AW: (Unendliche) While Schleife
Da liegt der Denkfehler. Das E2 bleibt solange in der Schleife, bis die Schleifenbedingung erfüllt wird, dabei wird nicht das Äußere der Schleife einbezogen. Ergo, es bleibt eine Endlosschleife, da sich die abgefragte Variable nicht in der Schleife verändert und daher nie die Bedingung erfüllt wird. Und daher tritt der von Dir genannte Fehler
Zitat:
Infinite Loop Detected!
tick quata exceeded
ein.
AW: (Unendliche) While Schleife
Nur einmal zum Verständnis.
Ypos ist die aktuelle Höhe des Hovers, die sich durch
HoverSpeed = 1 stetig verändert/vergrößert. Dementsprechend
wäre es keine Endlosschleife mehr da der HoverBall ja irgendwann
die Höhe von 500 überschreitet.
AW: (Unendliche) While Schleife
Die Sache ist die, er bleibt in der Schleife da sie einfach leer ist. Und da das soviele Ops erzeugen würde bricht es halt ab. Wieso nicht einfach eine If Abfrage? Trifft die nicht zu, durchläuft er eben den ganzen Code von oben nach unten. Dann setzt du eben kurz vor der Schleife eine Variable die alle anderen ausser Kraft setzt [andre enthalten dann z.B. & Disabled != 1)]. Das wäre einfach machbar und erzeugt nicht unnögit ops.
AW: (Unendliche) While Schleife
Woher soll LUA denn wissen, dass vielleicht irgentwann Höhe 500 erreicht wird?
Warum muss man sich hier "Warum geht x nicht, das muss doch gehen" anhören? Wenn es in deinen Kopf nicht reingeht, dann erfordet es halt Umdenken (oder vielleicht hilft es, die Grundsätze der Programmierung zu lernen).
Innerhalb der While schleife gibt es zumindest nichts, was sie abbrechen könnte, daher wahrscheinlich auch der Fehler. Andere Möglichkeit wäre auch, dass Lua einfach leerlaufende Schleifen aus Performancegründen blockt.
Und wenn es bei E2 einen Sleep Befehl gibt, dann würde ich ihn auf jeden Fall mal für die Schleife ausprobieren.