Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Elektrobasteleien Sammelthread
gamerpaddy
24.11.2011, 13:59
Es gibt ein "Ich bin glücklich..", "Haupt..", "{Spiel}.."Ich bin sauer.." und "Anderer.." Sammelthread, aber warum kein Elektrobastel Sammelthread?
Wäre mal eine Gute möglichkeit Leute vom PC wegzulocken, in den Elektrobauteilehandel zu schicken und mal Wiremod in echt ausprobieren :D
Also mache ich hier mal ein Elekt....blah blah blah...
Ein MOSFET Pulsweitenmodulation Motor Geschwindigkeits Kontroller (oder auch elektrogashebel)
http://www.youtube.com/watch?v=V84hdbw8S3g
Eine Touch Zeitschaltuhr
http://www.youtube.com/watch?v=oLEkQgwB65I
Funktionsgenerator (SQUARE MODE - mit NE555)
http://www.youtube.com/watch?v=2G7WE5_8JOU
LED VU Meter (an den Funcgenerator)
http://www.youtube.com/watch?v=62-udJS93Ig
LED Dimmer mit Fotodiode
http://www.youtube.com/watch?v=arYY-RsByoc
Simpler Wechselblinker mit NE555
http://www.youtube.com/watch?v=ot0PDWX1Bt0
LED Flasher (habe die frequent ungefähr auf 20 mal pro sek gemacht, damit es so aussieht das die LED's faden{ überschneitet sich mit der Aufnahmerate der Kamera})
http://www.youtube.com/watch?v=Upm9VURqBUw
ElektromagnetKolben motor:
http://www.youtube.com/watch?v=40YyGxJNaCs
MOAR!11
http://www.youtube.com/watch?v=uW0CiA-G5lI
MOARMOAR111
http://www.youtube.com/watch?v=eByellxSVrM
Musik Gesteuerte Teslaspule
http://www.youtube.com/watch?v=Hmq33exM5LA (die stimme von mir is annoying-.-)
Und da wir ein Garrysmod forum sind:
Eine Garrysmod Expression2 Gesteuerte teslaspule :V
http://www.youtube.com/watch?v=IXVjeBoGCtU
____________________
In der zeit wo ihr ein Model rendert, Vom Klo kommt und der PC nichtmehr angeht oder auch gerade keine Lust habt in CS oder Battlefield zu sterben
Könnt ihr ja mal in den Schubladen rumsuchen, vielleicht habt ihr ja was, wo sich lohnt was mit zu bauen :)
Externe Hilfreiche Links:
Viele Beispiele, Versuche mit vielen Coolen bauteilen:
http://www.b-kainka.de/bastel0.htm
Viele Tutorials, Tipps und Erklärungen:
http://www.mikrocontroller.net/
http://www.dieelektronikerseite.de/
http://www.dirkselektronikhp.de/
http://www.amplifier.cd/
http://www.elektronik-kompendium.de/
http://www.topdat.de/benedikt
http://www.hobbyelektronik.de/
http://www.wederelektronik.ch.tf/
http://home.arcor.de/parabol60/
Ihr wisst nicht was für ein Chip ihr vor euch liegen habt.. und was er macht?:
http://ic2ic.com/
http://www.alldatasheet.com
Für die, die nichts mit 12 oder 24v oderauch 350 volt anfangen können und gleich den boom von 20-100 tsd volt brauchen:
http://tesladownunder.com/
Wo bekomme ich mein Zeug her?
Aphoteke:
http://www.conrad.de/
Fachmarkt:
http://www.pollin.de/
Basar:
(Leider kein versand nach deutschland.. :( ...)
http://www.goldmine-elec-products.com/
Wenn ihr gleich mit dem Programmierbaren Chips anfangen wollt, schaut vorher in den Geldbeutel..
http://elektronikboard.net/forum/
Vorlesung über Programmierbare IC's (Atmel8, ein PC mit 16 -32 beinen)
http://www.youtube.com/watch?v=Q1rR1IgBgcU&feature=youtu.be
Danke für euer verständniss, und für die eventuell kommende mitbastelei :)
Geiler Scheiß!
