Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
EGP: Life Support System
Funktionen & Besonderheiten:
- Anzeigen von LS-Systemen und Ressourcen
- Advanced & Simple Mode
- Erweiterbar dank Variablen
- Nur ein Knopf, EGP-Screen und E2
- Einfach in ein Raumschiff oder Station einbaubar.
- Per Knopfdruck/Input ist das wechseln zwischen Advanced und Simple Mode möglich.
- Simple Mode: Nur das Nötigste.
- Advanced Mode: Alle 6 Ressoucen
- Ist eine Ressource nicht verbunden, so wird ihr Balken und die zusammenhängenden Systeme nicht angezeigt.
Details & Anderes:
- Lagfrei und kein FPS-Verlust
- Ca. 61 EGP-Elemente
- Max. 210ops (Schwankt zwischen 70 bis 210ops)
- 260Zeilen E2-Code
- Benutzerfreundlich
- Je nach Füllmenge ändert sich die Farbe
- Bild links: Advanced Mode
- Bild rechts oben: Simple Mode
- Das Bild unten rechts ist eine ältere Version, zeigt aber wie es aussieht wenn ein System an aktiv ist.[Da waren es grad alle.]
Release v1:
Spoiler:
Anleitung/Erklärung
Inputs:
- EGP [WIRELINK] = Verbindung zum EGP Screen[Sollte Quadratisch sein]
- EN = Energy
- OX =Oxygen
- WA = Water
- NI = Nitrogen
- HY Hydrogen
- CO = Carbon Dioxide
- **max ist immer das Maximum an Ressource
- AirCo = Oxygen Compressor
- AirEx = Air Exchanger
- HeEx = (Heat) Temperatur Exchanger
- WaPu = Water Pump
- NiCo = Nitrogen Compressor
- HyCo = Hydrogen Compressor
- CoCo = CO2 Compressor
- Butten = Knopf zum Wechseln (Simple/Advanced) [Muss TOGGLE sein]
Anleitung:
- Es geht auch mitn Ressource Cache
-
- Spawn einen EPG-Screen.
- Spawnt das Expression2.
- Input EGP [WIRELINK] an den EGP Screen.
- Button an einen Knopf[TOGGLE] oder einen anderen Input.
- Die anderen Inputs an den jeweiligen Storage.
- Beispiel: [EN] kommt an die Batterie[Output: Storage] und ENmax an die Batterie[Output: Max Storage]
- Die Inputs für die Compressoren kommen an den [ON] Output der jeweiligen Geräte.
- Das Gleiche mit den Exchanger.
Bei Fragen schreibt einfach oder PM an mich.
btw.: Nichts gegen den Code sagen, dass ist das erste Mal das ich mit EGP arbeite.
Es können viele Verbesserungen gemacht werden, viele werd ich auch noch machen, deswegen bitte ich euch das E2 nicht woanders zu
veröffentlichen.
[Nicht ohne meine Einwilligung.]
Wichtig: Ihr müsst "sbox_maxwire_egp_elements 70" vorher in die Console eingeben, da das Limit bei 40 Standart ist.
AW: EGP: Life Support System
Ich muss sagen, alle Achtung!
Das ganze sieht ja mal zu genial aus, nicht diese billigen Ressourcenscreens die man eh kaum ablesen kann :).
Freu mich aufs release!
Ich biete mich als Betatester an :P.
AW: EGP: Life Support System
Es ist Final, hat keine Bugs oder ähnliches.
Version1 sozusagen.
In den nächsten Versionen werde ich vllt. nochmal was ändern/hinzufügen etc.)
(Untere Hälfte "switchbar" machen. oder anderes)
Mal schauen ob ich nicht doch meinen Code reinstelle.
AW: EGP: Life Support System
Ich kann mich der Meinung von 1mannlan nur anschließen! Sieht einfach nur super aus. Alles schön Übersichtlich und ja einfach Genial. :D
Zitat:
Zitat von
1mannlan
Ich biete mich als Betatester an :P.
Ich auch. :gmod:
AW: EGP: Life Support System
Hab die Version1 veröffentlicht.
Viel Spaß.
AW: EGP: Life Support System
lol,das sieht ja mal hammer aus.
Können ja irgendwann mal evtl ein Projekt zusammen machen
Lg Shox
AW: EGP: Life Support System
Hallo habe das Life Support System mal getestet und mir ist aufgefallen das der FusionReactor nicht dabei ist und steam fehlt auch oder habe ich beides übersehen ansonsten geil
AW: EGP: Life Support System
Wie gesagt, es ist so schon fertig. Aber auch nur Version 1.
Wenn ich Lust haben mach ich noch dran weiter, und füg weitere Sachen hinzu.
AW: EGP: Life Support System
öhm ne frage dazu ist das mit dem eingeben von "sbox_maxwire_egp_elements 70" ne einmalige sache oder muss man das jedesmal machen ? ansonsten super arbeit sieht man mal wieder mit den richtigen leuten kommt auch was gutes raus
AW: EGP: Life Support System
Mitsuma das soll nicht dein ernst sein das das dein erstes mal ist das du nen EGP machst oder?
Das Teil ist nämlich genial.