Mich interessiert, welche Bedingungen dann im Reaktor herrschen. Meines Wissens nach funktioniert Kernfusion nur unter extrem hohen Druck, wie eben im Kern eines Sternes. Für kalte Fusion hingegen fehlen der Menschheit die Mittel.
Druckbare Version
Mich interessiert, welche Bedingungen dann im Reaktor herrschen. Meines Wissens nach funktioniert Kernfusion nur unter extrem hohen Druck, wie eben im Kern eines Sternes. Für kalte Fusion hingegen fehlen der Menschheit die Mittel.
Es herrschen ähnliche Bedingungen wie auf der Sonne.
Es gibt viele Methoden für einen Fusionsreaktor.
Einfach hier nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernfusionsreaktor
Da man diese hohen Drücke auf der Erde nicht erzeugen kann, bedient man sich einer wesentlich höheren Temperatur als in der Sonne herrscht (Mehrere 100 Millionen °C im Gegensatz zu 16 Mio. °C auf der Sonne) um die Kettenreaktion aufrecht zu erhalten. Einmal auf diese Temperatur gebracht, zündet das Plasma und setzt eine Kettenreaktion frei. Nur muss dieses Plasma natürlich von den Reaktorwänden fernehalten werden, da kein Material diesen Temperaturbelastungen standhält. Dazu wird das Plasma mit einem Magnetfeld sozusagen eingeschlossen und in Schwebe gehalten. Die Reaktion dessen ist aber irre kompliziert vorherzusagen und zu berechnen. Da zerbrechen sich schon Generationen die Köpfe dran. In einer Vorlesung, in der das Thema krz angerissen wurde, wäre ich fast krepiert. Im bereits erwähnten Wiki-Link wird die allgemeine Funktionsweise aber sehr anschaulich beschrieben.
Das Ganze ist zudem relativ ungefährlich, da -sobald die Rahmenbedingungen nicht mehr eingehalten werden- das Plasma schlicht abkühlt und die Kettenreaktion zum Abbruch kommt. Und es entsteht Helium dabei, das man industriell weiterverwenden kann. Wenn das tatsächlich mal funktionieren sollte, wäre es also fast zu schön um wahr zu sein. Alle Energieprobleme wären faktisch gelöst.
Über genau dieses Thema haben Pixel und ich gerade geschrieben. :D
Ohne deins gerade gelesen zu haben.
Wir schießen den Atomüll einfach ins All, Endlagerproblem gelöst :)
Wie willst du das Geld aufbringen Tonnen von Müll in den All zu schießen?
Mit Atomstrom.
Problem solved.
Und wenn wir pech hätten würde das zeug zurück kommen :D
Wtf? Innerhalb von 30 Minuten haben jetzt 3 mal die Scheiben unseres Hauses vibriert.
Ich dachte es wäre ein extra starkes Gewitter bis mir auffiel das unsere Erdölraffinerie brennt O.o.
Kann die Flammen bis hier hochlodern sehen und andauernd Feuerwehr und so D:
... Ich versuch weiterzuschlafen... D:
http://www.adlergroup.com/
Templer!
Richtig Husky, die Erdölraffinerie war nur ne Vermutung :s.
Man muss ja nicht alles in eine Rakete packen. Außerdem ist die explosionsgefahr von abgebrannten Brennstäben meines Wissens nicht sehr hoch. Außerdem, wenn man das Zeug nicht auf der Erde lagern kann, werden die Regierungen bald tief in die Tasche greifen müssen um das Zeug zu entsorgen, da wohl das überleben der Menschheit wichtier ist, als die Millarden-Kosten die eben jenes Überleben kosten würde, hoffe ich mal...
Du kannst aber keine tausende von Raketen in's All blasen. Und die Anzahl wäre für die Menge an Atommüll nötig, da die Traglast einer Einzelnen lächerlich gering ist. Von der Explosionsgefahr der Brennstäbe redet hier keiner, die gibt es schlichtweg nicht. In der Vergangenheit hat's aber genug Raketen in der Athmosphäre zerrissen. Was dann an Niederschlag herunterkommen würde, überträfe Tschernobyl bei Weitem.
