Um mal von der sowieso sinnlosen Sleeve-Diskussion weg zu kommen, sehr geile Arbeit Ahab :D
Druckbare Version
Um mal von der sowieso sinnlosen Sleeve-Diskussion weg zu kommen, sehr geile Arbeit Ahab :D
Nein nein, die sind schon UV-reaktiv, so stehts in der Beschreibung und ich habs getestet!
---------- Beitrag hinzugefügt 21.06.2012 um 01:34 ---------- Vorheriger Beitrag war 20.06.2012 um 23:53 ----------
Achja, habe die Nacht noch genutzt um meine Kabel zu sleeven :D Schön ist es nicht, aber selten :P
Ausserdem: Ich hab die Kabel schon weitestgehend verlegt, wenn sie erstmal angesteckt sind, wird es auch nicht mehr so unordentlich aussehen. Ich finds trotzdem amazing ;D
Spoiler:Spoiler anzeigen
mfg
Dan
Wenn man jetzt noch etwas mehr erkennen würde :P
Sieht aber gut aus :)
Falls jemand nicht sleeven will und auch keine Verlängerung will, gibt es noch eine andere Alternative.
http://www.youtube.com/watch?v=lFvJ5lagoCY
Aber nur wenn man ein Corsair Netzteil hat, oder ein modulares, welches normale Stecker nutzt.
(Nicht wie mein altes von BeQuite, welches am Netzteuíl andere nutzt.)
Langeweile gehabt und ein paar Kabel zurecht gerückt.
http://www.abload.de/img/11x7jqs.jpg http://www.abload.de/img/12nv81o.jpg
Hab mir jetzt nen zweiten LED-Streifen zugelegt.
http://www.abload.de/img/100_3021v9mwq.jpg
Also ich muss sagen, die Lamptron FlexLights sind sehr gute Strips.
http://www.caseking.de/shop/catalog/...=Lamptron+Flex
Rot beleuchtetet Case :D
Betreibst du jetzt nen Bordell oder was ?
Fehlt da nicht hinten nen Lüfter ?
Für mich ist das orange Oo
Nicht nur für dich, Nils sicher das dein Bildschirm noch ne richtige Farbdarstellung hat? :D
Hat wer von euch Erfahrung mit den Sleeve-LED Strips von NZXT?
Es ist Orange, sieht man IRL besser.
Hinten war ein Lüfter, der jetzt an der Seitenwand ist.
Hinten sorgt das Gitter für einen ungünstigen Luftstrom und ist sehr laut.
Außerdem ist mein CPU Kühler schon so ausgerichtet, dass der raus bläst, ein extra Lüfter brauch ich nicht noch.
Close-Up für die Skeptiker:
http://www.abload.de/img/2012-06-2323.02.05vemt2.jpg
Das Foto ist mit mein Handy gemacht, mit der Digicam sieht es wirklich etwas rot aus.
http://s14.directupload.net/images/120623/i3luhhhd.jpg
Hab auch viel LED undso verbaut :D
Sieht irgendwie nach...Kirmesbude aus :D
Blau und Rot sind ne schlechte Kombi.
Hast du die so gewählt oder waren die schon mit im Case?
Ich mag solche, wie gogokiller schrieb, "Kirmesbeleuchtung" auch nicht, sollte schon zum Case/Design passen.
Die Rote Beleuchtung ist nicht beim Case dabei wenn ich mich recht entsinne.
Aber sein Case hat orangene Elemente und ist damit gut für die LED´s geeignet.
Kann mir jemand einen Shop sagen, bei dem ich sowohl Molex- als auch ATX-Extractor für zusammen etwa 15 Euro max. bekomme oder mir eine Möglichkeit nennen, mir den Molex-Extractor selbst zu machen? Habe schon was von Büroklammern gelesen, kann mir da jemand was genaueres sagen?
Molex kann ich mir bei ner Büroklammer schlecht vorstellen, bei den ATX-Pins gehts aber ;)
Nen ATX-Extractor gibts z.B. bei Aquatuning, die sollen aber alle nicht viel taugen.
Das Teil wär auch ne Option, ich hab nur keine Ahnung ob das Teil was taugt.
Das hier wär noch ne Alternative, hab allerdings noch nix gutes über den für ATX-Pins gehört. Keine Ahnung wie das Teil wirklich ist, mir haben die Büroklammern auch gereicht :D
Die sind alle erst ab in einem Monat lieferbar! Warum glaubst du, suche ich lieferbare Alternativen? xD
Ist das einzige was mir einfällt :P Sollts ja eigentlich auch in irgend nem anderen Shop geben :D
Die von MDPC sollten eigentlich immer lieferbar sein, nur ist der ATX meiner Meinung nach hoffnungslos überteuert.
So gern ich die Sleeves mag, so überteuerst ist das Werkzeug. Auch die Crimpzange kostet da n kleines Vermögen.
Also kann ich theoretisch auch den ATX Extractor aus Büroklammern basteln und den anderen (mit den zylindrigen Spitzen) einfach bei MDPC für die paar Euro bestellen?
Wenn ja, hat die Büroklammer-Variante Nachteile? Habe gehört, dass man damit Mainboard-Stecker nicht "öffnen" kann, weil die dafür zu groß sind?
