist
    das Proggi 1a. Für einen Musiker mit Ansprüchen der eigene Melodien und
    Rhythmen nutzen will, das ganze ordentlich abmischen und mastern ist das
    ganze jedoch überhaupt nichts.

    Ich selbst bastel seit mehr als 10 Jahren mehr oder weniger aktiv Musik am
    Rechner. Hierzu nutze ich zum einen die bereits vorgeschlagenen Programme
    Reason und FruityLoops, und zum anderen Steinbergs Cubase.
    In FruityLoops beginn ich meist mit meiner Arbeit. Hier hab ich den schnellsten
    und besten Arbeitsfluss, was aber auch daran liegt das ich dies Proggi seit
    den ersten Betas nutze. Die fertig eingespielten und arrangierten Spuren
    schick ich dann einzeln via Rewire in Cubase. In Cubase wird das ganze nun
    mit Effekten gespickt und abgemischt. Ebenfalls in Cubase wird der Summe
    aller Spuren der finalen Schliff gegeben (mastering). Reason nutz ich inzwischen
    meist nur noch für einzelne Spuren. Nur Reason zu nutzen schränkt einen auf
    die Dauer ziemlich ein im Reason Universum. (Ich find es klingt meist zu gleich)

    FruityLoops ist für den Einsteiger zu empfehlen. Eine übersichtliche und gut
    strukturierte Arbeitsoberfläche erleichtert das arbeiten und das hinein finden
    in dies Programm. Auch komplizierte Automationen der Effekte oder Instrumente
    lassen sich schnell und simpel bewerkstelligen. FruityLoops bringt fast alles mit
    was man für die komplette Musikproduktion benötigt und lässt sich kinderleicht
    mit VST, VSTi oder DX PlugInns um Instrumente, Syntheziser oder Effekten
    erweitern. Leider ist das Klangbild von FruityLoops nicht ganz so gut wie bei
    zum Beispiel Reason oder Cubase, jedoch kann man diesen Nachteil durch
    Nachbearbeitung in WaveLab oder Cubase schnell beheben.

    Reason ist ein All In One Groovestudio. Du hast ein virtuelles Rack und einige
    Effekte sowie Syntheziser die du virtuell verkabeln kannst um dann damit nice
    Beats zu erzeugen. Leider ist Reason nicht wie sonst üblich über VST, VSTi
    oder DX erweiterbar somit kommt man meist nicht drum herum zusätzlich
    FruityLoops oder Cubase zu benutzen.

    Steinbergs Cubase ist der Klassiker, der der alles abdeckt, den besten Klang
    hat un sich wirklich alles und mehr mit umsetzen lässt. Jedoch benötigt du bei
    Cubase viel Kenntniss von der Materie und dem Programm. Nicht alle Arbeitsabläufe
    gehen so schnell wie gewünscht von der Hand was manchmal schon im arbeitsfluss
    stören kann. Dafür ist Cubase das professionellste Tool auf dem Windows
    Markt. Sehr viele kommerzielle Veröffentlichungen wurden mit diesem Proggi
    gemacht.

    Für deine epischen Melodien und klassische Orchester Themes empfehle ich "Editerol Orchestral".
    Dies VST & DX PlugIn verfügt über nahezu alle klassischen Instrumente in sehr guter Qualität.
    Die meisten Instrumente sind für ungeübte Ohren kaum vom Orginal zu unterscheiden.
    Dies PlugIn könntest du sowohl in FruityLoops als auch in Cubase nutzen.


    Musikproduktion ist ein breites Themenfeld mit viel zuviel Fremdworten.
    Ich hoffe ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Wenn nicht -> Fragen


    Edit:
    Fast vergessen. FruityLoops bekommt noch den Preisvorteil. Selbst die grösste Ausführung ist
    für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. Alle kommenden FruityLoops Versionen sind übrigens
    in der Lizenz enthalten. Man kann sie simpel auf der Homepage nach erscheinen herunterladen.
    Reason liegt preislich im Mittelfeld. Cubase ist eher etwas für den professionellen Musiktüftler
    da alle brauchbaren Versionen erst bei 1000€ und mehr anfangen. Es gibt zwar eine günstigere
    SE Version jedoch hat man dort grade mal 8 Spuren zur Verfügung wesshalb man häufig tricksen
    muss.
    Geändert von ichvsmyself (02.02.2009 um 20:35 Uhr)

  9. Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu ichvsmyself für den nützlichen Beitrag:


  10. #7

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Cubase ist super und bietet mit den Plugins schier grenzenlose Möglichkeiten.
    Nur... wer soll sich das als Hobby-Filmemacher leisten können?
    Cubase ist für die richtige professionelle Musikproduktion entwickelt worden und nicht fürs "gerade mal eben ein Lied machen".
    Website: monky-town.de

    WildStar
    Server: Kazor
    Seite: Verbannte
    Char: Monkii (Arkanschütze)

  11. #8

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Desshalb leg ich den Schwerpunkt meiner Empfehlung auch auf FruityLoops.
    Hiermit hat er fast die selben grenzenlosen Möglichkeiten und es würd in
    der XXL Ausführung grade mal 299$ kosten mit "Free FL Studio updates for life".
    Die Producer Edition kostet 199$ mit ebenfalls "Free FL Studio updates for life".

    Ein Reason kostet 400€ das Hauptprogramm. Einfache Refill Packs hierfür kosten ca. das selbe.
    Bei Cubase liegen die brauchbaren Versionen wie gesagt über 1000€.

    Aber Musikproduktion ist ein teures Geschäft. Die meisten Programme und
    VST/DX PlugIns kosten mal gerne direkt mehr als ein Monatslohn. Trotzdem
    immer noch recht "günstig" wenn man bedenkt was man ausgeben würde bis
    man das gleiche als Hardware Equipment im Studio stehen hat. Und wenn man
    bedenkt das man einen Sequenzer wie Cubase nicht bzw nur sehr schwer durch
    Hardware ersetzen kann.
    Geändert von ichvsmyself (02.02.2009 um 21:06 Uhr)

  12. #9

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    Proscores vielleicht...
    http://www.videocopilot.net/products/proscores/
    Oder such dir ein Orchester zusammen xD

  13. #10
    Avatar von Defkaunta
    Registriert seit
    14.12.2006
    Ort
    Wiesbaden

    Standard AW: Professionelles Musik-Programm für Filmemacher

    @Ichvsmyself:

    Vielen Herzlichen Dank für die tollen Ratschläge ! Werde mich mal demnächst umschauen !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •