AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Zitat:
Zitat von
Andrey
PI: Pi ist eine zahl mit die praktisch bei kreisberechnungen ist.
Ähm? Ich glaub da sind ein paar Wörter durcheinander gekommen.
Genau genommen ist Pi die Kreiszahl und ist das Verhältnis zwischen Umfang und Durchmesser eines Kreises. Daher ist sie nicht Praktisch, sondern Nötig.
Zitat:
Zitat von
Andrey
:?:Inverse: Input Ist 8, der Output wird 0.150. Mit Ganz viel hin und Her Kommt das Raus. Komisch, Tut mir leid Versteh ich auch nicht.
:?:Log: Nein, Hab ich auch noch nicht Raus.
:?:Log10: auch nicht.
Inverse ist auch eine Mathematische Funktion, allerdings weiß ich nicht wie ich die erklären soll, daher hier ein Wikipedia link.
Log ist der Logarithmus. Er ist eigentlich nur das Gegenteil der Exponentialfunktion.
Log10 ist dann der Zehnerlogarithmus.
MfG
xan1
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Log
Wenn man ne Exponentialfunktion hat z.b. und man will dieses x haben nimmt man nen taschenrechner drückt LOG "von" 25 "zur basis" 5 und der sacht einem dann , in diesem fall 5, was dieses x ist .
Log 10 ist das gleich nur nicht mit der frei wählbaren basis ,in diesem fall 5, sondern zur feststehenden basis 10
Doppelpost-Edit:
Mist Man Sollte Threads Bis Zum Ende Lesen
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Zitat:
Zitat von
xan1
...e Mathematische Funktion, allerdings weiß ich nicht wie ich die erklären soll, daher hier ein
Wikipedia link.
Log ist der Logarithmus. Er ist eigentlich nur das Gegenteil der Exponentialfunktion.
Log10 ist dann der Zehnerlogarithmus.
MfG
xan1
Versuchs zu erklären ein Link Bringt mir nicht.
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
@Andrey:
Nicht schlecht *respect*
Aber laut meines Wissens hat der delta Chip eine andere Funktion:
Es gibt immer den Unterschied des Inputs und des Veränderten Inputs aus.
kleines Beispiel:
Code:
Input° = 1 ; Output = 1 (Weil zwischen 0 und 1 der Unterschied 1 ist)
Input² = 2 ; Output = 1 (Weil zwischen 1 und 2 der Unterschied 1 ist)
Input³ = 5 ; Output = 3 (Weil zwischen 2 und 5 der Unterschied 3 ist)
Input* = 5 ; Output = 0 (Weil zwischen 5 und 5 der Unterschied 0 ist)
Input' = 0 ; Output = -5 (Weil zwischen 5 und 0 der Unterschied -5 ist)
Man könnte auch sagen Es Merkt sich den Letzten Input und zieht ihm vom jetzigen ab
Code:
InputNeu - InputAlt = Delta
Die Zeichen(°²³*') hinter dem input bedeutet einfach das es ein neur Input ist.
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Zitat:
Zitat von
LaKunâR
@Andrey:
Nicht schlecht *respect*
Aber laut meines Wissens hat der delta Chip eine and....
Eher nicht, ich bin mir auch nicht sicher, aber das kanns nicht sein, mach nen button, auf Toggle, an einen Delta chip, Aktiviere einmal denn button (Sollte 1 Sein), machs nochmal (sollte 0 sein) Ist es aber nicht.
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Nochmals Ein toggle Button mit on = 1 und off = 0
Wenn on delta = 1 (weil 1 - 0 = 1 ist)
Wenn dann off delta = -1 (weil 0 -1 = - 1 ist)
Ich habe es selber überprüft und im wiremod Forum auch nach einer exakten Beschreibung gesucht und gefunden
Link zum Original:
http://www.wiremod.com/index.php?sho...=1890&hl=delta
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Ich persöhnlich fand es anfangs schwer , herauszufinden wie man das wire Mod eig richtig benutzt.
Die ganzen Threads hier haben mir Aufschluss gegeben und Voilá
Ich aknns ^^
Dnake liebe Community
mfg baum
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Gibt es eine Art "Input-Changer"-Gate?
Eine Art "Or-Gate" nur mit Adressen?
Bsp:
Code:
V 1:<- 135
654 <- Adrr:2 V 2:<- 654
RAM-Gate <---- "Input Changer"<- 3:<- 566
^ 4:<- 597
^ 5:<- 736
----------------------------------------------
V 1:<- 135
736 <- Adrr:5 V 2:<- 654
RAM-Gate <---- "Input Changer"<- 3:<- 566
^ 4:<- 597
^ 5:<- 736
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
Zitat:
Zitat von
A.I.
Gibt es eine Art "Input-Changer"-Gate?
Eine Art "Or-Gate" nur mit Adressen?
Bsp:
Ich versteh nicht was du meinst. :D
meinst du vll so:
Code:
ChooseInput == 1 -> Output = Input1
ChooseInput == 2 -> Output = Input2
?
AW: [Wire-Tutorial] Wire Gates
ist das nicht gerade das selection (choise) gate?