Mit Elektrotechnik hab ich nicht ganz so viel am Hut, einen LED-VU-Meter habe ich mir aber auch mal zusammengelötet. War zweireihig mit insgesamt 30 LEDs und war in einem Gehäuse zusammen mit einem NF-Signalmischer untergebracht. Das eigentlich kritische war nur die Gleichspannung vom Printtrafo zu glätten, da ja Audio im Spiel war. Ein großzügig dimensionierter Elko hat allerdings schon gereicht.
Und einen kleinen Verstärker habe ich mir auch mal zusammengebrutzelt. Der konnte ein bisschen mehr als auf dem Video zu sehen ist und hat mir beim Bund auf Stube gute Dienste geleistet - Bis sich der Kühlkörper gelöst hat und das Ding abgeraucht ist.
http://www.youtube.com/watch?v=DXLivf3ADJQ
Weiter so! Find's immer wieder faszinierend, was man sich alles zusammenbraten kann.
gamerpaddy
24.11.2011, 14:57
Wie hast den Verstärker gebaut?
mit transistoren? Mosfet's oder einem VerstärkerIC?
Achja für die, denen manche bauteile zu teuer sind, um sie einzubauen und zu sehen wie schön die bruzzeln können
gibt es Schaltkreis simulatoren:
Ich empfehle
LTspice IV
auch gut sind:
qucs
PSPICE 9.1
CJ[CSR];486795']
mit transistoren? Mosfet's oder einem VerstärkerIC?
Letzteres. War ein Phillips TDA1562Q. Laut Datenblatt taugt der bis zu 70W Sinus.
minifisch
24.11.2011, 15:19
Harr... ich bin nicht der einzige Hobby Elektroniker hier - gefällt mir.
Bin eher im HV-Bereich angesiedelt da es mich als Elektriker ziemlich fastiniert was man mit Strom und Spannung alles grillen kann *gg*.
Werd mal in nächster Zeit hier bisschen was vorstellen.
gamerpaddy
24.11.2011, 15:20
Ich hab hier noch 2 Monoblocks liegen von Sanyo (STK086) die haben auch 70W pro block.. mal sehen was dabei rauskommt wenn ich meine nächste Ebay, Pollin, ELV und Conrad tour mache :D
Ich will mir ein Plasmahochtöner bauen.. nur bekomme ich nirgens (ausser bei ebay) Mikrowellen Transformatoren (MOT's) oder Zeilentrafos für SchwarzWeiss fernseher (Old Flyback Transformer)
noch ne kleine PWM schaltung dazu..
habe gehört die klingen ganz gut (so von YT videos)
http://www.youtube.com/watch?v=YyVTvtgm11o
Grüne Gurken
24.11.2011, 15:20
Ich hab mal innerhalb eines selbst ausgewählten "Schulprojekts" letztes Jahr in einem Team eine Timelapse-Control-Einheit gebaut, welche für Nikon/Canon/Pentax/etc. angepasst werden kann.
Das ganze wurde auf Breadboards entwickelt und später auf feste Platinen umgesetzt. Das Gesamtsystem bassiert auf einem einfachen Arduino-Board, welches per Processing programmiert wurde. Eingabetasten und Ausgaben wurden per Bibliotheken abgefragt und Angezeigt.
Das System wird mit einer 9V-Batterie befeuert, kann aber auch per USB und 12V betrieben werden. Insbesonder der USB-Anschluss bietet eine einfach Anschlussschnittstelle, da es sehr viele preiswerte Adapter dafür gibt. z.B. (Auto-> USB)
"pics or it didn't happen"
http://farm8.staticflickr.com/7150/6394831683_590a9a3497_b.jpg
http://farm7.staticflickr.com/6045/6394830307_aeaff6e12c_b.jpg
http://farm8.staticflickr.com/7148/6394830855_481d3ba894_b.jpg
http://farm7.staticflickr.com/6050/6394831235_0de2257e24_b.jpg
gamerpaddy
24.11.2011, 15:26
aahh Arduino, programmiert in C oder Assembler?
<old text>
bin kurz davor mir einen zu kaufen (Atmega oder Arduino)
Grüne Gurken
24.11.2011, 15:31
Guck mal dort: http://arduino.cc/en/Main/Hardware
Da ist ein ATmega328 drauf. Programmiert wird in Processing. (Damit bist du schneller und es ist einfach für den Einstieg, ist aber nicht so stark optimiert wie z.B. Assembler)
gamerpaddy
24.11.2011, 15:35
is ja garnicht teuer wie ich gerade sehe :)
20euro für den Arduino Uno
Und man brauch kein RS232 anschluss am pc :D
Grüne Gurken
24.11.2011, 15:40
CJ[CSR];486809']
20euro für den Arduino Uno
Und man brauch kein RS232 anschluss am pc :D
Exakt du hast alles drin (RS232 zu USB, Entwicklungsumgebung) und brauchst keinen Adapter mehr.
Einfach nur eine inf-Datei einfügen und los geht der Spaß. Ebenfalls genial ist natürlich, dass du dank vielen Bibliotheken schnell zu einem Ergebnis kommst und nicht das Rad zum 10ten Mal neu erfinden musst.
Hidden Evil
24.11.2011, 16:41
Ich wollte mir mal irgendwann, wenn das Geld stimmt, mit einem Arduino quasi ein eigenes Eingabegerät für den Laptop bauen und programmieren, weil ich unbedingt mal einen eigenen Arcace-Controller haben möchte. Mit eingebauten Flippertasten an der Seite (habe auf dem Amiga nächtelang geflippert) und Trackball etc., also alles in einem. Aber zusammengerechnet komme ich da auf um die 150 Euro allein für die Elektronik, und dann kommt das Holz noch dazu.
Ansonsten habe ich mal meinen Atari 2600 Junior umgebaut, damit ich ihn via Cinch am TV anschließen kann, das war dann leider auch mein größtes Elektronik-Werk.
Ich beneide Euch, wenn ich mir so die Videos anschaue :)
gamerpaddy
25.11.2011, 11:03
150 ? soviel? der Arduino kostet 20.. die ganzen potis und taster 20 biste bei 40 ein USB kabel, schaltlitzen ein paar wiederstände 5 euro und n 5er fürs netzteil sind 50€
fehlt da noch was? :D
ich geh mir jetz einen arduino uno bestellen ... kann nichtmehr ohne OÖ
Hidden Evil
25.11.2011, 17:32
Ja, der Einbau-Trackball für gute 50-60 Euro, der Einbau-Arcade-Joystick für gute 20 Euro, über 10 Arcade-Taster für jeweils 2-3 Euro (Ergo: nochmals mindestens 30 Euro).
Dann kommt der Arduino selbst dazu.
Das einzige, das ich dafür schon habe sind Kabel, Lötzinn und einen Lötkolben. Säge, Schrauben und Schraubendreher für das Gehäuse sind ebenfalls nicht mehr nötig.
gamerpaddy
26.11.2011, 06:25
oh garnicht gewusst das eine kugel mit halterung und optischen / mechanischne potentiometern so teuer ist Oo
Edit: MINecrafT ;D
http://www.benpurdy.com/2011/08/minecraft-in-real-life/
piezo und arduino ftw
Ich will gerne was kleines basteln, brauch aber etwas Hilfe dabei.
Und zwar möchte ich zwei Tasten haben, die ich mir sozusagen um die Finger machen kann.
Wer es genau wissen will, ich will eine Alternative zu 2 Tasten auf der Tastatur haben, um (vllt.) besser Osu! zu spielen.
Im FP hat es einer gemacht, aber ich denke es geht einfacher.
http://puu.sh/8moi
Ideen wie man es anders realisieren kann?
Ziel ist einen möglichst leichten Anschlag zu haben.
gamerpaddy
05.12.2011, 04:02
Atmega16-P
http://www.rn-wissen.de/images/5/5a/PS2-Anschluss.png
dann noch die druckplatte auf gnd legen und je nach finger an PA0 und PA1 (Nicht PD( Port Digital) sondern PA = port analog.. kannste sogar den druck messen den du auf deine platte abgibst)
dazu noch schnell ein code: http://www.rn-wissen.de/index.php/PS/2_-_Schnittstelle
fertig
über das enddesign lässt sich ja streiten :P
gamerpaddy
13.12.2011, 10:59
phaaar -.- mein arduino ist immer noch nicht da..
da stand 14-24 tage... chinesen haben aber komische geschäftszeiten...
achja welches der 5 kabel von so nem starkstrom anschluss darf ich wärend dem betrieb nicht in den mund nehmen?
und ist es sinnvoll an einer Aktiven Teslaspule oder MOT zu lutschen?
