Genau, beides hat keinen Sinn.
Genau, beides hat keinen Sinn.
yeahyeah
Genau, beides führt auf einen Stamm zurück und bleibt somit dumm...
ein 48 jähriger könnte dein mind voll nciht nach china blowen ey - RP-01
Ich kenne auch viele aus meinen Freundeskreis die Wasserpfeife rauchen, dennoch mache ich mir nix darauß. Wer es machen will soll es machen, für mich kostet das nur Geld, das dann einfach verschwindet.
Auch wenn beim Wasserpfeifen rauchen das nicht so drastisch ist, wie beim normalen rauchen, doch da kommt schon eine gewisse Summe nach der Zeit zusammen.
at lort og aber kul
bortfalder i glemmebogen
når solen pludselig
på himlen vises
Im Folgenden gehe ich erneut auf Punkte aus meinem letzten Post ein, also nicht wundern
Irgendwie stecken die Leute Shisha und Zigarette immer in eine Kiste, was ich persönlich überhaupt nicht verstehen kann!
Vorweg: Ich bin Nichtraucher im Bezug auf Zigaretten und Marihuana, rauche aber hin und wieder eine Wasserpfeife, wenn ich Zeit und Lust habe, mit Genuss (bei welcher anderen Art von Rauchen kann man schon wirklich ernsthaft von Genuss sprechen?) im Beisein meiner Freunde eine Shisha zu rauchen. Ich lasse den Leuten natürlich die Meinung, dass sie kathegorische Nichtraucher sind, was ich toll finde! Nur sollte man nicht wie der Blinde von der Farbe reden, wenn man Nichtraucher ist und Shisha und eine handelsübliche Zigarette gleichstellt. Vielleicht gab es unter den Skeptikern auch solche, die es mal bei Freunden probiert haben, aber wahrscheinlich eher bei Solchen, die keine vernünftige Shisha kredenzen können und wo somit alles nach Kohle ggeschmeckt hat, igitigitt pfui!
Diejenigen gehen hierbei nur, und ich sage NUR vom gesundheitlichen Aspekt aus, was ja objektiv betrachtet an für sich durchaus richtig ist!
Aber ich möchte, um meinen Standpunkt nocheinmal zu verdeutlichen, folgenden Vergleich anführen (<-- GOTT ich hab wieder meine Intelektuellen-Phase):
Zigarette:
1. Kosten-Nutzen-Zeit-Faktor:
- man kauft sich eine Packung Zigaretten (6€?), steckt sie an, fängt an zu rauchen. Zeit: 30 Sekunden (grobgepeilt, wenn man es echt nötig hat)
War ja nicht so schwer. Hmm. Man tut dies öfters. Allmählich gelangen wir zu Punkt 2.
2. Sucht-Faktor--> Der Drang nach der Substanz Nikotin WÄCHST:
- Hier wirds gefährlich. Dadurch, dass man in einen Suchtzustand kommt, nimmt auch die DOSIS des Zigarettenkonsums zu. Dies führt zu den von uns im Supermarkt auf jeder Zigarttenpackung zu findenden Symtomen von Unfruchtbarkeit bis hin zu Gevater Tod. Aber kommen wir lieber an dieser Stelle zum Fazit.
Fazit: Das sogenannte "Erbärmliche", wie es so oft angeprangert wird, ist in Wirklichkeit, und darin dürften die meisten hier im Forum meiner Meinung sein, die Tatsache, dass man sich selber einer "Droge" (Sucht) hingegeben hat und nicht aufhören kann (aufgrund der Schwere der Abhängigkeit, bzw. eines mickrigen Selbstwertgefühls) oder es schlicht und ergreifend nicht will, aus welchem Grund auch immer.
Ab hier mal ein Einschnitt, da ich jetzt tur Wasserpfeife komme.
Wasserpfeife:
1. Kosten-Nutzen-Zeit-Faktor:
- Jeder, der ein wenig Ahnung von der Zubereitung einer Shisha hat und deren Funktionsweise kennt, kann mir nachempfinden, dass es verdammt nochmal 20 mal mehr Zeit in Anspruch nimmt, als sich mal plump-stumpf eine Kippe aus der Gesäßtasche zu ziehen und sie anzuzünden (wir erinnern uns: kinderleichte 30 Sekunden, grobgepeilt!),wohingegen der Aufwand alleine bei der Shisha (also ca. 10 Minuten im Durchschnitt, vom Wasserbefüllen bis zum Kohle-Anzünden) macht es da für mich persönlich, selbst wenn ich es wirklich wollte praktisch unmöglich jemals abhängig zu werden, aber mehr davon in Punkt 2!
Ps.: Ich schätze mal die Kosten für Tabak und Kohle belaufen sich im Durchschnitt auf ca 10 €. Das reicht dann für ca. 4-5 Shishen bei einer 150 Gramm-Packung.
2. Suchtfaktor:
- Wie schon erwähnt, spricht der Kosten-Nutzen-Faktor nicht wirklich dafür sich freiwillig eine Shisha anzumachen, zudem macht sie ja gar nicht süchtig.
