Steht immer in der Beschreibung.
Alle Sachen erstelle ich mit Blender 2.61, gerendert wird dann entweder in Cycles, Blenders neuer interner Renderer oder mit Octane Renderer.
Druckbare Version
Steht immer in der Beschreibung.
Alle Sachen erstelle ich mit Blender 2.61, gerendert wird dann entweder in Cycles, Blenders neuer interner Renderer oder mit Octane Renderer.
Ich wollte ja eigentlich keine Audio Visualizations mehr machen, hab dann aber ne Anfrage bekommen.
http://www.youtube.com/watch?v=ln5CSIuVgLc
720p sieht besser aus!
Der Thread muss leben!
http://www.youtube.com/watch?v=QkRAsyCovUI
720p!
Blender Fluid Particles.
Was einfaches, Test #01.
http://www.youtube.com/watch?v=WGWgasqQJzQ
Watch in HD720p
Zweiter Test, extreme Simulation.
http://www.youtube.com/watch?v=h5MCQA42NyI
Watch it fullscreen and 1080p.
Schwerelosigkeit und Force Fields.
http://www.youtube.com/watch?v=RhUc1jxNZzM
Watch in HD720p
So, nachdem mein Mainboard entschlossen hatte, nicht mehr zu wollen und kurz darauf auch meine Grafikkarte ist es vollbracht.
Fertig gerendert.
http://www.abload.de/img/untitled3bo0fx9r2i.png
2.000.000 Fluid Particle!
http://www.youtube.com/watch?v=k71TzgRB8uE
(Am besten in 1080p und Vollbild anschauen!)
Aus 2mio mach 2x 1,5mio particles:
http://abload.de/img/01578zkv5.png
http://www.youtube.com/watch?v=7vnJ7PCtlVw
720p
(In 1080p siehts noch besser aus. :))
Ich hab mich mal wieder an die richtigen Fluid Simulationen gewagt.
Beim ersten ist mir ein Fehler mit der Zeit passiert.
Deswegen nur eine Turntableanimation mit glossy und specular Material.
http://www.youtube.com/watch?v=nigjukR-uu8
720p
Zweiter Versuch, an sich gelungen.
Bei dem rendern traten aber die Geometriefehler auf, die nur bei GPU Rendern auftreten.
Ich wollte die Animation nicht mit Blender Internal neurenden oder wegschmeißen, deswegen hab ich die defekten Frames per
Hand nachbearbeitet. (Resultierte dann in 262 per Hand editierte Frames und etwa 5h Arbeit. :gmod:)
http://www.youtube.com/watch?v=kYlVpjbtasA
720p
Hier ein kleines Extra, wo man sieht wie es ohne der Nachbearbeitung ausgesehen hätte:
Klick!
Feines Zeug. Jetzt brauchst du noch ein Wasserrad und du kannst für deinen PC simulierten Strom aus Wasserkraft erzeugen!
Endlich fertig!
http://www.youtube.com/watch?v=Qve54Z71VYU
HD!
Rendert Blender auf der CPU oder mit GPU / PhysX?
Denn mit PhysX würde es glaube ich Viel schneller gehen :)
Ich hab mir gerade mal den Spaß gemacht im SLI die Fluid Sandbox (PhysX) laufen zu lassen
leider kann man pro Prozess nur 256000 Objekte erzeugen.. ich musste es mehrfach starten bis ich keine lust mehr hatte
http://s3.imgimg.de/uploads/umadbroc9feb1eapng.png
Vieles würde über GPU schneller gehen, einfach umzusetzen ist es aber nicht.
Die kleine Techdemo ist zwar schön und gut, aber nicht Ansatzweise so komplex wie die SPH Partikel in Blender.
Man hat keine Limitierung, kann sie per force fields beeinflussen, interaktion mit anderen Partikelsysteme, festlegen von Eigenschaften (Gewicht, Verhalten etc.) und am Ende baken.
Hab hier schon länger nix mehr gepostet.
*abstaub*
http://www.youtube.com/watch?v=GpZakIatDQI
http://www.youtube.com/watch?v=vUKyJ0CFOqI
http://www.youtube.com/watch?v=3irYobMMmZI
http://www.youtube.com/watch?v=wIRcQKaD36I
*flies away*
Fällt sowas unter ein Render? Keine Ahnung.
Jedenfalls mal die 3D Funktion von Photoshop CC getestet.
http://s1.directupload.net/images/140408/i6gf53yq.jpg
Momentan stört mich noch, das die Kanten des Schiffs recht ungerade sind..