AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
computer22
Zuerst soll'n se mal gucken (bzw Garry) das der Gmod 10 Server auf Linux läuft... meine fresse dafür muss er halt mal bisschen was ausgeben...
Du hast eine 156-seitige Arbeit geschrieben. Fast alle sind damit zufrieden.
Jetzt wollen alle, dass sie in Englisch schreibst, weil es sich besser anhört. Na, Lust dazu?
======================
Du musst mal deine Fresse fressen.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
Husky
Nichts gegen dich, und mich stört es auch nicht, aber du benutzt wohl gerne meine Fresse, nicht war?
Ja, is mir auch schon aufgefallen x.X
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
A.I.
Du hast eine 156-seitige Arbeit geschrieben. Fast alle sind damit zufrieden.
Jetzt wollen alle, dass sie in Englisch schreibst, weil es sich besser anhört. Na, Lust dazu?
======================
Du musst mal deine Fresse fressen.
linux ist keine komplett andere sprache D:
Letztendlich schreibt er gmod in z.B. C++ und muss es "nur" mit einem Builder als Linux Binary compilen.
Das Problem ist, dass das Dateisystem etc. anders aufgebaut ist.
Er muss quasi keine komplett neue Sprache lernen, sondern sich nur an manchen stellen anders ausdrücken.
Und die dadurch ENORM ansteigende Anzahl von Servern sollte die Arbeit mehr als rechtfertigen.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
monky2k6
linux ist keine komplett andere sprache D:
Letztendlich schreibt er gmod in z.B. C++ und muss es "nur" mit einem Builder als Linux Binary compilen.
Das Problem ist, dass das Dateisystem etc. anders aufgebaut ist.
Er muss quasi keine komplett neue Sprache lernen, sondern sich nur an manchen stellen anders ausdrücken.
Und die dadurch ENORM ansteigende Anzahl von Servern sollte die Arbeit mehr als rechtfertigen.
Im Grunde wäre es das Beste nur Linux Binary zu schreiben. Unter Windows kann man den Server dann über Cygwin starten.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Das wäre natürlich das Optimalste!
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
Grüne Gurken
Im Grunde wäre es das Beste nur Linux Binary zu schreiben. Unter Windows kann man den Server dann über Cygwin starten.
Wie soll man dann Gmod in SP spielen? Dort wird ja auch eine server.dll benötigt.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Man nimmt einfach beides D:
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Dann müsste man keine überteuerten Windows server kaufen, man könnte einen meist weitaus günstigeren Linux Server nehmen, der wahrscheinlich sogar stabiler als ein win server läuft.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
computer22
Dann müsste man keine überteuerten Windows server kaufen, man könnte einen meist weitaus günstigeren Linux Server nehmen, der wahrscheinlich sogar stabiler als ein win server läuft.
Linux ist Stabilität in 0101011, aber sag das den Leuten, die lieber 4 Farben in "Zerdrückter Fester"-Form anschauen.
AW: Der wirklich allgemeine Thread (Teil 2)
Zitat:
Zitat von
A.I.
Linux ist Stabilität in 0101011, aber sag das den Leuten, die lieber 4 Farben in "Zerdrückter Fester"-Form anschauen.
Meintest du damit:
http://www.ago-buerosysteme.de/logo_windows.jpg
?