ähm nö Ich bin nicht Skikk
Ich habe schoneinmal gesagt wer ich bin
Les dir diesen Thread durch:
http://www.garrysmod.de/forum/showthread.php?t=21479
Druckbare Version
ähm nö Ich bin nicht Skikk
Ich habe schoneinmal gesagt wer ich bin
Les dir diesen Thread durch:
http://www.garrysmod.de/forum/showthread.php?t=21479
Also ich gebe jetst mal meinen Rat dazu.
Bill Gates , versuchs erstmal mit einem Windows Server. Wenn du mal keine lust mehr auf einen CSS Server hast und einen Garry's Mod Server machen willst, dann brauchst du nicht Linux auf Windows uminstallieren. Nehm dir erstmal was festes vor und wenn du dir sicher bist das du längere Zeit einen CSS Server machen willst , dann :
Probiere erstmal linux auf ner alten Festplatte aus. Wenn du denkst du bist Linux gewachsen , dann hol dir deinen linux Server.
MfG
Bude132
Und ich möchte nur CS;S Server drauf installieren
für meinen Clan mehr möchte ich auch nicht
Mein Gott das der Thread mal wieder vollgespammt wird war ja klar
jemand wie peacemaker der ka hat soll seinen mund halten und seine dummen bemerkungen in einem anderem forum posten
Das hier ist ein GMod Forum und kein Spam Forum omg mehr sage ich hierzu nicht
Ich hol mir doch vll doch einen Windows Dynamic Server
1. kann ich dann irgendwann auf Linux wechseln wenn ich Windows nicht mehr haben möchte ?
2. Laufen CS:S Server auf Windows auch gut also Lagg Frei und gut ?
3. wieviele CS:S Server und wieviele eventuelle GMod Server könnte ich drauf laufen lassen ?
Ich werde mir das ganze mal überlegen
Omg, gut das du mal ne Auszeit gewonnen hast, redest zuviel Scheise. :-?
Frag doch einfach wieviel Leistung der Server hat oder hol dir nen Root, oder kauf dir einfach nen günstigen Multigameserver, die sind sehr gut und du hast eigendlich auch so alle Spiele die du spielst dabei, und du kannst jederzeit dazwichen wechseln (kostenlos und wechselt auf der Stelle das Spiel) und all sowas, hab selber einen.
Quelle:http://board.gulli.com/thread/459026...-webtropiacom/
Zitat:
Schlechte Erfahrung - webtropia.com
Hallo Leute,
ich kann leider von folgendem Hosting-Provider nur abraten: webtropia.com
Hatte dort einen VServer um 9,90€/Monat gemietet für diverse kleine Projekte (nichts illegales, private Webseiten u.ä.).
Die Einrichtung dauert schon mal eine halbe Ewigkeit, da erst per Postweg eine Authentifizierung geschickt wird, um die Bestellung abschließen zu können. Danach kann man noch mal einige Tage auf die Fertigstellung des Servers warten. Bei mir hat die ganze Aktion ca. 2 Wochen gedauert.
Wenn dann der Server endlich bereitsteht, darf man sich über eine ziemlich miese Performance und dauernde Probleme freuen. Die VServer sind vollgestopft mit diversen Sicherheits-Plugins, bis man ein einfaches CMS wie WordPress vernünftig zum Laufen bekommt, vergehen einige Stunden Arbeit und Konversationen mit dem Support. Dann läuft aus unerklärlichen Gründen alle paar Tage die Confixx-Lizenz ab, der Server fällt für einen Tag aus, usw...
Aber noch nicht genug: Durch einen Umzug hatte ich ca. einen Monat lang kein Internet. Die Rechnungen, Mahnungen usw. von Webtropia werden allerdings nur auf elektronischem Weg an den Kunden verschickt (per Mail und im Kundenmenü als .pdf) - und da ich kein Internet hatte, konnte ich die Rechnungen nicht empfangen und wurde so auch nicht an die rechtzeitige Zahlung erinnert. Auch die Mahnungen habe ich nicht erhalten.
Ca. 2 Wochen nach Zahlungsfrist erlebte ich eine Überraschung (der Umzug war inzwischen abgeschlossen und Internet war auch wieder verfügbar) - sämtliche auf dem Webserver befindlichen Webseiten waren down, E-Mails ließen sich keine abrufen, usw... Was ich befürchtete war anscheinend eingetreten, der Server wurde gesperrt. Im Kunden-Menü waren allerdings weder die Mahnungen (nur die aktuellen Rechnungen) noch ein Hinweis auf eine bevorstehende Sperrung zu finden. Per Mail konnte ich nun auch nichts mehr dergleichen bekommen - Server war ja closed. Die offene Rechnung hatte ich inzwischen allerdings beglichen.
