Ein einfaches Ja hätte auch gereicht ^^
Druckbare Version
Wir hatten beigebracht bekommen das ß die alte Rechtschreibung ist und nicht mehr verwendet werden sollte.
Nun.Ich jedenfalls bin noch an die alte gewöhnt.
Du mit deinen 12 Jahren hast natürlich noch viel von der alten Rechtschreibung mitbekommen.
Früher hat man gar nichts oder sehr wenig mit 'ss' geschrieben, durch irgendeine Reform wurden dann die Schreibweisen getrennt und eine Regel eingeführt. Man hat euch wahrscheinlich gesagt, dass das ß in alten Rechtschreibreformen andauernd benutzt wurde, das aber heute anders ist.
Unsere Englischlehrerin ist toll, sie korrigiert mich, gibt mir dann ein Wörterbuch, worin steht, dass ich recht hatte.
Sagt irgendjemand von euch 'mother tongue' für Muttersprache? Also für mich ist 'native language' der korrekte, oder eher bessere, Ausdruck dafür. Vermutlich funktioniert beides.
"...native language..."
- "Nein, das geht gar nicht!"
Als ich in der Grundschule war, wurde die neue Rechtschreibung eingeführt. Verstehe auch im Beispiel "ß" und "ss" überhaupt nicht, was an der korrekten Einsetzung so schwierig sein soll.
Ich schreibe wie ich denke, Fehler kann man behalten :D.