[How-To][Debian 5] Linuxserver mit FastDL, Autorestart, Content einrichten
1. Vorwort
Dieses Tutorial ist im einfachen Stil gehalten. Grundkenntnise im Umgang mit Linux sollten jedoch im Optimalfall vorhanden sein.
Über konstruktive Kritik oder Lob wäre ich dankbar.
2. Installation der benötigten Pakete
Zu allererst müssen wir noch einige "Linux-Pakete" installieren, sodass der Server ohne Probleme starten/laufen kann. Hierzu werden root-Rechte (Administratorrechte) benötigt. In Linux heißt dieser Benutzer "root".
http://starlex.de/data/pic1.png
Um die benötigte Software zu installieren, muss folgendes in die Kommandozeile/Terminal getippt werden:
Code:
apt-get install ia32-libs htop libapache2-mod-php5 php5-cgi php5 php5-cli php5-mysql php5-mcrypt mysql-common mysql-server mysql-server-5.0 screen
Information: Diese Zeile installiert automatisch Apache (Webserver), PHP und MySQL mit. Apache wird für den FastDL benötigt.
PHP & MySQL sind optional, falls euer Server auch eine Homepage haben soll.
3. Einrichten eines "GMOD-Benutzers"
Wenn wir unseren GMOD-Server als Administrator (root) starten würden, stelle das eine riesige Sicherheitslücke dar. Um dem vorzubeugen, erstellen wir nun einen Benutzer mit eingeschränkten Rechten.
Wir tippen nun folgendes ins Terminal:
Im Normalfall kommt nun folgende Meldung: "Enter new UNIX password:" Dort gebt ihr das gewünschte Passwort für euren "gmod" Benutzer ein. (Hinweis: Beim Schreiben ist das Passwort nicht sichtbar, Sternchen werden ebenso nicht angezeigt.). Nun werdet ihr nochmals aufgefordert, euer Passwort zur Bestätigung zu wiederholen.
Die restlichen Angaben sind irrelevant und werden nicht benötigt (einfach mit der Entertaste durchdrücken).
Bestätigt die Sicherheitsfrage mit "Y".
Nun loggen wir uns mit unserem frisch erstellten GMOD-Benutzer ein:
Code:
su gmod
cd ~
mkdir srcds
cd srcds
4. GMOD Server installieren
Zuerst benötigen wir eine Datei namens "hldsupdatetool.bin", welche wir durch folgenden Befehl herunterladen können.
Code:
wget http://www.steampowered.com/download/hldsupdatetool.bin
Diese Datei benötigt jedoch gewisse Rechte um starten zu können:
Code:
chmod 775 ./hldsupdatetool.bin
Jetzt installieren wir den GMOD Server mit dem gesamten Content:
Code:
./hldsupdatetool.bin
./steam
./steam
./steam -command update -game "tf" -dir .
./steam -command update -game "garrysmod" -dir .
./steam -command update -game "Counter-Strike Source" -dir .
./steam -command update -game "dods" -dir .
./steam -command update -game "hl2mp" -dir .
./steam -command update -game "episode1" -dir .
Info: "./steam" habe ich 2x geschrieben, da sich auch der Linuxclient updaten könnte.
Nun werden die Daten heruntergeladen. Dies dauert, abhängig von eurer Internetverbindung/Andbindung des Servers und Serverpower, etwas länger.
5. Autorestart installieren
Falls der Server zufälligerweise durch einen Fehler o.ä. abstürtzen sollte, kann dieser mit meinem Autorestartscript vollautomatisch wieder gestartet werden.
Um dieses zu installieren einfach in die Konsole folgendes eingeben:
Code:
wget http://starlex.de/data/server.sh
wget http://starlex.de/data/srv_restarter.sh
chmod 775 ./server.sh
chmod 775 ./srv_restarter.sh
6. FastDL installieren
Um den FastDL zu installieren müssen wir einen VHost in Apache2 erstellen. Dazu benötigen wir jedoch wieder die Administrator (root) Rechte:
Um einen vHost zu erstellen, gebt folgendes ein:
Code:
nano /etc/apache2/sites-available/fastdl
Nun geht ihr das ein:
Code:
<VirtualHost *:80>
ServerName fastdl.starlex.de
DocumentRoot /home/gmod/srcds/orangebox/garrysmod/
<Directory /home/gmod/srcds/orangebox/garrysmod/>
Options -Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
</Directory>
<Directory /home/gmod/srcds/orangebox/garrysmod/cfg/>
Order deny,allow
deny from all
</Directory>
</VirtualHost>
(Falls ihr putty benutzt, könnt ihr es einfach mit Rechtsklick einfügen!)
Achtung:"fastdl.starlex.de" muss mit eurer eigenen Domain fastdl.name.tld ersetzt werden!
Nun müssen wir unsere neue Serverkonfigurationsdatei aktivieren. Das geht folgendermaßen:
Zu guter Letzt starten wir den Webserver "Apache" neu:
Code:
/etc/init.d/apache2 restart
Da nun keine Root-Rechte mehr benötigt werden, switchen wir wieder zum Benutzer "gmod" rüber:
Code:
su gmod
cd ~
cd srcds
7. Server einrichten
Der GMOD Server hat jedoch derzeit noch keine Konfigurationsdatei.
Diese erstellen wir folgendermaßen:
Code:
nano ./orangebox/garrysmod/cfg/server.cfg
Nun könnt ihr eure Serverkonfiguration zusammenschreiben.
