Reuter
01.06.2007, 21:24
Leopard 2A6 GMOD Nachbau
http://www.army-technology.com/projects/leopard/images/leopard2tank-14.jpg
In weiser Voraussicht, dass die Sache noch viel Zeit an Land ziehen wird,
eröffne ich hier einen Thread, der die Entwicklung meines Leopard 2 Kampfpanzer
Nachbau dokumentieren soll.
Der Nachbau soll als Antrieb ein vollständig funktionierendes Kettensystem erhalten.
Der Drehturm und die Kanone sollen ihrem Vorbild entsprechend funktionieren.
Momentan steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen.
Mangels Zeit ist neben der Wanne und einem Prototyp der Gleisketten
noch nicht allzuviel fertig.
Die Wanne:
Maßgeblich für die finale Form ist natürlich die Wanne.
Da ich aber nicht in der Lage war, entsprechende Bilder eines Leos
zu finden, beruht das jetzige Design nur auf Augenmaß.
Hinterher wird man das ganze wohl zur Originalform kaschieren können.
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0001.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0002.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0006.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0007.jpg
Auch so war es schwierig die Platten genau genug auszurichten.
Zumindest für einen so Ungeübten wie mich.
Trotzdem ist die Wanne jetzt einigermaßen so, wie ich sie haben wollte.
Und genug im Platz im Innenraum gibt es auch.
Antriebssystem:
Ein wahres Problem stellte die nachzubauende Kette dar.
Anscheinend ist die modifizierte Havoc Engine damit etwas überfordert.
Mit Ballsockets konnte man das Ganze vergessen: Dafür sind dann ungefähr
3 Stunden Testen drauf gegangen.
Das einfache Geheimnis ist, die einzelnen Glieder einfach zu welden.
So ist die Kette im Nachihein steif genug, aber trotzdem beweglich.
-> Es fährt!
Das Ketten-Testobjekt fährt zuverlässig. Zwar mit einem FPS Drop von etwa 30,
allerdings sieht es in Aktion richtig gut aus.
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Antriebssystem/m_gm_flatgrass0017.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Antriebssystem/m_gm_flatgrass0018.jpg
Das Antiebsrad sieht momentan noch so aus:
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Antriebssystem/m_gm_flatgrass0019.jpg
Natürlich wird es nicht so bleiben.
Allerdings verrichten die Bahnräder ihren Dienst sehr gut: Sie verhindern
ein Abrutschen der Kette. Sollte eigentlich anders laufen, aber zwecks
Funktionalität bleibt das Konzept so erhalten.
Der Optik wegen, werden die Bahnräder wohl einfach unsichtbar gemacht.
Die Kette ist noch nicht wirklich gespannt, weshalb sie auch durchhängt.
Für den Leo wird es natürlich noch anders aussehen, schließlich
hat auch das Original 7 Laufräder, 1 versetztes Laufrad und ein Antriebsrad.
Soweit erstmal.
Vielleicht kommt über's Wochende noch mehr. :gmod:
http://www.army-technology.com/projects/leopard/images/leopard2tank-14.jpg
In weiser Voraussicht, dass die Sache noch viel Zeit an Land ziehen wird,
eröffne ich hier einen Thread, der die Entwicklung meines Leopard 2 Kampfpanzer
Nachbau dokumentieren soll.
Der Nachbau soll als Antrieb ein vollständig funktionierendes Kettensystem erhalten.
Der Drehturm und die Kanone sollen ihrem Vorbild entsprechend funktionieren.
Momentan steckt das Projekt noch in den Kinderschuhen.
Mangels Zeit ist neben der Wanne und einem Prototyp der Gleisketten
noch nicht allzuviel fertig.
Die Wanne:
Maßgeblich für die finale Form ist natürlich die Wanne.
Da ich aber nicht in der Lage war, entsprechende Bilder eines Leos
zu finden, beruht das jetzige Design nur auf Augenmaß.
Hinterher wird man das ganze wohl zur Originalform kaschieren können.
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0001.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0002.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0006.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Wanne/m_gm_flatgrass0007.jpg
Auch so war es schwierig die Platten genau genug auszurichten.
Zumindest für einen so Ungeübten wie mich.
Trotzdem ist die Wanne jetzt einigermaßen so, wie ich sie haben wollte.
Und genug im Platz im Innenraum gibt es auch.
Antriebssystem:
Ein wahres Problem stellte die nachzubauende Kette dar.
Anscheinend ist die modifizierte Havoc Engine damit etwas überfordert.
Mit Ballsockets konnte man das Ganze vergessen: Dafür sind dann ungefähr
3 Stunden Testen drauf gegangen.
Das einfache Geheimnis ist, die einzelnen Glieder einfach zu welden.
So ist die Kette im Nachihein steif genug, aber trotzdem beweglich.
-> Es fährt!
Das Ketten-Testobjekt fährt zuverlässig. Zwar mit einem FPS Drop von etwa 30,
allerdings sieht es in Aktion richtig gut aus.
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Antriebssystem/m_gm_flatgrass0017.jpg
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Antriebssystem/m_gm_flatgrass0018.jpg
Das Antiebsrad sieht momentan noch so aus:
http://home.arcor.de/garrysmod/Leopard2A6/Leopard2A6/Antriebssystem/m_gm_flatgrass0019.jpg
Natürlich wird es nicht so bleiben.
Allerdings verrichten die Bahnräder ihren Dienst sehr gut: Sie verhindern
ein Abrutschen der Kette. Sollte eigentlich anders laufen, aber zwecks
Funktionalität bleibt das Konzept so erhalten.
Der Optik wegen, werden die Bahnräder wohl einfach unsichtbar gemacht.
Die Kette ist noch nicht wirklich gespannt, weshalb sie auch durchhängt.
Für den Leo wird es natürlich noch anders aussehen, schließlich
hat auch das Original 7 Laufräder, 1 versetztes Laufrad und ein Antriebsrad.
Soweit erstmal.
Vielleicht kommt über's Wochende noch mehr. :gmod: