AW: Stromversorgung nicht möglich
laufen die lüfter noch?
weil wenn nich kanns eigentlich nur das Mainboard sein weil die Lüfterregelung auf dem Mainboard ist...
Dein Mainboard ist doch von ASUS soweit ich nich weiß
naja ich benutze ASUS immer und hatte noch nie Probleme mit...
Umtauschen heißt das Schlagwort ;)
AW: Stromversorgung nicht möglich
Zitat:
Zitat von
Emys0r
laufen die lüfter noch?
weil wenn nich kanns eigentlich nur das Mainboard sein weil die Lüfterregelung auf dem Mainboard ist...
Dein Mainboard ist doch von ASUS soweit ich nich weiß
naja ich benutze ASUS immer und hatte noch nie Probleme mit...
Umtauschen heißt das Schlagwort ;)
Nee, ist ABit, aber die Lüfter gehen noch an, auch die Lampen.
AW: Stromversorgung nicht möglich
Hier einfach mal ein paar Vorschläge:
-PC mal zum "Spezialisten" geben.
-Festplatte beim anderen PC testen wenn möglich ist oder auch jedes Teil soweit es möglich ist an ein anderen PC testen.
ok mehr als 2 fallen mir nicht ein aber als letzte Möglichkeit würde ich rat eines Spezialisten einberufen,
AW: Stromversorgung nicht möglich
er hat noch garantie drauf...
d.h. er muss sein Mainboard da umtauschen wo ers her hat
Wie gesagt ich halte nur von Asus was, aber das muss jeder selbst wissen
Das mit den Festplatten denke ich bringt nichts, weil der PC bis dahin die Festplatte gar nich anspricht (noch nicht Bootet)
der pc läuft ja nur ganz ganz kurz
Kleiner tipp von mir:
Mache nicht das was Mitsuma gesagt hat (nichts gegen dich :lol:)
Denn 1. Es entstehen nur weitere kosten
2. könnte sein das du deine garantie verlierst
Ruf bei Alternate an... oder trage dich Online unter "meine reklamationen" ein
(du musst einen account besitzen aber soweit ich weiß hat einer aus deiner familie einen...)
Schicks MB zurück und siehe da du bekommst n neues
Warnung: Könnte sein das die sich mit dem Umtausch sehr viel Zeit lassen::evil:
Das MB muss erst zu ABit und geprüft werden
Dann bekommt Alternate eine Genehmigung dir ein neues zu senden
Wenn es nicht fehlerhaft ist bekommst du es grade wieder zurück
und musst alle entstandenen kosten (Verpackung, versand, Bearbeitungsgebühren von Alternate/ABit):mad:
Naja aber ich könnte mir wirklich nur Vorstellen das dein MB den Geist aufgegeben hat....
Ich hoffe das alles hat dir Weitergeholfen und drück dir die Daumen (bis sie brechen) das dein PC bald wieder geht...
MfG
Emys0r
AW: Stromversorgung nicht möglich
Hat das neue Netzteil denn mehr Watt? Kann sein dass wenn du eine dicke Grafikkarte drinhast dass das Netzteil überlastet ist und nicht mitmacht
AW: Stromversorgung nicht möglich
keine Sorge ;)
Erik hat einen Bruder der davon etwas versteht...
Ich denke wenn die schon Netzteile tauschen dann auch richtig :D
AW: Stromversorgung nicht möglich
Also ich werde das Mainboard reklamieren, ich bin auf 1 Monat wartezeit eingestellt.
Geld vom Geburtstag hab ich, falls es nicht reklamiert wird.
Spezialisten werd ich nicht aufsuchen, da wir in der ganzen Familie hier doch schon stark PC kundig sind und ein Verwandter auch mehr oder weniger Spezialist ist.
Es ist abr auf jedenfall das Mainboard, da alle anderen Komponenten noch ohne probleme funktionieren.
Hab auch erstmal eine Möglichkeit, meine alte Festplatte so zu nutzen, dass ich die Daten auf nen Stick oder 20Gb Festplatte schieben kann.
AW: Stromversorgung nicht möglich
Hmmm.... irgendwoher kenne ich das.... achja! Genau bei meinen Vater!
er hatte das selbe Problem. Pc gestartet, lief kurz (so für 15-20 sekunden) ausgegangen.
Geguggt, nichts verschmort usw. Nicht gerochen, garnichts.
Dann ist er mit der Lupe über das Motherboard gegangen, und was war da!
Ein kleiner riss in diesen Langen dinger (komme jetzt nicht auf den Namen). Transistoren oder so. Ein kleiner Riss... sind nach NEON gegangen, die sagten neues Motherboard, zum Privaten Pc typ, Neuen reingelötet. Ging ne weile, das nächste teil Put...
Fazit:
Kauf dir ein neues Motherboard, oder, wie du es machen willst, umtauschen.
Mit freundlichen Grüßen:
Krabbe
AW: Stromversorgung nicht möglich
diese dinger nennt man elkos
AW: Stromversorgung nicht möglich
Mein Vater hats gefunden -> Kurzschluss bei mehreren Consistoren.