AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
Du musst alles an eine Node packen.
Die Node findest du unter CAF -> Ressource Distribution -> Ressource Nodes.
Dann verbindest du zum Beispiel einen Ressource Cache mit der Node und linkst dazu noch einen Generator o.ä.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass es das ist, was du meinst.
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
Rofl, Okay...
Das wusste ich nicht ^^
Danke an euch ;)
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
guten abend
kann mir einer ein tut für resource transit geben, oder machen (wie alles verwired und verlinkt, werden muss damit man resourcen von a nach b transferiren kann)?
und wie man bei den packen den resourcentyp ändert?
währe echt nett (hab schon dutzent energy 5000 tonnen, und weis nicht was ich damit machen soll :D )
edit habs hin bekommen
und jetzt hab ich noch ne frage gibt es den Supply Connector nicht mehr, oder bin ich einfach nur blind
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
ich glaube die custom addon framework SVN ist tot.. :|
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
guten morgen
gibt es einen weg die holos bei den tanks abzuschalten (die holos die anzeigen wieviel von jeder resource verfügbar ist)
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
Hi Leute :)
Wie ich feststellen musste ist das hier der einzige deutsche Thread im ganzen Internet indem man Hilfe für Spacebuild 3 erwarten kann. :roll:
Ich hoffe ihr könnt mir beim beantworten folgender Fragen helfen.
--> Wie mache ich meine Schiffsteile aneinander? (Ich habe bis jetzt mit dem Weld-tool gearbeitet aber sehr effizient ist das nicht!!)
--> Wie mache ich einen Antrieb für mein Schiff (Bis jetzt hatte ich Thruster, doch die kann dann nur 1 per Numpad steuern, zudem ist die Stärke, also wie sehr man Gas gibt kaum zu regulieren)
--> Wie funktioniert das mit der Gravitation? Kann ich im All im Raumschiff herumlaufen?
Ich hoffe jemand kennt die Antworten denn ich kenne wirklich keine andere Seite wo ich Informationen bezüglich dies bekommen könnte.
Greez Beni
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
1.) Weld. Eine alternative dazu wäre Parent, dabei ist jedoch zu beachten das die Props nicht mehr mit anderen Props kollidieren und sozusagen no collide sind. Wenn du mit "nicht effizient" meinst das du 1000 mal klicken musst such auf www.garrysmod.org nach "Smart Weld" oder "Multi Weld"
2.) Eine alternative wäre Wire. Damit kann man dann auch mit W, A, S und D in einem Pod steuern. Die stärke der Thruster kann man dann auch dynamisch regulieren.
3.) Ich bin mir nicht sicher, so weit ich mich erinnern kann gibt es im All keine Gravitation. Damit du in deinem Raumschiff herumlaufen kannst benötigst du jedoch lediglich den "Gravity Generator".
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
1. Mit nicht effizient meinte ich eigentlich das das Raumschiff beinahe auseinanderfällt. Gerät zum Beispiel ein Prop zwischen zwei geweldete Teile verschiebt sich das ganze in absurde Formen die man dann nicht mehr wirklich Raumschiff nennen kann. --> Inzwischen habe ich Smart Welt runtergeladen auch wenn ichs immer noch nicht so ganz im Griff habe.
2. An Wiremod habe ich auch schon gedacht. Gibt es irgendwo deutschsprachige Tutorials oder ist da die idee das man alles selber erlernt?
3. Denn Gravity Generator kenne ich. Wenn ich jedoch im All meinen Captain Stuhl verlasse schwebe ich in meinem Raumschiff umher, laufen würde ich das also nicht bezeichnen.
Und ein riesen thx für die schnelle Antwort :)
greez beni
AW: Spacebuild 3 Alles was man wissen muss (Tutorials, SVN links und anderes)
1.) Smart Weld verweldet alle markierten Props automatisch. Also mit Linksklick kannst du ein Prop auswählen. Wenn du alle hast machst du einen Rechtsklick. Dann weldet Smart Weld alles zusammen. Alternativ kannst du auch im Q Menü einen Radius einstellen und dann mit Shift + Linksklick alle Props innerhalb dieses Radius automatisch markieren.
2.) Dazu findet sich etwas in unserem Wiki. http://wiki.garrysmod.de/Wiremod
3.) Damit der Gravity Generator funktioniert muss er sowohl Energie haben als auch eingeschaltet sein. Des weiteren erzeugt der die Gravitation nur in einem bestimmten Radius.
MfG.