Ehm obwohl er schlecht ausgerüstet ist hat er einen pw speicher, er hatte mich gleich nach der installation gefragt ob er die alten pw von firefox übernehmen soll usw
Druckbare Version
Und dann noch am Ende der De-Installation mit
"Haben wir was falsch gemacht?" kommen :roll:
Gut...dann werde ich mir diesen "Schrott" wohl doch nicht holen. :|
Im Kleingedruckten der AGB's in Googles neuem Browser "Chrome" hat der Herausgeber einige Finessen untergebracht, die so manchem User nicht gefallen dürften.
Das kleinere Übel ist noch, dass sich Google vorbehält automatisch installierende Updates an den Browser zu übertragen, heftiger wird es dann schon, wenn man den Browser im Zusammenhang mit eigenem urheberrechtlich geschützten Content verwendet. Die Rechte daran verliert man zwar nicht, aber Google sichert sich das Recht, diese Inhalte zu verwenden, um das eigene Angebot zu promoten - natürlich ohne Gegenleistung und nicht einmal mit Widerrufsmöglichkeit.
Und schließlich behält sich Google vor, Werbung nicht ausschließlich über Webseiten zu liefern, sondern auch mittels des Browsers selbst.
Quelle: winfuture.de
So ich darf dann auch mal was nettes berichten ;)
Bei der Installation von Google-Chrome wird das Tool Google-Update mit installiert.
De-Installiert man aber Google-Chrome so bleibt das Update-Tool weiterhin
auf dem Rechner und versucht eine Verbindung mit dem Google-Update-Server
aufzubauen.
Wozu nur, wenn ich doch keine weiteren Google-Produkte auf meinem Rechner habe?
Spoiler:Wer das Teil los werden will:
Google will die Welt erobern :roll:
Wehe einer besucht mit dem Browser www.monky-island.de , den zeig ich an D:
Chrome ist verbuggt unsicher und ich boykottiere die Datenkrake Google bis auf die Suche sowieso KOMPLETT.
Ferifox ftw!
Code:
Beim Zugriff auf eine Website über Google Chrome an Websitebetreiber gesendete Informationen
Über Google Chrome aufgerufene Websites empfangen automatisch ähnliche standardmäßige Protokollinformationen wie Google.Diese Websites können auch eigene Cookies auf Ihrem Computer speichern.Schränken Sie Cookies bei Bedarf mithilfe der Einstellungen im Google Chrome-Menü "Optionen" ein.Im anonymen Modus von Google Chrome werden keine bereits vorhandenen Cookies an die besuchten Websites übertragen. Websites können allerdings neue Cookies auf Ihrem Computer ablegen, während Sie anonym browsen. Diese Cookies werden temporär gespeichert und an Websites übertragen, solange Sie sich im anonymen Modus befinden. Sie werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen oder wieder in den normalen Browsermodus wechseln.
Bei der Verwendung von Google Chrome auf Ihrem Computer gespeicherte Informationen
Google Chrome zeichnet hilfreiche Informationen zum Browserverlauf auf Ihrem Computer auf.Dazu zählen folgende Informationen:
* Grundlegende Informationen zum Browserverlauf: die URLs von besuchten Seiten, eine Cachedatei mit Text von diesen Seiten und eine Liste einiger IP-Adressen, zu denen über die besuchten Seiten eine Verknüpfung hergestellt wurde.
* Abbilder der meisten besuchten Seiten (mit Ausnahme von sicheren Seiten mit "https"-Webadressen wie z. B. Webseiten von Banken)
* Von den besuchten Websites auf Ihrem Computer abgelegte Cookies
* Ein Datensatz Ihrer Downloads
Dieser Verlauf kann jederzeit vollständig oder teilweise gelöscht werden. Informationen dazu erhalten Sie in den häufig gestellten Fragen.
Sie können die von Google Chrome auf Ihrem Computer gespeicherten Informationen durch Verwendung des anonymen Modus einschränken.In diesem Modus werden keine grundlegenden Verlaufsinformationen wie URLs, im Cache gespeicherter Seitentext oder über die besuchten Websites verknüpfte IP-Adressen gespeichert.Zudem werden weder Abbilder der besuchten Seiten gespeichert, noch wird ein Datensatz der Downloads angelegt.Diese Informationen werden jedoch möglicherweise an einer anderen Stelle auf dem Computer gespeichert. Im anonymen Modus empfangene neue Cookies werden nicht gespeichert, wenn Sie den Browser schließen oder wieder in den normalen Browsermodus wechseln. Der anonyme Modus wird durch ein Inkognito-Symbol in der oberen linken Ecke des Browsers angezeigt. In einigen Fällen ändert sich auch die Rahmenfarbe des Browserfensters.
An der Browserkonfiguration vorgenommene Änderungen wie als Lesezeichen gespeicherte Webseiten oder geänderte Einstellungen werden ebenfalls gespeichert. Auf diese Änderungen hat der anonyme Modus keinen Einfluss.
Sie können Ihre Passwörter für bestimmte Websites von Google Chrome speichern lassen. Gespeicherte Passwörter können auf dem Tab "Zusatzeinstellungen" des Dialogfelds "Optionen" angezeigt werden.