Grüne Gurken
13.12.2011, 12:59
Tja, lieber ein paar Euro beim reginalen Händler lassen und einen klare Liefertermin erhalten. (+echtes Arduino-Board aus Italien erhalten)
btw: BeagleBone kann jetzt gekauft werden: http://www.watterott.com/de/BeagleBone
gamerpaddy
13.12.2011, 13:14
Im vergleich zu dem BeagleBone ist der Arduino ein witz O_____... (fortsetzung folgt..)
und im Preis leistungs verhältniss, echt top..
ich hab leider den "watterott" shop noch nicht gekannt.. und bei ebay gabs nur die arduinos aus china...
gogokiller
16.12.2011, 21:52
Hab heute durch zufall noch was von meinem Dad gefunden, und zwar nen AVR-NET-IO Bausatz von Pollin
wo auch noch n LCD Display mit LED Hintergrundbeleuchtung mit drinliegt, kann man mit dem Zeug als ziemlicher Anfänger was mehr oder weniger sinnvolles anstellen? o.o
gamerpaddy
17.12.2011, 07:00
hehe mit dem NET IO; relays oder anderes zeug, dein zimmer übers Internet steuern (handy / PC )
gibt bestimmt tutorials dafür
Doppelporn:
http://www.youtube.com/watch?v=DYsbFmMCU2k
mit schaltplan (paint ftw)
http://s3.imgimg.de/uploads/Unbenannt1413021bpng.png
und der arduino code.
http://pastebin.com/SFWiLc05
Hab nun auch einen Arduino UNO. Recht lustig das teil. :D
Hat vielleicht irgendjemand eine Idee was man (einfaches) damit bauen kann (für den Anfang)?
minifisch
02.01.2012, 18:46
Hochspannung und Arduino?
Was ist denn die maximale Frequenz die dein Arduino zusammenschwingen kann?
Mh... Einfacher gehts mit nem Timer IC und nen Mosfet ;D
Grad das Video gesehen, wie wärs mit ner 2. Zündspule und ein paar Kaskadenstufen? Dann kannste brutzeln, vielleicht auch mit nem ZT statt ner Zündspule.
gamerpaddy
02.01.2012, 23:07
der lockt immer bei ~2300Hz darüber spricht der die spuhle kaum an.. liegt wohl am BUZ11 mosfet...
timeric is drinn :P hab hier noch viele kleine 555er
und ja mal gucken.. müsste noch irgentwo eine haben .. nen ZT hab ich leider keinen mehr :( hatte letztens noch HV trafos aus nem laserdrucker
gamerpaddy
01.02.2012, 23:02
Hah ich kann nicht aufhören zeug mit einem lichtbogen zu verbrennen :D
HV hat irgentwie suchtfaktor.. bis man die zunge dranhebt und niewieder eine sucht bekommt... :gmod:
http://www.youtube.com/watch?v=GEZfaUusmTc
http://www.youtube.com/watch?v=8b-NDC44wWA
Achtung! am besten am equalizer von der Soundkarte 5000-20k Hz auf 0 machen :P
piept ein bisschen..
gamerpaddy
03.02.2012, 15:09
T-T-Triplepost.. / Push
Ok was mal anspruchvolleres.. was trotzdem unnötig ist :D
http://www.youtube.com/watch?v=t5jmN2Sg07k
Arduino mit nem LCD der primzahlen generiert
Da merkt man wie langsam der Arduino ist...