Ein paar Tage vergingen, da kam ein Brief (zur Abwechslung einmal...) - nämlich vom Anwalt des besagten Providers. Dieser forderte nach Zahlungsverzug und angeblicher 2. Mahnung die Begleichung der offenen Rechnung (9,90€) sowie der Anwaltskosten (45€).
Um hier nicht noch weiteren Äger vom Zaun zu treten, wurde die Rechnung (erneut) bezahlt, auch die Anwaltskosten habe ich brav überwiesen. Dem Provider teilte ich per Mail mit, dass ich die Rechnung nun doppelt bezahlt habe und fragte, was nun weiter passieren wird (vielleicht könnte ja der Server nun endlich wieder freigeschalten werden ?).
Darauf kam keine Antwort.
Wieder einige Zeit später - Rechnungen wurden inzwischen brav weiter ausgestellt für einen Server den ich gar nicht benutzen kann - entschloss ich mich dazu, den Vertrag zu kündigen. Kündigungsfrist sind 3 oder 12 Monate, je nach dem, ob man am Anfang eine Einrichtungsgebühr zahlt oder nicht.
Da ich mich daran aber nicht mehr erinnern konnte und die Einrichtungs-Mail auf dem gesperrten Server liegt, wollte ich mich erkundigen, wie es denn so mit der Kündigungsfrist steht und ob man mir den Vertrag als .pdf zusenden könnte.
Antwort: Schriftlichen Vertrag bzw. Vertrag in Form eines .pdf-Dokumentes gibt es nicht, als "Vertrag" gelten die AGB der Website. Toll. Wie soll ich es jetzt schwarz auf weiß bekommen, welche Kündigungsfrist und welche Leistungen ich eingegangen bin?
Vielleicht erfahre ich ja im Kundenmenü näheres - aber denkste. Das wurde mir inzwischen auch gesperrt.
Jetzt wurde es mir zu bunt und ich schickte eine schriftliche Kündigung - wie in den AGB verlangt - per FAX an den Provider, damit zumindest zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Vertrag gekündigt wird. Ausserdem bat ich um eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung per Postweg, damit das ganze nicht wie all die anderen Dokumente auf meinem gesperrten Server landet und ich darauf nicht zugreifen kann.
Seit über einer Woche warte ich darauf - Reaktion seitens des Providers seither gleich Null.
to be continued...
...und es geht weiter.
Heute eine Anfrage per Mail gesendet, was denn nun mit der Kündigung sei - kurz darauf (!) kam die Antwort, man könne die Kündigung nicht bearbeiten, da sie meine E-Mail Adresse nicht identifizieren können - ich müsse die E-Mail Adresse verwenden, die ich damals bei Vertragsabschluss hatte.
Nun gut, würde ich ja gerne - nur wie, wenn der Server gesperrt ist?
(Auf diesem ist nämlich unter anderem die Domain aufgeschalten unter welcher ich damals - noch bei einem anderen Provider - oben beschriebene E-Mail Adresse hatte.)
Kleines Zwischenfazit:
Ich muss 9,90€/Monat für einen Server bezahlen den ich nicht benutzen kann, denn sonst bekomme ich wieder liebe Grüße vom Anwalt; mir wird der Server trotz Zahlung nicht wieder entsperrt; ich kann ihn auch nicht kündigen, da er gesperrt ist und somit meine mit dem Vertrag gebundene E-Mail Adresse nicht benutzbar ist.
Irgendwie ein schlechter Scherz...
davon hab ich bei Google nochmehr gefunden
Und was willst du uns jetzt damit sagen?
Wirklich, wenn du dir einen Server mieten willst der 99% online ist, der Support dir Blumen zuschickt und die Telefonhotline mit König anspricht musst du mehr als 100€ ausgeben. Bei uns im Forum gab es bis jetzt keine negativen Überraschungen im Bezug auf Server bei webtropia.com und das kannst du auch nachlesen. Alternativen sind OVH, Strato, 1&1 etc. Diese sind vom Preis aber viel teurer.
dann bleibe ich bei webtropia