Die Idee den Müll in's All zu ballern hatten schon viele. Sie ist und bleibt aber angesichts der Risiken und technischen Schwierigkeiten absurd.
Warum Raketen? Wir brauchen eine rieeeeeeeeeeeeeeßige Steinschleuder mit der man Castorbehälter ins Alll ballern kann.
Ist zwar nicht genau das selbe Prinzip, aber ich musste an Lunagate aus FFVIII denken.
mal was anderes:
In der Anleitung meines Motherboards(P5KPL-AM EPU von ASUS) steht das es einen Turbo Key hat. Also ein Knopf oder Einstellung zum Overclocken.Allerdings weis ich nicht wo der ist und in der Aleitung steht es auch nicht.
Google habe ich auch schon benutzt.Allerdings nicht wirklich was gefunden.
Setze endlich mal nen Leerzeichen nach nem Punkt.
Das nervt.
Einen Thread im entsprechenden Unterforum wäre angemessener.
Unterbrech das Thema nicht.
Ein Weltraumlift wäre doch ne Idee.
Du musst das Ding im Bios wahrscheinlich einstellen und dann einfach mit dem Power-Knopf deines PC´s zum aktivieren verwenden. "P5KPL-AM EPU turbo key " googlen und direkt im ersten Ergebnis gefunden...Googlen will gelernt sein.
Wie das Setup genau geht muss im Handbuch stehen...
Edit: Thema Weltraumlift -> Hat jmd "Limit" von Frank Schätzing gelesen? Da wird das Thema sehr spannend besprochen.
Erklär es mir ich lese nicht gerne.
Sorry, ist zu lang zum erklären. Außerdem ist die Art wie Schätzing es (be)schreibt, die es so interessant macht :) Aber nachher hab ich wieder Zeit, dann werde ich gerne hier was dazu schreiben^^
Es hat bestimmt etwas mit Kohlenstoffnanoröhren zu tun. Jedes andere bekannte Material würde unter seinem eigenen Gewicht zusammenfallen. Dann wären da aber wieder die Themen Geld und Zeit für Transport und Konstruktion der Bauteile. Kein Staat der Welt wäre so menschenfreundlich, und umweltbewusst, dass er mal eben sein ganzes Vermögen dafür hinlegt. Und internationale Kooperation wäre dabei wohl kaum zu erwarten. Schon die Diskussion darüber, wo das Teil stehen soll, wäre für einige Staaten wahrscheinlich unvorstellbar.
Wie wärs denn, wenn man die Dinger einfach in den Erdkern schießt? :D
Da wollen die doch jetzt wieder nen Versuch starten zum Erdkern sich vorzubohren.
Kann man ja verbinden. :gmod:
http://www.facepunch.com/threads/107...Earth-s-mantle
-snip wtf ich war gerade im crysis thread
Wir verbieten einfach die Gefahr, wenn die verboten ist kann ja nichts mehr passieren.
Wießo verbieten wir nicht technologie? Die macht doch eh immer nur Probleme!
@Limit-Talk ich hab zwar angefangen, bin aber noch nicht sonderlich weit.
Wieso nicht? Funktioniert ja zum Beispiel bei einem Kernfusionsreaktor, von denen zuvor gesprochen wurde, auch: http://de.wikipedia.org/wiki/ITER ;) Genauso ist das ja auch bei der ESA da arbeiten auch einige Staaten zusammen!
Jo, hat tatsächlich damit zu tun. Der aufzug läuft an einem band aus kohlenstoffnanoröhren, dass ca. 1 meter breit aber nanometer dünn ist. Die Energie bezieht der Aufzug in Schätzings Thriller durch Laser, die von der Erde aus "abgefeuert" werden und im Aufzug einen Motor antreiben. Finanziert wird das ganze nur zum Teil vom Staat, denn gebaut und hauptfinanziert hat es im thriller ein multimillardär zusammen mit sponsoren, die darauf aus sind, eine neue Energiequelle in Form eines bestimmten Erzes (das auf dem Mond vorkommt) abzubauen.