Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Arbeitsamt, ARGE & der Mensch

  1. #11
    Avatar von Dapper_Dan
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    [Bayern]

    Standard AW: Arbeitsamt, ARGE & der Mensch

    Zitat Zitat von bdnetplayer Beitrag anzeigen
    Bin zwar auch auf der Hauptschule, aber mir ist folgendes aufgefallen:

    Wie ich finde bekommen Hauptschüler nicht genug zum arbeiten!
    Die hälfte der Schulzeit geht ja schon wegen diesen "Ghettokids" drauf.
    Dann bekommen wir auch noch nur ein Wahlpflichtunterrich obwohl ich mir
    2 gewünscht hätte. Ja, das klingt jetzt sehr nach Streber artigem verhalten
    aber es ist nur die Wahrheit.
    Wenn du dir mehr als nur 1 Wahlpflichtfach wünscht, wieso gehst du dann nicht auf eine höhere Schule?

  2. #12

    Standard AW: Arbeitsamt, ARGE & der Mensch

    Zitat Zitat von Dapper_Dan Beitrag anzeigen
    Wenn du dir mehr als nur 1 Wahlpflichtfach wünscht, wieso gehst du dann nicht auf eine höhere Schule?
    Was bringt es einem jetzt in der 8/9 Klasse nochmal
    die Schule zu wechseln?
    Das einzige was man davon hat sind schlechte
    Noten man kann ja schlecht erwarten das ein
    Hauptschüler der auf eine höhere Schule geht ein
    Durschnitt von ca. 2,5 hat.

  3. #13

    Standard AW: Arbeitsamt, ARGE & der Mensch

    Nunja also ich hatte Glück, und hatte gleich beim 1. Vorstellungsgespräch einen Ausbildungsplatz.

    Ich hätte gerne meinen erweiterten Realschulabschluss bekommen,
    aber leider hat es nur zum Normalen gereicht.


    Wobei ich sagen muss das nicht Glück das entscheidende ist,
    sonder das erste Auftreten beim Betrieb.
    Alleine schon wenn man z.B. nicht darauf achtet "Guten Morgen" o.ä.
    zu sagen oder sich nicht mit den anderen Bewerbern unterhält,
    hat man meist schon verloren.

    Man sollte also auch schon Anständigkeit aufweisen

    Meine Tipps für euch:

    Wenn ihr euch in einem größerem Betrieb bewert z.B. Merceds, Telekom, etc.
    dann macht euch vorher im I-Net schlau, was wohl auf euch zukommen wird.

    Wenn ihr dann zu einem Einstellungstest oder Auswahlverfahren eingeladen werdet,
    dann bereitet euch drauf vor ( siehe auch oben )!

    Seit kooperativ und zeigt eine Stärke für Teamfähigkeit.
    Bei der Telekom z.B. werden die Vorstellungsgespräche in jeweils 4er-5er Gruppen durch genommen.
    Der Vorteil hierbei ist, man kann sich bissle von dern anderen "abhören"
    und man ist nicht so nervös.


    Macht euch auf jeden Fall über den Betrieb schlau.
    Wer sitzt im Vorstand?
    Wer leitet die Firma?
    Hat die Firma Auszeichnungen bekommen?

    All das hilft euch diese Dinge im Gespräch zu verwenden.
    Das kommt immer gut an, wenn ihr sowas wie:

    "...als ich dann auf Ihrer Website geguckt habe ist mir auch gleich das <Zertifikat hier> aufgefallen..."

    Zeigt dem Betrieb das ihr Interesse habt
    und sitzt z.B. nicht wie so ein Sack voll Reis im Stuhl.
    Mach einen geraden Rücken, etc.

    Das mach zwar "Streber" mäßig klingen, aber hey, das macht ihr vielleicht
    3-10 mal am Anfang eurer Ausbildung und dann seid ihr auch schon "dicke"
    mit dem Ausbilder und dazu habt ihr 'n Ausbildungsplatz

    Also keine Scheu!


    -----


    Ist zwar alles bisschen durcheinander, aber ich hoffe das gibt euch eine
    Anregung sowie Motivation euch auf eure Bewerbungen vorzubereiten.

    Ach ja, bei Rechtschreibfehlern in der Bewerbung wander ihr gleich innen Papierkorb!

  4. Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Pac_187 für den nützlichen Beitrag:


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •