-
Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Meine Grafikkarte backt sich schon wieder selbst mit über 100°C und das bei einer Raumtemperatur von rund 20°C ohne Spiel am Laufen. Und ich glaube nicht, dass der Browser eine Nvidia 9600 GT derartig überlasten kann.
Die Techniker vom MediaMarkt meinen, dass es normal seie, was ich aber mittlerweile bezweifle. Deshalb möchte ich nun auch die Meinungen von Hardware-Experten, die sich hier im Forum aufhalten, hören:
Versucht gerade meine Grafikkarte sich selbst umzubringen oder ist das Verhalten normal?
Zur Info: Schon etwa 20 Minuten nach dem Hochfahren zeigte mir das Programm Everest eine Temperatur von 100°C an. Zu warmen Zeiten schafft es die Grafikkarte auch bis zu 140°C.
Bis auf einige Grafikkartencrashes während Minecraft (Eingefrorener Bildschirm und bunte, kleine Schrägstriche, die wie Regentropfen schräg über dem Bildschirm und parallel in großen Abständen verteilt waren) und bemerkbare FPS-Verluste lässt sich nichts weiteres bemerken.
Dieses Phänomen tritt auch nicht immer und unabhängig von dem, was ich am PC mache, auf. Ich würde sagen, dass es seit einigen Monaten bisher rund 5-mal oder öfters aufgetaucht ist.
Computer (Fertigbau, Lüftung müsste korrekt sein):
Intel Core 2 Quad Q9300 2,5GHz (4 CPUs)
NVidia GeForce 9600 GT
3,3 GB RAM Arbeitsspeicher
Windows XP
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Ich nutze den MSI Afterburner um den Lüfter meiner Grafikkarte zu regulieren (hab ne HD5850, nicht von MSI, sollte auch mit allen nvidia karten funktionieren). Damit ist meine Karte immer bei ca 70°C und dazu im idle auch noch schön leise. Kannst ja mal testen, ob du damit auf bessere Temperaturen kommst.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
GPU-Z zeigt mir an, dass die Lüfter mit 95% Geschwindigkeit laufen (Im Falle einer solchen Überhitzung). Ich glaube nicht, dass eine Erhöhung der Geschwindigkeit noch etwas bringt.
Zitat:
Zitat von SinthoX
Kühler kaputt? Ventilator hochtakten? Achja, ne 9600GT ist eigtl nut bis 95°C ausgelegt, du solltest sie also bei den Temperaturen nicht laufen lassen Oo
Die Lüfter laufen beide (CPU und Grafikkarten-interner Lüfter). Wie könnte ich diese hochtakten? Bringt das Hochtakten der Lüfter auch Risiken mit sich?
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Zitat:
Zitat von
Joker
Die Lüfter laufen beide (CPU und Grafikkarten-interner Lüfter). Wie könnte ich diese hochtakten? Bringt das Hochtakten der Lüfter auch Risiken mit sich?
CPU Lüfter hat damit nichts zu tun und der GPU Lüfter läuft schon fast am Maximum (meiner ist im idle bei 10%). Hast du auch genügend Gehäuselüfter eingebaut? Befördert die Grafikkarte die heiße Abluft direkt ausm Gehäuse raus?
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Was heißt "hochtakten" von einem Lüfter? Du wirst doch eh nicht mehr als 12V vom Spannungsregler/Netzteil bekommen, das wäre dann 100%.
Schonmal den PC aufgemacht?
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Ich würde raten den PC zu reinigen und falls das schon gemacht wurde solltest vllt. einen Extra Lüfter am Gehäuse anbringen. Nebenbei hast du noch Garantie auf deinen PC ?
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Es könnte sein, dass sich die Spannung erhöht hat. Sieh mal im BIOS oder einem Programm dafür nach und vergleiche die angegebene Spannung mit der Werkseinstellung.
Sollte es daran liegen, ist klar, warum die so verrückt spielt.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Bezüglich der Lüftung: Selbst bei offenem Gehäuse, laufender Lüfter (auch der grafikkarteninterne), kühler Raumtemperatur (Bei mir ist es zurzeit kalt und das Fenster offen) und kleiner Belastung (lediglich Browser) erreicht die Grafikkarte 100°C.
Der PC ist gereinigt und die Lüftungswege der Grafikkarte wurden vor wenigen Wochen entstaubt.
Ich habe zwei Lüfter. Eines bläst Luft direkt auf das Kühlungssystem der CPU und eines ist in der Grafikkarte enthalten.
Ich habe auch ein Foto geschossen
Bezüglich der Spannung: Ich habe mir SpeedFan installiert, womit ich die Spannung messen können soll. Welche Komponenten muss ich jetzt im Reiter "Charts" über "Voltages" messen und in welcher Einheit wird diese angezeigt? Ich bin auch dazu bereit, die Spannung über einen anderen Weg zu ermitteln, ihr müsst mir nur sagen wie.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Bei mir klappt Speedfan nicht ganz, aber beim Tab Readings soll VCore2 angeblich die Spannung der GPU darstellen.
Anleitung, die ich mir nicht ganz durchgelesenen habe. :roll:
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Also 100°C im Idle ist definitiv Viel zuhoch, das schafft kein übertakteter Fermi. Ich tippe entweder auf deffekt des Lüfters (Falsche ausgabe der Drehzahl). Oder der Kontakt zur GPU wird nicht hergestellt. Die Typen vom Mediamarkt haben absolut keine Ahnung, hör nicht auf die. Wenn du meinst das sie schonmal bei 140°C war, ist das auf dauer absolut schädlich, meines wissens schmilzt das PCB-Lötzinn bei 220°C...
Wenn noch Garantie schick es zum Hersteller ein oder lass sie austauschen, das ist definitif ein Defekt. Die Rosa Striche die sich von Oben nach unten bewegen deuten stark auf defekten GRAM hin. Wenn keine Garantie, nimm den Lüfter mal von der Grafikkarte ab (von der GPU). Entferne Vollständig die Wärmeleitpaste und trag neue auf. Tuben müssten so ca. 5-7 Euro im Mediamarkt kosten.
Oder schonmal die Grafikkarte angefasst? Ist es höllisch heißt stimmt die Temperatur, ist es "nur" heiß, liegt vllt auch ein Auslesefehler vor.
Mfg
1mannlan
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Das Problem ist nur, dass die Techniker mir die letzte Chance auf die Nutzung der Garantie mit der Begründung, dass die Temperatur normal seie, genommen haben. Am Tag danach lief die Garantie aus.
Zitat:
Die Rosa Striche die sich von Oben nach unten bewegen deuten stark auf defekten GRAM hin.
http://i35.tinypic.com/wivvba.png
So sehen die Striche aus. Das Verhältnis ist ungefähr 1:1, der Abstand müsste doppelt so groß als abgebildet sein, die Farben habe ich mir nicht gemerkt. Keine Bewegungen bemerkbar (Kompletter Bildschirm eingefroren).
Am Montag versuche ich es noch, die Grafikkarte kostenlos ausgetauscht zu bekommen. Wenn dies nicht gelingt, werde ich mich eventuell an die Wärmeleitpaste wagen. Wenn es scheitert oder nicht dazu kommt, lege ich mir eine neue Grafikkarte zu, eventuell einen neuen Computer.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Sowas nenne ich dann einfach dreist. Ich würde zu dem Techniker hingehen, genau den gleichen verlangen und ihn Fragen was die Scheisse, (entschuldigt den Ausdruck, aber das is es tatsächlich)soll. Wusste er das die Garantie am nächsten Tag ausläuft? Dann würde ich seinen Vorgesetzten fordern und diesem drohen du gehst an die Presse (Betrug Service Mediamarkt Spiegel usw.... Gutachten eines Technikers das kann man nachweisen blabla denk dir was aus, wie man einen Kunden so ein Risiko zumuten kann...). Mehr als nen Versuch ists nicht Wert, allerdings nur wenn der "Berater" wusste das die Garantie abläuft.