Edit: Aquatuning.de kann ich übrigens sehr empfehlen! Support-Anfrage abgeschickt und 2 Stunden später ohne unnötige Zwischenfragen alles geklärt :)
Edit 2: Bei MDPC ist leider der Mindestbestellwert bei 19 Euro, daher wollte ich mir den "normalen" Pin-Remover jetzt hier bestellen: http://www.amazon.de/Neutral-Remover...0631184&sr=8-2 Taugt der was oder sollte ich einen nehmen, der beide Größen in einem enthält?
Ich musste die an 2 Seiten flach Dremeln sonst wär die wohl nicht rein gegangen. Andere hauen mit nem Hammer drauf oder nehmen ne Feile :D
Der einzige "Nachteil" ist die Mehrarbeit durchs dremeln/feilen/hämmern/whatever und das du je nach dem ob du 1 oder 2 nimmst die Dinger immer doppelt reinstecken musst. Ist halt auch extrem günstig ;)
Hab das Teil in irgend nem Tutorial Video in Aktion gesehen, sieht nicht schlecht aus das Ding ;) Ist halt nur die Frage ob du nur einen für die Stecker oder auch für die Buchsen brauchst.
http://www7.pic-upload.de/25.06.12/d1dopnzazoxq.jpg
Denk dir ne 2te Büroklammer dazu und du hast meine Komplette Sleeving-Ausrüstung ;)
Eigentlich will ich ja nur die Kabel vom Anschluss lösen um die Sleeves dran zu machen und trotzdem nachher den Stecker noch dran machen können. In was für Situationen ich dabei komme bzw. was ich für Teile brauche weiß ich ja erst, wenn ich mich an die Arbeit mache :)
Edit: Kabel hab ich zumindest schonmal neu geordnet :)
http://www.technik-specials.de/wp-co...management.jpg
Sooo, meine Sleeves sind endlich da, auch wenn ich wohl etwas zu dünne bestellt habe :D Aber die lassen sich ja ein Stück weit denen und für den Mainboard-ATX-Stecker bestell ich mir entweder einen dickeren oder ich Sleeve alle Kabel davon einzeln, wie Mitsuma es gemacht hat. Dazu muss ich allerdings noch von den dünnen Sleeves welche nachbestellen.
Ebenso muss ich noch den Pin Remover bestellen (die anderen habe ich jetzt aus Büroklammern gemacht^^)
http://www.technik-specials.de/wp-co...en-Sleeves.jpg
Welche sinds denn geworden? :)
Brummt der Traffo der Kaltlichtkathoden?
Ich höre nichts, der summt ganz ganz leise, aber das fällt nicht auf wenn die Lüfter auch an sind.
Habe meinen ersten Sleeve fertig und bin für den 1. Versuch eigentlich sehr zufrieden. Was ich euch noch fragen würde sind folgende Sachen:
- Sollte ich diese ganz dünnen Kabelbinder unter dem Schrumpfschlauch verwenden oder braucht man die nicht?
- Wie bekomme ich den Schrumpfschlauch enger? Muss ich den relativ schnell rundherum erhitzen oder hab ich einfach einen mit zu großem Durchmesser gekauft? Hält zwar, aber wenn ich in der Mitte ziehe bewegt sich der Sleeve schon noch. Hat jemand Tipps für mich dazu?
http://www.technik-specials.de/wp-co...eve-gesamt.jpg
http://www.technik-specials.de/wp-co...pfschlauch.jpg
'hoi
Wenn du den richtigen Schrumpfschlauch hast brauchst du eigtl keinen Kabelbinder zusätzlich! Ich denke du brauchst einen etwas engeren Schrumpfschlauch, bei mir hat sich der Sleeve zwar auch ab und an noch bewegt, aber nur wenn ich ihn sehr fest gezogen hab. Geholfen hat ne kleine Klemme am ersten Schrumpfschlauch anzubringen während des sleevens.
Der Schrumpfschlauch sollte auf 4mm runterschrumpfen was perfekt wär, aber ich glaub ich muss das effektive Schrumpfen einfach noch üben^^
@My PC
Nein die Roten hab ich geschenkt bekommen, und bevor sie hier rumliegen klatsch ich die doch lieber rein ;)
Prinzipiell steh ich auch nicht so auf zweifarbig, hatte den eigentl. immer in dem Blau.
Aber in wirklichkeit ergibt das einen ziemlichen Lila Effekt hier.
Ich hab so paar einzelne rote LEDs und will damit das kleine Gitter vorne unten Beleuchten. Kann mir jemand sagen wie ich die Dinger verdrahten muss, was ich für nen Widerstand brauche oder so ;(
Also, "Day 1" meines Sleevings ist nach etwa 2,5 Stunden Arbeit vorbei und ich bin eigentlich schon ganz zufrieden. Leider sind mir einige Sachen dazwischen gekommen:
- Mir fehlt ganz dünner Sleeve, der erst morgen kommt
- Mir fehlt ganz dünner Schrumpfschlauch (erst morgen), was mich daran hindert, die schon gesetzten Sleeves zu beenden
- Mir fehlt ein ganz großer oder noch viel mehr dünner Sleeve um den Mainboard-ATX zu sleeven
- Mir fehlt doch entsprechendes Werkzeug, da die Büroklammern trotz guter "Verarbeitung" nicht funktionieren (oder ich muss mir eine andere Alternative bauen
Mit eingeschaltetem UV-Licht sieht das ganze schonmal ganz gut aus, mal sehen was am Ende dabei rauskommt.
Ich fühle mich außerdem bestätigt, dass es geiler aussieht, wenn man viele Einzelkabel dünn sleeved statt sie mit einem dicken Sleeve zu bündeln.
Spoiler:Bilder