Expression2 ist schneller bei index 100.000 als die realität :D
gamerpaddy
08.04.2012, 21:05
Postet hier keiner mehr was? :(
Elektronik / HVH (High Voltage Hobby :D) ist doch was schönes :P
Hier meine Transformator Wickelmaschine... (leider war der Treiber zu stark für den Schrittmotor... ders jetz hinüber D:)
http://s3.imgimg.de/uploads/IMG10815acd2e73JPG.jpg
CamperFake
26.06.2012, 07:48
Wir haben gerade erfahren, dass unsere Klasse den Auftrag bekommt, im nächsten Jahr die Schranke vom Lehrerparkplatz wieder in Gang zu bringen. Auch haben wir die Erlaubnis bekommen Spielereien einzubauen, wie z. B. eine Fernsteuerung über ein bluetoothfähiges Smartphonegerät. Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge wie man so eine Schranke öffnen kann?
gamerpaddy
26.06.2012, 07:52
RFID aufkleber an der auto-unterseite und ne große spule im asphalt :D
Webcam mit nummernschilderkennungssoftware (vllt über's beagleboard, oder ähnliche linux dev-hardware)
XBOX Kinect Kamera formerkennung des fahrzeugs und abgleich in 3d software :gmod:
ööhm
ein großer roter knopf auf dem steht "NICH DRÜCKEN"?
if(ID==ID_LEHRER){ openGate(false); activateFalltür(true);}
if(ID==ID_SCHUELER){openGate(true);}
CamperFake
26.06.2012, 08:23
Der code gefällt mir, aber das mit der Falltür wird schwierig umzusetzen sein. =(
Schranke kann man derzeit über Schlüssel und ID-Karte öffnen.
monky2k6
26.06.2012, 08:59
Bluetooth ist schon ne recht nette Idee.
Der Lehrer könnte schon die Schranke öffnen bevor er da ist.
Nett wäre auch die Idee mit dem RFID:
Man schwenkt das Smartphone nur einmal kurz an der Säule vorbei und die Schranke öffnet sich.
Ansonsten sollte man in sowas immer W-LAN einbauen! :gmod:
Somit kann man am PC Auswertungen fahren, Fernsteuerung für Sonderfälle (z.B. dauerhafte Schrankenöffnung für z.B. Tag der offenen Tür) oder einfach nur um den Schülern einen anreiz zu geben sich in die Systeme zu hacken und einfach mal die Schranke morgens abzuschließen damit kein Lehrer pünktlich zum Unterricht kommt. :D
gamerpaddy
26.06.2012, 09:27
oder einfach nur um den Schülern einen anreiz zu geben sich in die Systeme zu hacken und einfach mal die Schranke morgens abzuschließen damit kein Lehrer pünktlich zum Unterricht kommt.
<nope>oder man bestellt sich ein Sklave aus einem Entwicklungsland, und macht ne kurbel an die schranke</nope> *hust*
gamerpaddy
06.08.2012, 02:50
Ich bastel mir gerade (3:40 hehehe) einen mangetisierer..
bestehend aus einer stromquelle, einem speichermedium .. einem Thyristor zum schalten und einer spule
die Spule muss ich noch verfeinern.. mein 4mm kupferdraht is leer :(
(hier mal wieder eine hochkomplizierte aufwendige technische zeichnung von mir :gmod: )
http://s7.directupload.net/images/120806/gq5kfvii.png
mit einer Spule die 4 Wicklungen hat (durchmesser 6cm, da ich keine kleinere dose hatte :D... höhe 3 cm, dicke 4mm kupferdraht)
laut Kondensatorrechner bei 0.1 ohm, 200A bei 400W
Ich glaube ich brauche noch mehr Kondensatoren.. von den Power SCR's (http://www.wellgainelectronics.com/prxge8493623u610powerscr.aspx) habe ich noch 2
Willst du Magnete machen ?
gamerpaddy
06.08.2012, 15:23
Vielleicht, oder auch ne Coilgun . dafür brauch ich nur mehrere Kondensatoren.. die 2F sind n bisschen wenig bei 20V
gamerpaddy
16.08.2012, 19:34
Nachtrag:
Ich war mal wieder "dick" auf ebay einkaufen
und fand ein händler der Laserdrucker für 10 euro (3.10 + 6.90 versand) verkauft.. natürlich C-Ware (defekt beim druck zb.)