Eine kleine Beispielkonfiguration wäre folgende:
Code:
//title & passwords
hostname "XXX"
sv_password "XX"
rcon_password "X"
//fastDL einstellungen:
sv_allowdownload 0
sv_allowupload 1
sv_downloadurl "http://fastdl.starlex.de/"
//server cvars
sv_lan 0
sv_region 3
sv_cheats 0
sv_timeout 60
sv_alltalk 1
sv_allowdownload 1
sv_allowupload 1
net_maxfilesize 100
sv_defaultgamemode "sandbox"
//sanbox gamemode
sbox_godmode 0
sbox_plpldamage 1
sbox_maxprops 200
sbox_maxragdolls 10
sbox_maxvehicles 3
sbox_maxeffects 50
sbox_maxballoons 20
sbox_maxnpcs 3
sbox_maxsents 20
sbox_maxdynamite 20
sbox_maxlamps 10
sbox_maxwheels 50
sbox_maxthrusters 50
sbox_maxhoverballs 50
sbox_maxbuttons 50
sbox_maxemitters 20
sbox_maxspawners 3
sbox_maxturrets 3
(Konfiguration aus diesem Thread + fastDL)
Natürlich müsst ihr hier eure FastDL Einstellungen + "rcon PW" (Serveradminpasswort) + "pass" (Serverpasswort) sowie "name" (Servername) selbst bestimmen.
8. Server Starten/Neustarten/Stoppen
Um den Server zu starten, gebt folgenden Befehl ins Terminal:
Um den Server zu stoppen, gebt folgenden Befehl ins Terminal:
Um den Server neuzustarten, gebt folgenden Befehl ins Terminal:
Code:
./server.sh restart
9. Hinweis
Bei Fragen und Problemen könnt ihr gerne in diesem Thread nachfragen.
Dieses Tutorial darf in keinster Weise kopiert & weiterverbreitet werden. Eine Verlinkung hingegen ist erlaubt.
"Linux-Hater" Kommentare sind unerwünscht.
AW: [How-To][Debian 5] Linuxserver mit FastDL, Autorestart, Content einrichten
Sehr schönes Tutorial.
Wenn es noch andere Leute bestätigen können, dass es funktioniert, wird es gleich angepinnt.
AW: [How-To][Debian 5] Linuxserver mit FastDL, Autorestart, Content einrichten
Grundsätzlich ein sehr schönes Tutorial, aber steht das nicht auch schon alles so im Wiki?
Garry's Mod Server unter Linux
Fast Download
Der einzige unterschied ist bei Punkt 6. Wobei man dazu sagen muss das dieser "falsch" bzw. nicht der Logik der Apache Konfiguration entspricht.
1.) Man muss Apache mittels
Code:
<Directory "/pfad/zum/fastdl/ordner">
Order deny,allow
allow from all
</Directory>
erst sagen das Anfragen auf diesem Ordner erlaubt sind.
2.) Kann man durch diese Konfiguration des Apache auf den config Ordner des GMod Servers zugreifen und somit auch auf die config.cfg in der meistens das RCon Passwort zu finden ist.
3.) Werden VHosts nicht direkt in die httpd.conf geschrieben sondern als eigene Datei unter /etc/apache2/sites-available/ angelegt und anschliesen mit "a2ensite [dateiname]" aktiviert.
4.) (Bin mir jetzt nicht 100% sicher) Muss man mittels "NameVirtualHost *:80" dem Apache erst mitteilen das er VHosts passierend auf dem Domain Namen bei allen Anfragen auf Port 80 verwenden soll.
Von der Einrichtung von PHP und MySQL steht dann auch nichts mehr weshalb man sowieso ein extra Tutorial benötigt für die Einrichtung des Webservers. Somit ist in deinem Tutorial leider nichts mehr das nicht schon im Wiki steht.
PS: konstriktive Kritik
Schreibt man das nicht "konstruktiv"? ;)
EDIT:
Zitat:
Über die FastDL URL kann nun allerdings auf die Serverkonfigurationsdatei zugegriffen werden. Um dies zu verhindern, entziehen wir der Öffentlichkeit jegliche Rechte an diesem Ordner:
Hab ich übersehen. Punkt 2. fallt deshalb weg. Es gibt jedoch trotzdem eine schönere Variante, in dem man dem Apache einfach sagt das Benutzer keinen Zugriff auf diesen Ordner haben. Bei "chmod" kann es vorkommen das beispielsweise durch das HLDSUpdateTool die Ordnerberechtigungen geändert werden. Der Pfad ändert sich jedoch sicher nicht.
Code:
<Directory "/home/gmod/srcds/orangebox/garrysmod/cfg/">
Order deny,allow
deny from all
</Directory>
EDIT 2:
Achja außerdem macht es für einen FastDL noch Sinn den automatischen Verzeichniss Index zu deaktivieren. Somit kann man Dateien nur noch direkt aufrufen und kann somit nicht mehr durch die Dateien browsen. Wenn man ein Verzeichnis aufruft erhält man dann einen 403 Fehler.
im Directory Container.
AW: [How-To][Debian 5] Linuxserver mit FastDL, Autorestart, Content einrichten
Hmm, da das hier ein Einmalposter ist (bis jetzt) und Shell-Skripte ausgeführt werden, die von seiner Seite kommen ist das hier vielleicht für einige interessant:
Die beiden Skripte sind absolut ungefährlich für den Server, bzw. enthalten keinen Schadcode.
AW: [How-To][Debian 5] Linuxserver mit FastDL, Autorestart, Content einrichten
@isch
So ich hab es geupdatet, sowohl mit dem VHost, als auch mit den Berechtigungen :)
@kartoffel
Mir währs auch lieber, wenn jemand anderst diese Scripts hosten würde ( eventuell könnte sie ein gmod.de Webmaster uploaden ... )