Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Howto GIMP my Comic



Åndbusy
25.10.2006, 08:41
moin moin

Hier mal ein kleines Tutorial für GIMP.

Danke schonmal für die PM…

Q: Benötige ich das Programm um das so zu machen?
A: ja von Vorteil, du kannst es auch mal ohne probieren. ?

Das Programm bekommt ihr auf http://www.gimp.org/

Bitte keine PM wie installiere ich GIMP ^^

Da ich eine Auflösung von 1600x1200 habe und die Comic erst im Nachhinein verkleinere müsst ihr wenn ihr wollt oder nicht anders könnt *g* mit anderen Einstellungen arbeiten was die Pixel angaben angeht. Das Endergebnis ist dann ein Comic das 1024 / 800 / 600 Pixel breit ist (könnt ihr euch aussuchen)


Als Grund Vorraussetzung für Ein Comic ist natürlich eine Idee was in dem Comic vorkommen soll (ne art Story-line). Dann macht ihr die passenden Bilder (oder habt die schon wenn ihr erst nach den Bildern die Idee hattet) macht euch als nächstes ne grobe Skizze wie ihr die Bilder anordnen wollt, wo Sprechblasen sind usw.

(hier komm vielleicht noch ein Bild von einer meiner Skizzen damit ihr was zu lachen habt *g*)

Neues Bild erstellt. und Grundeinstellungen

Men Klickt auf „Datei“ -> „Neu…“

http://img137.imageshack.us/img137/6032/1einneuesbilderstellen01yp3.jpg


In dem Dialog „Ein neues Bild erstellen“

Klick man auf „erweiterte Einstellungen“ um mehr Optionen zur Auswahl zu haben

- Die Vorlage „A5 (300dpi)“ im Drop-down Menü auswählen
- als Füllung: „Transparenz“
- Kommentar: kann man beliebig ändern

http://img137.imageshack.us/img137/2892/1einneuesbilderstellen02ev3.jpg


- Klick auf die Schaltfläche „OK“

Ein neues Namenlos Bild öffnet sich.

http://img143.imageshack.us/img143/4613/1einneuesbilderstellen03ci4.jpg



Grundeinstellungen

- Klick auf „Bild“ -> „Gitter konfigurieren“
http://img143.imageshack.us/img143/9707/2grundeinstellungen01kz1.jpg



Im Dialog „Gitter konfigurieren“
http://img137.imageshack.us/img137/7717/2grundeinstellungen02rw5.jpg


Abstand
- Breite auf 50 Pixel einstellen
- Höhe auf 50 Pixel einstellen

Mit OK bestätigen

- Klick auf „Ansicht“ -> „Gitter anzeigen“
- Klick auf „Ansicht“ -> „Magnetisches Gitter“

http://img143.imageshack.us/img143/8762/2grundeinstellungen03vs6.jpg



Wenn Der Dialog „Ebene, Kanäle, Pfade, Rückgängig“ nicht angezeigt wird

- Klick auf „Dialoge“ -> „Dock hinzufügen“
http://img137.imageshack.us/img137/9615/2grundeinstellungen04wb4.jpg


http://img143.imageshack.us/img143/551/2grundeinstellungen05su5.jpg



Bild der ganzen Arbeitsfläche…

http://img143.imageshack.us/img143/2401/2grundeinstellungen06vt4.th.jpg (http://img143.imageshack.us/img143/2401/2grundeinstellungen06vt4.jpg)


Erstellen der Grundflächen

Im Dialog „Ebene, Kanäle, Pfade, Rückgängig“ werden jetzt 2 neue ebenen erstellt

- Klick auf das Icon „Neue Ebene…“

http://img137.imageshack.us/img137/7705/3erstellendergrundflchen01sl3.jpg


In dem darauf Folgenden Dialog als Ebenenname: „Verlauf“ eintragen.
und Transparenz als Ebenenfüllung wählen.

http://img137.imageshack.us/img137/9780/3erstellendergrundflchen02tu9.jpg




Mit OK bestätigen

Das ganze jetzt noch mal mit Ebenenname: „Kasten“

Nun sollten die 3 Ebenen im Dialog vorhanden sein.
Wenn Die Ebenen eine Andere Reihenfolge haben, per Drag and Drop die Reihenfolge anpassen.

http://img143.imageshack.us/img143/1364/3erstellendergrundflchen03ol1.jpg


Erstellen der Bild Ränder

Die Ebene „Kasten“ Markieren
Die restlichen Ebenen auf dehnen nicht gearbeitet wird am besten mit einem Klick auf das kleine Auge ausblenden

Achtung: auf der Markierten ebene wird gearbeitet auch wenn diese nicht sichtbar geschaltet ist! (wenn man da nicht dran denkt kann man sich ziemlich viel kaputt machen… zum glück gibt es einen Rückgängig Button ^^)


http://img179.imageshack.us/img179/1734/4erstellenderbildrnder01bi9.jpg



Nun Das Werkzeug „Pfade“ auswählen
Das Kästchen „Polygonal“ sollte gesetzt sein

http://img116.imageshack.us/img116/7360/4erstellenderbildrnder02te5.jpg



Jetzt Anhand der Skizze Die Kästen einmahnen

Ich habe Oben 5 Gitter Abstand zur oberen Kannte gelassen für eine Überschrift (5 Gitter = 5 x 50 Pixel)

Und mache jede Bild Box 10 Gitter Hoch mit einem 1x Gitter Abstand zwischen den Bildern (wenn ihr eine andere Aufteilung macht müsst ihr dementsprechend anpassen)
Tipp: Macht die Abstände zwischen den Bilder gleichgroß das Magnetische Gitter hilf dabei.