Naja 10 euro ist nicht viel, dachte ich mir.. also her mit dem ding..
so 1 tag später kam das ding mit hermes, ausgepackt.. angeschlossen.. ging zwar an.. aber nam keine druckaufträge an.. ok
Ich wollte den eh nur wegen der lasereinheit, und den motoren
Als ich alles ausgebaut habe, schaute ich nach den modellen des Schrittmotors, des Laserspiegelmotors und des Lasers.. nur bei dem Laser fand ich nichts (ausser das datenblatt des Chips der den Strom begrenzt..)
da nichts brauchbares im netz verfügbar war, hab ich mir selber einen kleinen Plan erstellt (nachgezeichnete schaltung, high-res bild, auszug aus dem Datenblatt des IC's und infos zum drucker, welches Laserscanner modul und welche laserplatine)
Hier mein ergebniss:
Rechtsklick -> Bild anzeigen http://www.bilder-upload.eu/upload/9e9bb4-1345144148.jpg Dieses bild wurde mit dem Tamron 18-270 & blitz geschossen.. geht recht gut nen Super-tele als makro zu missbrauchen :gmod:
Ich musste es auf 60% verkleinern .. da es als png 11mb hat und als jpg 9 .. aber die meisten hoster nur 8mb annehmen :(
Edit: (LINK KORRIGIERT)
Grüne Gurken
16.08.2012, 19:56
Welches Bild?
gamerpaddy
16.08.2012, 20:10
Argh.. ein hoster erwischt der die Bilder extern nicht verlinkbar macht, und einer der die bilder auf max 640x480 skaliert..... ich versuchs mal wo anders..
So link wurde korrigiert...
Mal hoffen das bei denen es nicht genauso ist...
Grüne Gurken
16.08.2012, 21:55
Next Week: http://wiki.daviddarts.com/PirateBox_DIY_OpenWrt
gamerpaddy
03.10.2012, 11:22
Hab mir gerade eine Kleine Handliche 20W LED Taschenlampe gebaut mit knapp 5Kg :D
http://s14.directupload.net/images/121003/temp/gboqcuip.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/3032/gboqcuip_jpg.htm)
Mit PWM controller für Motoren als Helligkeitsregler & 2 12V 4.5AH akkus paralellhttp://s14.directupload.net/images/121003/temp/ut8baxc4.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/3032/ut8baxc4_jpg.htm)
Dazu die Passenden anschlüsse: Ein Stecker zum aufladen der akkus, wobei die Buchse am gehäuse zu den akkus geht & ein Stecker um den controller an die Akkus anzuschliessen
http://s1.directupload.net/images/121003/temp/8dmau3j7.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3032/8dmau3j7_jpg.htm)
Läuft immoment auf 10V 2A, da das Netzteil nicht mehr packt
Bei 12V sollten es 3A sein, wobei dann die LED's sehr heiss werden (Klar auf 20W ausgelegt, 36W reingepumpt)
Wenn sich nun einer frägt, das halten die LED's doch niemals aus...
Ich habe die kiste auf 30W jeden tag Stundenlang laufen lassen. ein Halbes jahr lang (Brückengleichrichter & 13V 5A netzteil anstatt den Akkus)
Laufen immernoch 1A
Jetzt fehlt mir gerade noch ein Bleiakku ladegerät & 2 Akkus die nicht kaputt sind....
minifisch
03.10.2012, 12:14
Die LED nimmt sich den Strom was sie benötigt ;)
Mehr reinpumpen ist mir nicht bekannt sie es funktionieren sollte. Du kannst denen Leuchten nur mehr Strom und Spannung zur Verfügung stellen.
Wie lange hält denn so eine Akkuladung? (3H gerechnet?!)
Wie ist die Ausleuchtung der kleinen Dinger?
Würde das mit höherer Kapazität mal als richtige Hand / Baustellenleuche benötigen :D
gamerpaddy
03.10.2012, 12:46
Mehr reinpumpen ist mir nicht bekannt sie es funktionieren sollte.
Heute um halb weisswurst, sehe ich genauso rennt davon...
Man merkt schon ein großen unterschied, wenn man denen mehr zusteckt.
Vom Licht und von der Temparatur her...
