AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
monky2k6
Wenn ichs eilig habe drück ich einfach den Einschaltknopf vorne an meinem PC.
Dann fährt Windows automatisch runter und dank der PC-Steckdose gehen alle anderen Geräte wie Moni aus wenn der PC kein Strom mehr hat ;D
Aber es geht doch viel schneller 1 Sekunde schnell den Knopf zu drücken und dann schon zu gehen als den 10 Sekunden gedrückt zu halten und dann noch einen Festplattendefekt zu riskieren o_O
Es wurde in mehreren Test's bewiesen das fFestplatten dadurch NICHT kaputtgehen (wenn der pc herunterfährt dann schaltet sich die festplatte ja auch aus) also das Herunterfahren ist dazu da damit die Daten alle gespeichert werden und kein datenverlust ensteht. Das heisst du kannst solange auf den dämlichen Knopf drücken bis dir der Finger abfault :D
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
VauxXx
Es wurde in mehreren Test's bewiesen das fFestplatten dadurch NICHT kaputtgehen (wenn der pc herunterfährt dann schaltet sich die festplatte ja auch aus) also das Herunterfahren ist dazu da damit die Daten alle gespeichert werden und kein datenverlust ensteht. Das heisst du kannst solange auf den dämlichen Knopf drücken bis dir der Finger abfault :D
Quelle?
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
VauxXx
Es wurde in mehreren Test's bewiesen das fFestplatten dadurch NICHT kaputtgehen (wenn der pc herunterfährt dann schaltet sich die festplatte ja auch aus) also das Herunterfahren ist dazu da damit die Daten alle gespeichert werden und kein datenverlust ensteht. Das heisst du kannst solange auf den dämlichen Knopf drücken bis dir der Finger abfault :D
Hab ich gesagt die Festplatte geht kaputt?
Lies erstmal alles, und informier dich wasn mbr is...
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
computer22
Hab ich gesagt die Festplatte geht kaputt?
Lies erstmal alles, und informier dich wasn mbr is...
Lies dir selber erstmal alles durch, bevor du was sagst, denn das hat er nämlich zu Monky gesagt, der von kaputten Festplattendefekten und Datenverlusten sprach, wenn man den PC einfach ausmacht, statt herunterzufahren, und nicht zu dir.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Ich hab eben etwas auf Wikipedia rumgeschaut, zum Thema Festplatten.
Das ausschalten per Knopfdruck, auf dem Gehäuse kann zum Verschleiß
des Lesekopfes führen da normalerweise beim Herunterfahren des Betriebsystems
der Lesekopf "geparkt" werden muss.
Wenn ich mich irre korrigiert mich.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
Dr Faust
Lies dir selber erstmal alles durch, bevor du was sagst, denn das hat er nämlich zu Monky gesagt, der von kaputten Festplattendefekten und Datenverlusten sprach, wenn man den PC einfach ausmacht, statt herunterzufahren, und nicht zu dir.
Oh :oops:
Sorry Vauxx,
Danke Faust.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
bdnetplayer
Ich hab eben etwas auf Wikipedia rumgeschaut, zum Thema Festplatten.
Das ausschalten per Knopfdruck, auf dem Gehäuse kann zum Verschleiß
des Lesekopfes führen da normalerweise beim Herunterfahren des Betriebsystems
der Lesekopf "geparkt" werden muss.
Wenn ich mich irre korrigiert mich.
Wo stehtn das da?
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
Alex22
Wo stehtn das da?
Zitat:
Doch auch moderne Festplatten müssen mitunter explizit geparkt werden, da der beschriebene automatische Parkmechanismus nach Wegfall der Versorgungsspannung zu einem erhöhten Verschleiß führen kann.[11] Heutzutage wird dieser Befehl automatisch beim Herunterfahren des Systems vom Gerätetreiber abgesetzt.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Aber normal passiert das auch bei den 10 Sekunden.
Der stellt innerhalb von den 10 Sekunden knopf drücken den Leser auf seine Parkposi.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
bdnetplayer
Ich hab eben etwas auf Wikipedia rumgeschaut, zum Thema Festplatten.
Das ausschalten per Knopfdruck, auf dem Gehäuse kann zum Verschleiß
des Lesekopfes führen da normalerweise beim Herunterfahren des Betriebsystems
der Lesekopf "geparkt" werden muss.
Wenn ich mich irre korrigiert mich.
Nein! Das ist hundertprozentig richtig! Der Lese- und Schreibkopf fährt beim herunterfahren in eine "park" Position (ausserhalb der Datenscheiben).
Man kann noch soviele angebliche "tests" machen:
Wenn ein schreibkopf gerade was schreibt (und der PC lagert IMMER irgendwelche Datein zwischen!) dann wird es definitiv der Festplatte und/oder dem Lese-/Schreibkopf nicht gut tuhen wenn auf einmal der Strom weg ist und der Lesekopf auf der Platte liegen bleibt.