ich benutze Blua und kann schon schöne waffen bauen (aber mit hilfe anderer geilen LUAs)
Druckbare Version
ich benutze Blua und kann schon schöne waffen bauen (aber mit hilfe anderer geilen LUAs)
Zitat:
Zitat von DarkBite
Hörst du mir nicht zu? Ich will KEINE Bücher, sondern Online bücher, nicht Bücher, die man online bestellen kann, sondern Manualartige Online-Bücher!!!
Keine deutschen profis? :( danke auch ;)
Naja, mal in den thread weiter oben schauen :)
Und immer schön danke sagen ;)
Wollte auch schon drauf antworten, allerdings hat mich die Tatsache, das es ein sehr alter Thread ist davon abgehalten. Ok, nun hast du ihn erneuert :D
Ich wollte mal frage ob das Buch "gut" ist http://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...205191-5342100
Vielleicht hatt es ja wer.
Naja. Ich weis nicht. Eigendlich finde ich die ganze Büchersache ums programmieren schlecht. Schaut euch scripte an, modifiziert diese etc. ;)
Und ich denke kaum, dass dieses Buch für GMLua etwas bringt ;). Vieleicht zeigt es nur, wie man Lua in C++ Spiele implementiert und dann verwendet.
Zitat:
Zitat von aVoN
Also ich hab mir jetzt ´n Buch über C von nem Kumpel sein Vater ausgliehen und
erhoffe mir so einwenig was von LUA zu verstehen.:D
@ Pac: Nachdem du das Buch gelesen hast wirst du: C verstehen und programmieren können, süchtig nach mehr Büchern sein.
Nun, ich kann C/C++ und so und aVon, ich finde Bücher sind das Beste, aber Lua kann ich noch nicht ganz. Das unverständliche an Lua sind die verwirrenden Parameter:
Mal sind sie str, mal int, kann man sich nicht drauf einigen? Und warum funktionieren normale Befehle nicht? Wo finde ich eine ausführliche Liste in Deutsch mit allen Events und Binds?
Mit Büchern gehts ja, aber ich weiß nicht, ob sich das lohnt jetzt ein Buch zu kaufen, dass auf Lua zugeht, weil ich mir eher ein Basic-Buch holen würde...
Aber egal, einen deutschen Lua-Pro kenn ich: aVon!
C++ und alle anderen OOPs haben den Vorteil von der exakten Deklarierung einer Methode bzw. Funktion als private, public und deren Rückgabewerte int,double,string etc.Zitat:
Zitat von Scarecrow
Bei Lua ist es allerdings so einfach wie möglich gehalten. Tabellen sind Objekte und Arrays gleichzeitig und habe noch weitere Eigenschaften.
Dann ist zu erwähnen das eine Methode nur als "function" ohne ihre Eigenschaft von public oder private bzw. deren Rückgabewert deklariert wird.
Das besondere an den Datentypen ist auch die sog. Coercion die dynamisch zwischen "numbers" (Lua fasst alle numerischen datentype zu numbers zusammen, sodass es keine Unterscheidung zwischen Integer bzw. Double/Floar gibt. Man kan diese generall aber als float/double ansehen) und strings hin und her convertieren kann.
Und anstatt eines Klammer gerüstes wie z.B. in C++,Java,PHP und viele mehr benutzt es z.B. if "sonstwas" then "machdies" else "ansonstern das" end.
Also der kleine aber feine Unterschied in zwei Codeblöcken zusammen gefasst:
Code://Java Beispiel
class foo extends bar{
public foo(){
//Konstruktor Anweisungen
}
private int bar(int foo){
if(foo == 4){
return 5;
}
else{
return int() math.random(1,foo);
}
}
}
Das sind eigendlich die kleinen aber feinen Unterschiede. Syntax ist anders und sehr einfach gehalten. Wenn man bereits eine Sprache kann, so fällt es relativ leicht Lua zu lernen. Mann muss nur wegen des Sytanx aufpassen.Code:--Lua Beispiel
foo = {} --Erstellt eine Tabelle. Vergleich zu der Klasse in Java
-- Anders als richtige auf OOP ausgelegte Sprachen kennt Lua keinen Konstruktor
function foo.bar(foo) -- foo.bar bedeutet, dass diese Funktion nun eine Methode des Objektes (besser Tabelle) foo ist.
if foo == 4 then
return 4;
else
return math.random(1,foo);
end
end
Mein persönlicher Tipp ist es, bereits vorhandene Scripte (je kleiner, desto besser) auseinander zu nehmen und zu verstehen, was gerade dieser Ausdruck bewirkt. Dann sollte man erste Modifikationen starten.
Und beim GMWiki sollte man nicht mangels fehlender oder schlechter Lua Kenntnisse scheitern.
Danke aVon, jetzt versteh ich langsam...
aber eine Frage hab ich noch: Welche Befehle werden in Lua mit einem ; abgeschlossen? In C beispielweise eigentlich (fast) jeder.
Lua braucht kein; ich habs mir aber aus anderen Sprache (PHP,JS,Java,CSS) angewöhnt und machs auch bei Lua an und zu. Stört Lua allerdings nicht ;D