Dies kommt unter anderem deshalb zustande, dass die meisten durch die Kohle entstehenden Schadstoffe, die im Fruchttabakrauch gebunden sind, im Wasser gefiltert werden und nur ein Bruchteil der Schadstoffe die Shisha verlässt, wobei diese restlichen Schadstoffe möglicherweise in der Dosis mit den Schadstoffen der Zigarette gleichaufliegen. Der einzige Unterschied ist jedoch der, dass beim Shisharauchen der Suchtfaktor schlicht und ergreifend flöten gegangen ist, zum Einen durch den geringeren Anteil Nikotin, zum Anderen durch den damit verbundenen Aufwand, eine Shisha vorzubereiten! Dadurch macht man es schon mal LÄNGST nich so exzessiv oft, wie beim Zigaretten-Konsum.
Jeder Gegner würde dann erwiedern: "Wozu dann der Scheiß? Dann sind Shisha-Raucher ja umso verblödeter!"
FALSCH, denn ihr habt den UR-eigentlichen SINN der Shisha völlig aus dem Auge verloren, nämlich dem Geschmack von Bananen, Äpfeln, Trauben, Melonen, Pfirsichen, Erdbeeren, Kaffee, Cappuccino, Minze, Honig, Schokolade, etc...
Fazit:
Ich möchte an dieser Stelle wirklich Niemanden bekehren, aber ich würde mich am Liebsten mit den Nichtrauchern zusammensetzen, ihnen eine perfekt vorbereitete orientalische Shisha hinknallen, und sie nur ein einziges Mal darum bitten, wenigstens einen vorsichtigen Zug zu machen, damit sie ein EIGENES unangefochtenes Bild von der Shisha bekommen, damit Sie entweder sagen:
"Ich hab dir doch gleich gesagt, Shisha schmeckt mir nicht. Was ein Rotz!"
oder
"Ich muss zugeben, schlecht schmeckt es nicht, aber mehr auch nicht!"
oder
"Schmeckt wirklich nicht schlecht! Und du kannst mir hoch und heilig verprechen, das es 100% nicht abhängig macht?"
Und ich würde sagen: "Ja! Sonst würde ich ja nicht Shisha rauchen! Außerdem macht man es ja nicht so oft, was ich auch gut finde, da das "Magische", das Besondere nicht verloren geht, wenn man mit guten Freunden grillt, oder sich gemütlich in den Garten setzt und der Geruch von Früchten in der Luft liegt!"
Kurz:
- beseitigt jegliche Zweifel (festigt euren Standpunkt)
- geht zu einem Freund oder einer orientalischer Bar (aber jemand der es verdammt nochmal kann!)
- nippt nur kurz an der Shisha (Wie gesagt: seit am besten 18 Jahre alt, der Tabak macht nicht abhängig, ist legal, ihr fallt nicht tot um wenn ihr es tut oder bekommt irgendwo einen Tumor am Arsch!)
- fällt eure Entscheidung
- und dann kann euch niemand mehr belatschern, weil ihr es für euch selbst entschieden habt. Ach ja falls ihr wirklich an einer guten Shisha genippt habt, über die hier genannten Fakten Bescheid wusstet, und es wie gesagt trotzdem kacke findet, dann bin ich wenigstrens froh, dass diese Diskussion nicht mehr von Vorurteilen regiert wird und kann beruhigt schlafen gehen!
Ich habe nachträglich alle zweifelhaften Passagen rot eingefärbt, da hier die Meinungen doch zu stark auseinandergehen!
Geändert von Defkaunta (05.08.2008 um 23:36 Uhr)
Das die Schadstoffe durch das Wasser ausgefilter werden, stimmt 100 pro nicht.
Sorry to burst your bubble, aber soweit ich weiß gibt ne Shisha sogar mehr Schadstoffe ab als ne Zigarette
Aber warum dann der scheiß? Shisha-Raucher sind ja dann total verblödet!
Ich meine, wenn ich in den 'Genuss' oder den Geschmack von Äpfeln, Bananen usw will...dann kauf ich mir besagtes und ess das
nicht nur, dass ich damit viel zeit spare, ich bleibe gesund und muss keine kack kohle anzünden.
OK, das muss nicht unbedingt stimmen aber rein argumentativ ist es besser 1-2 mal im Monat eine Shisha zu rauchen, als sich jeden Tag mehrere Kippen aufgrund der Sucht reinzupfeifen, was meiner Meinung nach ein weitaus höheren gesundheitlichen Schaden hervorruft! Außerdem erkenne ich persönlich einen höheren Sinn beim Shisha-Rauchen als beim Zigarettenkonsum, wo es letztendlich nur um die Suchtbefriedigung geht!
Es ist alles eine Frage der Dosis!
Die Sucht bestimmt die Dosis!
1. Schwätz deutsch, Junge!
2. Es stand nirgendwo, dass du den Tabak fressen sollst.
3. Sicher, dass du nicht zu meinen Stereotypen im Text gehörst?
Geändert von Defkaunta (05.08.2008 um 23:03 Uhr)
Am besten ist es immernoch
GAR NICHT ZU RAUCHEN!