-
So ganz grob.. bei 12V zieht es 3-4A, bei 7Ah sind das ~2std leuchtdauer bei Vollleistung
Natürlich werden die gedimmt betrieben, da die heiss werden.. also ja 2 1/2 std klingt realistisch
Die ausleuchtung ist naja.. "gerichtet" sind ja eher Spotlights, keine Fluter.. Aber diese waren hell genug um ein 20qm Zimmer auszuleuchten
Viel praktischer wäre eine XBO Lampe + Ansteuerung.. Natürlich mit LiPo akkus, die sind leichter.. Nur der nachteil dabei.. eine XBO von Osram kostet mit 75W 230€ . bringt aber satte 1000lumen.. Achja ein stoß und die Lichtbogenlampe explodiert.. auch kein vorteil :P
gamerpaddy
10.10.2012, 12:20
Nachtrag ( da thread sonst verhungert):
Ich habe mir gerade ein 300W ZVS mit IGBT's gebaut.. habe den einen Plan ausm netz' mit eigenen teilen verändert
und es funktioniert :D 3mm stahl schraubenzieher = glüht in den Spulen
Nur ein problem ist da noch.. mein 40mhz oszilloskop meint bei 40mhz 2 1/2 mal auszuschlagen also sind es 100mhz (was ich nicht glauben kann, weil die igbt's langsam sind)
komischerweise wenn ich das ding einschalte, brummen alle radios im umkreis von 200meter im 50hz signal (sender ist nichmehr hörbar)
Nich das ich jetzt den SB / Bullenfunk überschreibe mit meinem Induktionsheizer..
gamerpaddy
19.10.2012, 15:28
Noch' ein nactrag:
ich habe mir den 12V 7.4Ah akku von reichelt gekauft
http://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akkus-12V-Kung-Long/WP-7-2-12/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=44420;GROUPID=42 32;artnr=WP+7%2C2-12;SID=10T2w2838AAAIAACkISCg9d7aadacd24138b5d74a7a 0d89aad6fa
und in meine lampe eingebaut, hab ihn auf 11.5V aufgeladen (eigentlich 13.8, aber ok)
und war bis jetzt 2 mal draußen unterwegs (jeweils 1 anhalb stunden) und es leuchtet immernoch
minifisch
19.10.2012, 15:48
Wo bekommt man IGBTs her? :)
War auch schon mal im HV Bereich unterwegs, doch mangelnder Ressourcen hab ich meine "Projekte" abgebrochen.
Was ich auch noch suche:
Eine Möglichkeit mit 2 oder 3 Funken in einer Brennkammer ein Gas/Luft Gemisch zu zünden.
Kartoffelkanone (http://www.abload.de/img/kk4oaxv.jpg)... yep :3
(Foto ist leider schon sehr alt und alles sieht sehr sehr bedürftig aus)
Mir wayne ob illegal! Hauptsache man hat Spaß (http://www.abload.de/img/kk6pxjj.jpg) mit Cola Dosen (http://www.abload.de/img/kk5hb4w.jpg) die mit irgendwelchen Fugenkleberzeugs gefüllt sind auf alle möglichen Geräte zu schießen.
gamerpaddy
19.10.2012, 16:51
IGBT's bekommste von ebay, mosfets schalten aber schneller Für unter 30V 10A IRFZ44N oder 2n3055 Transistor oder KD501 Transistor, ansonsten gibts für hochpower anwendungen: IRFP250 IRFP350 oder als IGBT lohnt sich der 20N60C3 (7 stück zu finden in HP 800W servernetzteilen für 19" racks mit 4 höheneinheiten)
Gas entzündet sehr schnell, da brauch man keinen 2cm langen funken..
der Simpleste weg ist der mit den 3 teilen
Du brauchst ein Print Trafo mit jeweils 2x6V und einmal 240V, Hier gibts einige: http://mosfetkiller.de/?s=elektroschocker_besucher Noch eine 2-3 stufige kaskade dahinter, und es fetzt richtig
Für eine kartoffelkanone brauch man ja kein hochfrequenten funken, ein einfachen wie im feuerzeug reicht ja auch
also einfach Trafo(Zündspule aus auto, oder aus laserdrucker) + batterie + schalter einfacher gehts nichtmehr
illegaler Spaß macht mehr spaß als legaler spaß, so sehe ich das auch :gmod:
gamerpaddy
10.11.2012, 10:18
Ich bin gerade dabei, meine zimmertür gegen eine elektrische Schiebetür auszutauschen.