Da es nicht geht die Box direkt zu schließen weil ihr sonst immer wieder den ersten Punkt markiert last eine Lücke.

(Bild mit der Lücke)
http://img116.imageshack.us/img116/5315/4erstellenderbildrnder03ff1.jpg



Nachdem man den vierten punkt gezeichnet hat kann man diesen mit Drag and Drop auf den Startpunkt ziehen (die Box ist zu).

Jetzt muss man um eine Zweite Box zu starten die GROSSCHREIBTASTE gedrückt halten und wieder an den Startort der Box Klicken.


(Bild mit Rotem Gitter Damit man wenigstens irgendetwas sehen kann)

http://img116.imageshack.us/img116/2454/4erstellenderbildrnder04fu6.jpg



Nachdem alle Boxen Gezogen sind Auf die Schaltfläche „Pfad nachziehen“ Klicken

http://img137.imageshack.us/img137/4225/4erstellenderbildrnder05ip7.jpg



Im Dialog „Pfad nachziehen“

- Linienbreite: 10.0 Pixel einstellen (wenn ihr dickere Kästen haben wollt dicker machen aber denkt dran das ich das Bild danach immer noch verkleinere und die Linien dadurch auch noch dünner werden)
- Aufsatzstil: Rechtes Icon

http://img143.imageshack.us/img143/741/4erstellenderbildrnder06wq0.jpg



Ein Klick auf „Nachziehen“ und man Kann die neu entstandenen Kästen sehen. (solange das Werkzeug noch aktive ist liegen die Linien unter der Pfad Markierung.

Fertiges Bild Mit Kästen

http://img143.imageshack.us/img143/3796/4erstellenderbildrnder07cw7.jpg


Erstellen des Hintergrundes

Info: Da ich kein Bild habe als Hintergrund nutze ich ein Muster (das passt wenigstens immer ohne Probleme ^^)

Als erstes wird der zu bearbeitende Bereich ausgewählt und der „Verlauf“ wieder Sichtbar gemacht.


http://img143.imageshack.us/img143/9896/5erstellendeshintergrundes01ma6.jpg



Jetzt das Werkzeug „Zauberstab“ Anklicken und in den Optionen

- Kantenglättung (AN)
- Kanten ausblenden (AUS)
- Transparente Bereiche auswählen (AN)
- Vereinigung überprüfen (AN)
-Schwelle: 150


http://img143.imageshack.us/img143/714/5erstellendeshintergrundes02pw4.jpg



Mit dem Werkzeug das Innere der Kästen auswählen
Info: GROSSSCHREIBTASTE gedrückt halten um einen weiteren bereich hinzuzufügen (Strg Taste um einen bereich wieder zu entfernen)

http://img143.imageshack.us/img143/1015/5erstellendeshintergrundes03vp7.jpg



Wenn man alle bereiche markiert hat einen Klick auf „Auswahl“ -> „Invertieren“

http://img179.imageshack.us/img179/5460/5erstellendeshintergrundes04up0.jpg



Jetzt sind der Äußere bereich und Die Kästen in der Auswahl. (die aktive Ebene ist immer noch „Kasten“)

Als Aktive ebene Wählt man jetzt „Verlauf“ und blendet die ebene Kasten mit einem Klick auf das kleine Auge aus.
Jetzt sind nur noch die Markierungen zu sehen.

http://img116.imageshack.us/img116/7223/5erstellendeshintergrundes05ji7.jpg



Als nächstes Wählt man das Werkzeug „Farbverlauf“ aus

http://img111.imageshack.us/img111/5450/5erstellendeshintergrundes06tt9.jpg



Und stellt bei Farbverlauf „VG nach Transparent“ ein.

http://img105.imageshack.us/img105/5775/5erstellendeshintergrundes07hi8.jpg



Als Farbe Wählt Man Weis (mit einem klick auf das Farbfeld) oder drückt den kleinen Pfeil daneben um die Farben zu tauschen

Info: 10% Versatz bedeutet das die ersten 10% des zu füllenden Bereiches noch mit dieser Farbe zu100% gefüllt werden und erst dann der verlauf beginnt. (der bereich der Überschrift bekommt somit noch kein Farbverlauf ab)

http://img111.imageshack.us/img111/1012/5erstellendeshintergrundes08al7.jpg




Jetzt setzt man oben im bild an und zieht mit gedrückter Maustaste eine Linie nach unten bis dahin wo der verlauf aufhören soll.

