Hubsi, dachte 1000€ nur der Body. Dann ist es wirklich fair. :)
Tschuldigung noch mal.
Druckbare Version
Hubsi, dachte 1000€ nur der Body. Dann ist es wirklich fair. :)
Tschuldigung noch mal.
Quatsch! Das ist ein Kit Packet :D Lieber 2 mal lesen.
Ich weiß selber das die camera keine 1000ner mehr wert ist aber das objektiv ist ja noch dabei und 16gb Karte usw.
Hab mir eine Kiev88 zugelegt :D heute mach ich gleich ein Shooting mit Cha Mallow
Anhang 4266
Geiles Teil, wird Zeit das du Fotos damit reinstellst :D
Jo, falls jetzt noch jemand interesse hat an meiner Canon eos 7D mit Tamron objektiv allem drum und drann kann sich ja ja melden per Mail "[email protected]"
Ich beschäftige mich zur Zeit mit Filtern für meine Objektive und wollte mal nach Erfahrungsberichten fragen, ob und welche Filter überhaupt Sinn machen. Ich selbst bin hauptsächlich in Sachen Landschaftsfotografie aktiv und würde auch gerne wissen, ob und welche guten Filter es dafür gibt.
Ich glaube, die meisten Situationen die früher einen Filter erfordert haben meistert die Digitalkamera von alleine. UV-Filter benutz ich zum Beispiel bei Farbfilmaufnahmen im Schnee, so wird der Schnee auf den Fotos nicht bläulich.
Vielleicht ND-Filter für längere Belichtungszeiten auch am Tag?
Ist gut, wenn mans dabei hat:
UV-Filter: Wie Ahab schon sagte, hast du bei schnee schon weniger blau im bild. Digitale kamers korrigieren es manchmal, dann wird aber alles grau. Ich nutz ein UV filter meist als schutz für das Objektiv, damit es nicht verkratzt.
Pol-Filter: bessere kontraste (Himmel und landschaftsobjekte), kann spiegelungen von fensterscheiben ausblenden ( nicht metallische, wie von Autos oder Spiegeln). Macht nur probleme, wenn du zb. von einem Fernmeldeturm rausfotografierst. Da sieht man die spannungen in den Scheiben..
ND Filter / Variabler ND-Filter (auch graufilter genannt): Dunkelt das Bild ab, damit man auch tagsüber länger belichten kann.
Weniger brauchbar:
IR-Filter: Lässt nur Wellenlängen ab 750 oder 800nm durch, ist also wenn du ihn in der hand hälst, schwarz. Aber wenn du lange genug belichtest, sieht die kamera (auch mir ir cut filter) die geringen IR anteile.
Farbfilter ( selbsterklärend )
Effektfilter wie zb. Gitterfilter (Lichtquellen werden kreuzförmig)
Hallo,
Generell muss man sagen: Wenn sich ein Filter vermeiden lässt, sollte man ihn auch nicht benutzen. Vor allem UV-Filter sind meiner Meinung nach ziemlich sinnlos. Diese wurden entwickelt um bei starker UV-Strahlung (also Helligkeit) den Film zu schützen. Filme gibt es nicht mehr in einer Digitalkamera. Wenn du probleme mit Blau im Bild bei Schnee hast, versuch's mal mit dem Weissabgleich. :-)
Und dann gibt es da noch das nicht tot-zu-kriegende Phänomen der nur-zu-schutz-draufhaber. Ich glaube nicht das irgend jemand einen wirklich guten Filter benutzt (gute kosten 100€ und mehr). Das Glas der Objektive ist qualitativ DEUTLICH besser und hat auch die entsprechenden Beschichtungen. Die Qualität eurer Bilder LEIDET wenn ihr einen günstigen (also normalen) Filter benutzt. Wenn Ihr euer Objektiv schützen wollt, nehmt ne Gegenlichblende die verbessert das Bild sogar ganz von alleine und schützt auch.
Eigentlich braucht man wenn überhaupt nur zwei Filter (jedenfalls nach meiner Erfahrung): Pol-Filter und Graufilter (wurden beide schon hinreichend beschrieben). Aber auch hier unbedingt auf Qualität achten damit die Filter die Bildqualität nicht negativ beeinflussen. Also Finger weg von hama-Billigfiltern. Qualität kostet halt (leider) auch Geld.
MfG,
Th3_3mp3r0r
Hätte vielleicht jemand Interesse an ner fast neuen "Pentax K-30" (schwarz) mit nur wenigen hundert Auslösungen?
Dabei wäre
- Original 18-135 mm Kit Objektiv
- Kameratasche
- UV Filter
- Ersatz Akku
- 8 GB Speicherkarte
Preisvorstellung wären 700-800 Euro VB. Ein Kumpel kommt viel zu wenig zum Fotografieren und würde sich lieber für die wenigen Gelegenheiten ein günstigeres Modell anschaffen.
Du hast natürlich recht, bei so einer gebrauchten Kiev besteht immer ein großes Risiko dass etwas nicht funktioniert, da hatte ich echt Glück beim Kauf! Ausserdem muss man dazu sagen, dass man die Kiev mit dem kleinsten Bedienungsfehler in einen Briefbeschwerer verwandeln kann, lol. Aber die Optiken sind sehr gut ^^ Taugt denn die Nettar-Linse was?
mfg
Ahab
Du hast ein Volnar 80 2.8, oder? Ja das ist ganz fein.
75mm f4.5 sind eigentlich nicht so prickelnd... aber die Bilder die rauskommen sind ordentlich, wenn man bedenkt, dass das teil 60 Jahre aufm Buckel hat.
Die Kamera
http://farm9.staticflickr.com/8061/8...1858e5771d.jpg
Zeiss Ikon Nettar von T.Schlicht auf Flickr
Was rauskommt
http://farm4.staticflickr.com/3711/1...68c0d83f16.jpg
Autumn 3 von T.Schlicht auf Flickr
Ja, sieht doch gut aus, ich mag das Bokeh!
Ich habe das Volna 3, 80mm und ein Vega 28B 120mm
Schicke Linsen. Naja aber Mittelformatmäßig benutz ich mitlerweile ,wie vorher erwähnt, die Pentax 67. Ist wesentlich bequemer einen SLR sucher zu haben, als die Entfernung zu schätzen und 6x7 ist ein wenig größer als 6x6 und das 105mm f2.4 ist auch schöner. :)
http://farm8.staticflickr.com/7332/1...75ebb091b6.jpg
Asahi Pentax 67 von T.Schlicht auf Flickr
http://farm6.staticflickr.com/5518/1...98811c0f3c.jpg
Busstop von T.Schlicht auf Flickr
Heute "vorträglich" von meinen Eltern eine Studiobeleuchtung (2 Stative, 2 Lampen, 2 Diffuser) geschenkt bekommen. Mal sehen, was ich da an Fotos machen kann. Meine Mitbewohnerin wird sicherlich ein paar Bilder haben wollen ;)
Btw: Ich suche einen guten Makro-Filter oder zur not auch ein Makro-Objektiv :) Kann mir da vlt jemand was zu ersterem empfehlen? (für Canon und ruhig unterschiedliche Durchmesser)