Be careful...
http://www.google.com/chrome/intl/de/privacy.html
Finde Chrome an sich richtig klasse und vor allem viel schneller als Firefox. Was mich allerdings sehr stört, sind die teils sehr lahm angezeigten .gif's.
Der erste eindruck war bei mir gar nicht so schlecht...
Ich hab allerdings die lust verloren, als ich erfahren habe, dass man im "Anonym-Modus" surfen muss, damit die besuchten Webseiten nicht in der History auftauchen :roll:
Achja: Ich will das Chrome-design für Firefox! :gmod:
In moment haengt sich der Browser zu fast zufaelligen zeiten mal auf, und laeuft einige Sekunden spaeter weiter. Das einzige was mir wirklich fehlt, ist die "Private Daten löschen beim beenden"-Funktion und die Möglichkeit, Addons wie Adblock oder NoScript zu installieren.
Der Download-dialog ist toll, finde ich :)
miss bedank-Button
Eben
1.in den Cookies sind meistens auch Passwörter
2.Ist es allgemein bekannt und google gibt es auch offen zu:Google verkauft Kundendaten
E:Für Cracker auch schlecht (Datensätze der Downloads)
Ich geb doch nicht mein halbes Leben Google Preis ich benutze die suche und sonst boykottiere ich diese Datenkrake die nicht genug bekommen kann
Ich bleibe ganz klar bei Firefox, weil sich einige Seiten nicht aufrufen lassen. Aber sonst wär der ganz gut.
1. Aber verschlüsselt. Cookies sollte man aber generell immer löschen.
2. Quelle? Oder meinst du die "entpersonalisierten" Daten?
3. Sollen die "Cracker" halt aufpassen, die würden sowieso niemals daran denken Chrome zu verwenden.
Google weiß schon mehr als du denkst und das allein nur durch die Suche. ;) Aber irgendwie stimmt es schon, die Sammelwut nimmt langsam überhand, auch wenn ich meine iGoogle Startseite mit meinen News nicht missen wollte. :roll:
MfG
xan
Apropro, gestern wurde Google 10 Jahre alt :gmod:
Wieso wird auf neuen Google Produkten immer rum gehackt?
Bei Google Earth hat sich auch jeder beschwert, das man dem Nachbarn beim fappen zusehen könne :gmod:
Hehe.... bin gerademit Google Chrome drinne... naja ich sage jetzt mal iwie laggt der bei mir auch so zwischendurch wie Mozilla... Aber ich werde wohl mozilla doch treu bleiben... und google wird keine Informationen erhalten, da ich meine ID aus beiden Dateien gelöscht habe... Die erhalten zwar noch infos aber können diese nicht zuordnen!
Hehe... hier mein Code:
Hehe... das in zwei dateien eintragen, speichern, Kopierschutz drauf und fertig. :)Code:{
"StartupDNSPrefetchList": [ "],
"browser": {
"hung_plugin_detect_freq": 2000,
"last_known_google_url": "about:blank",
"plugin_message_response_timeout": 30000,
"window_placement": {
"bottom": 906,
"left": -11,
"maximized": true,
"right": 993,
"top": 158
}
},
"intl": {
"app_locale": "de"
},
"safe_browsing": {
"client_key": "DELETE",
"wrapped_key": "DELETE"
},
"shutdown": {
"num_processes": 2,
"num_processes_slow": 0,
"type": 1
},
"user_experience_metrics": {
"client_id": "Shut your ****ing Face! You will never get my ID!",
"client_id_timestamp": "MUHAHAHA! Remember. Internet is good for safe privat things.",
"num_bookmarks_in_other_bookmark_folder": -,
"num_bookmarks_on_bookmark_bar": -,
"num_folders_in_other_bookmark_folder": -,
"num_folders_on_bookmark_bar": -,
"num_keywords": -,
"security": {
"renderer_on_sbox_desktop": -
},
"session_id": 0,
"stability": {
"breakpad_registration_ok": -,
"debugger_not_present": -,
"exited_cleanly": -,
"last_timestamp_sec": "-",
"launch_count": -,
"launch_time_sec": "-",
"page_load_count": -,
"plugin_stats": [ {
"crashes": 0,
"instances": 0,
"launches": 0,
"path": ""
} ],
"session_end_completed": false
}
}
}
Aber wie gesagt, der style gefällt mir zwar aber ich bleibe bei Mozilla.
Ich habe oben einfach mal alles gelöscht wo ich meinte das es scheiße ist.
Mfg. PytonB!tch
Edit: ups :D
@PytonB!tch
Die speichern aber auch deine IP's und was genau du damit gemacht hast ;).
Meine Gebete wurden erhört! :)
Das Chrome-theme für Firefox!
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8782
Kurz, knackig
und mit einem Hauch "Wahrheit":
GOOGLE IS A SPY!
http://img88.imageshack.us/img88/3371/googlespybd8.jpg
Spoiler:Spoiler anzeigen
http://www.computerbase.de/downloads...ill-id_chrome/
Weiß nicht obs hier schon jemand gepostet hat..
cool jetzt kann ich ja Chrome benutzen :D Vom design und schnelligkeit find
ich Chrome am besten.
(Jeder wie er will :D)