(rote Linie)

http://img111.imageshack.us/img111/8089/5erstellendeshintergrundes09mf0.jpg



Nach einer Kurzen Bearbeitungszeit (an alle Noobs… warten nicht noch mal wo hin klicken ^^)

http://img179.imageshack.us/img179/3909/5erstellendeshintergrundes10yo9.jpg



Kann man den Verlauf sehen

http://img116.imageshack.us/img116/638/5erstellendeshintergrundes11xo7.jpg



(Bild mit allen Ebenen sichtbar)

http://img116.imageshack.us/img116/5032/5erstellendeshintergrundes12zm9.jpg



Als letztes Wählt man die Hintergrundebene aus (die Markierung der Kastenebene muss immer noch vorhanden sein) die Anderen Ebenen Ausblenden.

http://img116.imageshack.us/img116/4316/5erstellendeshintergrundes13qd9.jpg



Im Werkzeuge Menu wählt man nun das „Füllen“ Werkzeug“ und stellt als Muster eine beliebige Struktur ein.
Info: dieser schritt kann wiederholt werden wenn euch das Endergebnis zusammen mit dem Muster nicht gefällt)

Unter Beeinflussbarer bereich sollte „Ganze Auswahl füllen“ aktive sein

http://img111.imageshack.us/img111/8530/5erstellendeshintergrundes14gv5.jpg



Mit einem Klick in den Ausgewählten bereich (Außerhalb der Kästen ? ) wird der bereich gefüllt.

http://img111.imageshack.us/img111/7090/5erstellendeshintergrundes15hd8.jpg



Wenn man jetzt wieder alle Ebenen Einblendet kann man das Ergebnis betrachten.

(Ergebnis)

http://img111.imageshack.us/img111/8646/5erstellendeshintergrundes16aw2.jpg


Comic Projekt richtig Speichern und Exportieren

Um das Vorhandene Projekt Verlustfrei zu Sichern

Klickt man auf „Datei“ -> „Speichern unter…“

http://img111.imageshack.us/img111/9076/6comicprojektrichtigspeichernundexportieren01yk1.j pg




Wählt den Speicherort mit Hilfe des Dateibrowser aus und Speichert das Bild als <name>.xcf (dazu muss man das Format „GIMP XCF image“ bei „Dateityp: GIMP image“ auswählen)


http://img116.imageshack.us/img116/5330/6comicprojektrichtigspeichernundexportieren02ml9.j pg



Ein klick auf Speichern sichert das Projekt (die Datei ist ziemlich Groß zum vergleich eines jpg)

Wenn man das Projekt Exportieren möchte um es weiterzugeben (im Forum Posten als JPG) Sollte man zuerst das Bild auf die gewünschte Größe Anpassen.

Über „Bild“ -> „Bild skalieren“ öffnet sich der entsprechende Dialog

http://img156.imageshack.us/img156/6223/6comicprojektrichtigspeichernundexportieren03nt3.j pg



Hier kann man die gewünschte Maximal Breite oder Höhe eingeben. Mit einem Klick in das entsprechend andere Feld wird die Größe automatisch berechnet und eingetragen (solange das Kettensymbol zusammen ist).
Info: Die Kette sollte nicht zerbrochen werden um eine genaue Größe in beiden Feldern einzugeben. Dadurch wird das Bild unschön verzerrt.

http://img116.imageshack.us/img116/9950/6comicprojektrichtigspeichernundexportieren04mb0.j pg



Nach dem Skalieren kommt man wieder über den „Speichern unter…“ Dialog aber dieses Mal Wählt man als Dateityp „JPEG-Bild“ aus. Sobald man speichert kommt ein neuer Dialog der eine Warnung gibt das JPEG-Bilder Keine Transparenz Speichern können. Diesen Mit der Schaltfläche „Exportieren“ bestätigen.

http://img156.imageshack.us/img156/899/6comicprojektrichtigspeichernundexportieren05ry1.j pg



Im letzten Dialog kann man noch die JPEG Optionen einstellen (nicht zwingend nötig). Und mit OK das Bild Exportieren.

http://img156.imageshack.us/img156/1894/6comicprojektrichtigspeichernundexportieren06zd2.j pg


Das war’s fürs erste

hier nen paar beispiele...

http://img151.imageshack.us/img151/7297/boxm3.th.jpg (http://img151.imageshack.us/img151/7297/boxm3.jpg)
http://img139.imageshack.us/img139/4288/duoj8.th.jpg (http://img139.imageshack.us/img139/4288/duoj8.jpg)
http://img139.imageshack.us/img139/9162/tuvv5.th.jpg (http://img139.imageshack.us/img139/9162/tuvv5.jpg)


Ein Tutorial für
- Überschrift
- Bilder einfügen
- Sprechblasen
Kommt vielleicht auch noch irgendwann *g+

n8

KevOneill
11.07.2007, 10:38
Wow. Cool. Ich arbeite auch schon lange mit Gimp aber das hab ich noch nicht rausgefunden. Danke.

Edit: Weist du auch wie man mit Gimp Sprechblasen machen kann?