*edit*
Wenn nötig drucke das hier aus:
http://www.nvidia.de/object/product_...9600gt_de.html
(drückst auf Technische Daten)
Wenn sie im leerlauf 100°C erreicht und im 3D mehr ist das unzulässig und vom Hersteller extrem schädlich.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Zitat:
Zitat von
Joker
Versucht gerade meine Grafikkarte sich selbst umzubringen oder ist das Verhalten normal?
Sie versucht eindeutig Suizid zu begehen.
Zitat:
Zitat von
Joker
Bis auf einige Grafikkartencrashes während Minecraft (Eingefrorener Bildschirm und bunte, kleine Schrägstriche, die wie Regentropfen schräg über dem Bildschirm und parallel in großen Abständen verteilt waren) und bemerkbare FPS-Verluste lässt sich nichts weiteres bemerken.
Mögliche Defekte:- Transistoren kaputt/am kaputt gehen. Manchmals bemerkt man es daran, dass sich diese aufblähen. Sieh mal nach.
- GPU wird zu heiß --> Grafikkarte schließt Stromfluss, Grafikfehler sind die Folge.
Wenn der Speicher kaputt wäre, würdest du kein Bild mehr bekommen. Das ist also auszuschließen.
Zur Hitzeentwicklung:
Ich schätze das nur der GPU an sich so heiß ist. Die Temperaturfühler sitzen normalerweise direkt neben dem GPU.
Um rauszufinden ob die Hitze wirklich von da kommt, taste die GraKa nach Abschalten des PC's vorsichtig ab.
Wenn sie vom GPU kommt, liegt es wahrscheinlich an mangelnder Kühlung und schlechter Wärmeleitpaste.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
@1mannlan: Da ich keine Beweise zu seiner Aussage habe, kann ich nichts tun. Anders sähe es aus, wenn ich seine Antwort auf einem Blatt Papier inklusive seiner Unterschrift hätte.
@RP: Die Grafikkarte ist die Wärmequelle. Das weiß ich mithilfe der technischen Temperatursensoren und der Wärmesensoren meiner Finger. Ich versuche nach dem Besuch bei Media-Markt das Kühlsystem wie von euch vorgeschlagen zu "reparieren". Ist sie danach weiterhin heiß, lege ich mir eine neue zu.
Ich bedanke mich jetzt bei allen, die mir geholfen haben. Weitere Empfehlungen und Vorschläge sind willkommen.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Man bekommt mit defektem Ram schon ein Bild, hatte das ähnliche Problem, ich rede eben davon das nicht der komplette ausgefallen ist. Die Grafikkarte abtasten würde ich auch mal probiern, aber da liegt auf jedenfall ein Defekt vor nach diesen Grafikfehlern.
*edit*
Mein beitrag kam wohl zu spät...
Ich würde die Sache trotzdem probieren, vielleicht besitzt der Mediamarkt ja doch etwas kulanz wenn du sagst das sie es am letzten Garantietag nicht anerkennen wollten obwohl der Defekt bereits bestand. Fragen kostet nichts.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Versuchen werde ich es schon. Ich akzeptiere sein Verhalten nicht. Jedenfalls haben sie mich als Kunden verloren, wenn sie mir die Grafikkarte nicht mehr auswechseln.
Von billig kann bei denen auch nicht die Rede sein. Eine 460 GTX bekomme ich per Internetversand für 190€, während sie dort für 260€ im Regal steht.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Jo kaufen würde ich sie dort nicht, für 260 Euro bekommst du im Internet schon fast eine GTX470 im Referenzdesing. Ich würde sie versuchen auszutauschen wenn es nichts nutzt ihn sagen das sie damit einen Kunden verlieren. Und am besten vor ihnen die Grafikkarte zertreten xD, musst aber dann Filmen :P...
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Ich glaub nicht das die sich über 1nen kunden mehr oder weniger sorgen machen werden :)
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Kunden reden Bekannterweise gerne und teilen ihre Erfahrungen mit anderen(potenziellen Kunden)..
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Naja man kann dann aber auch sagen das man seine Verwandten bzw. Freunde davon ebenfalls ins Kenntnis setzt und schon bald lässt sich das Platt treten und dann hats Media Markt eindeutig vergeigt. Aus dem Grund gibts bei McDonalds auch ne Garantie das wenn der Burger kalt oder dir nicht geschmeckt hat du einen neuen bekommst.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Zitat:
Zitat von
UGC-K3nny
Kunden reden Bekannterweise gerne und teilen ihre Erfahrungen mit anderen(potenziellen Kunden)..
Vergiss es, selbst wenn das öffentlich bekannt gegeben würde, würden die Leute in Schaaren dort einströmen.
Ein gutes Beispiel etwa ist "Schlecker" der ja vor kurzem mit extrem schlechten Neuigkeiten in den Medien für Aufmerksamkeit sorgte.
In die kleine Filiale bei uns in der Nähe kommen noch immer Leute und er wurde noch nicht geschlossen.. den Leuten ist es egal
Selbst die bekannte inkompetenz der im Saturn/Mediamarkt vertretenen Angestellten schreckt nicht ab.. ich weiß ja nicht, wie weit dies bekannt ist, aber es wissen eigentlich genug :)
Naja BTT:
Wenn die Karte so heiß wird, dann würde ich, sollte dein PC am Boden stehen, zuersteinmal schauen, wie Garfield es auch schon vorgeschlagen hat, ob die Lüfter überhaupt die Luft fördern können, eventuell ist er einfach nur dreckig.
Dass es mit dem Wechseln der Wärmeleitpaste weg geht, denke ich auch nicht, eventuell hat sich die Karte wirklich von selbst übertaktet, mir sind auch Fälle bekannt, bei denen eine Mod eines Spieles Einstellungen (die Ausgabefrequenz) der Karte verändert hat, evtl geht das auch mit anderen Werten, probiere mal einen "Testbetrieb" unter einer Linux Distribution, die du nicht installieren musst, etwa SuSe 11.3.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
An das automatische oder versehentlich Übertakten habe ich gar nicht gedacht. D:
Aber normalerweise würde auch bei zu hohem Takt die Karte abschmieren und nicht erst so heiß werden, daher ich denke ich eher, dass sich die Spannung erhöht hat, da das viel mehr die Temperatur beieinflussen kann. Wie ich bereits sagte.
Joker und ich haben einiges versucht, um die momentane VCore zu ermitteln, doch scheinbar sind die zuständigen Sensoren nicht funktionsfähig, da es weder bei HWMonitor, noch bei RivaTuner oder Everest angezeigt wird.
Das ist nebenbei gesagt auch bei mir der Fall, ich schätze, dass unserer beider Fertig-PCs einfach von minderer Qualität sind. Immerhin wird bei OEM-Fuck viel zu viel abgespeckt.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Installier mal das Tool MSI afterburner:
http://event.msi.com/vga/afterburner/
Es ist zwar eigentlich ein Übertaktungsprogramm man kann aber trotzdem den Vcore auslesen.
Dazu drückst auf Settings, dann auf "unlock voltage control".
Startest das Programm neu und schickst nen screen, oben müsste dann ne milivolt zahl stehen. z.B. 1023mV.
Alternativ GPU-Z das liest alles aus.
(Unter Sensors steht die Zahl).
Allerdings währen die Taktraten auch interessant also mach lieber nen Screen vom afterburner.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Hast du das häckchen gesetzt? die Spannung wird nämlich nicht angezeigt...
Wenn ja, probiers mal mit GPU-Z im Sensors Tab steht sie auch:
http://www.chip.de/downloads/GPU-Z_29079230.html
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Ich habe den Haken gesetzt. Auch in GPU-Z wird keine Spannung angezeigt.
-
AW: Die Grafikkarte - meine Raumheizung.
Ok, also die Taktraten scheinen normal, dreht der Lüfter auch hörbar auf 96%?
Dann dürfte die Grafikkarte niemals 100°C warm werden, das ist fast unmöglich will ich meinen. Kannst du während den betriebs mal von unten an die kühllamellen o.ä. fassen? Ich weiß nicht ob du weißt wie sich 100°C anfühlen, aber da läuft definitiv was falsch, ich denke einfach der Kühler sitzt nicht richtig auf, oder ist irgentwie stark verstaubt.