Ich habe vor kurzem auf ebay, diesen getriebemotor gekauft
http://i50.tinypic.com/1z1d4lg.jpg
Nun habe ich vor, nach einem kleinen besuch im baumarkt eine schiebetür zu bauen, die ich per Arduino und einem Codeschloss steuere
Vorgesehen ist folgendes:
-Codeeingabe um reinzukommen
-Deaktivierung der codeeingabe innendrinn möglich
-deaktivierung des öffnens der tür von innen möglich
-'n 16x2 lc display als anzeige
-Motorcontroller zur einfachen steuerung per Arduino
-Trafo-Netzteil, welches den Arduino versorgt & eines welches sicht einschaltet falls der Motor gebraucht wird
-Fernbedienung zum öffnen, schliessen oder manuellen bewegung (Spalt' offfen) vorgesehen.
-An den enden (offener und geschlossener zustand) werden drucktaster befestigt, damit der motor nicht dauerhaft dreht.
-Der arduino sendet X sekunden lang das Schliessen/Öffnen signal, falls ein Taster ausfällt dreht der motor nicht dauerhaft weiter
In Google Sketchup habe ich folgende zeichnung "gefertigt"
http://s1.directupload.net/images/121109/6gb8u4lv.png
http://s7.directupload.net/images/121109/apau5rys.png
(Die weise wie ich den Riemen über die rolle lege & somit die tür bewege, ist nicht optimal. und wird vielleicht anders gelöst)
Aktueller status:
-Motor besorgt
-Code angefangen
-Motor controller bestellt (zu faul ne h-bridge zu löten :trollface: )
-Alte tür ausgehängt & halterungen entfernt
-Platz für den einschub der tür gemacht
-LCD display & Numpad sowie Arduino besorgt
-Divers. Netzteile die passen könnten zusammen gesucht
Die motoren werden unter blockadefreien öffnen/schliessen aktionen auf 13.8V laufen bei 0.5A
Falls was klemmt, steigt der strom auf max 2A an (Motor läuft normalerweise auf 40V)
(Selbst bei 2 volt, ist die zahnriemenscheibe kaum festzuhalten)
Achja, den Motor habe ich schon zerlegt.
Er besteht aus 2 Motoren
-24V 3600rpm
-40v 3000rpm
wobei der 24v ein optischen encoder hat & somit für andere projekte verwendbar ist.
Aber der andere ist stark genug, ein 2050mm x 1000mm x 10mm Sperrholz oder MDF platte zu bewegen.
Bilder & Videos folgen, sobalt es was neues gibt.
LittleSnipes
08.12.2012, 12:29
Ich hab mir eine Uzebox (http://belogic.com/uzebox/index.asp) zusammengelötet. Ist ganz nice.
http://littlesnipes.de/files/bilder/2012-11-30%2018.48.07.jpg
http://littlesnipes.de/files/bilder/2012-11-30%2019.18.13.jpg
gamerpaddy
02.01.2013, 22:07
Gerade eine neue Lichtquelle für meine "Taschen"-lampe zusammengebaut.
Bestehend aus:
-100W led mit 10000lm bei 32V (100lm/W, 50% einer Natriumdampflampe)
-Boxed kühler eines Phenom X6 (lag da noch rum, da eine Wasserkühlung den ersetzte)
-Spannungsregler für den Lüfter (Der widerstand beim Input dient dazu, die spannung unter 25V zu halten.. Der regler mag nicht mehr als 25v)
-Superkleber und Artic MX-4
http://s1.directupload.net/images/130102/5d9kob2u.jpg
Resultat war (96W, also 96% der leistung):
http://s14.directupload.net/images/130102/tlbnjiha.jpg
Wer interesse hat, solch eine LED zu kaufen. Die fand ich für 10€ (preisvorschlag von 12€) auf Ebay:
http://www.ebay.de/itm/100W-White-High-Power-LED-Panel-9000LM-100-Watt-Lamp-Light-/380471977704?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item5895e5a6e8
Für die benutzung in meiner Taschenlampe, müsste ich theoretisch ein neuen regler verbauen, der bis max 40V abkann & 2 extra akkus um auf 30-35V zu kommen.
Dann wird aus einer 5kg Tragelampe eine 10-15kg "Trage"lampe
gamerpaddy
22.02.2013, 16:10
Neues:
gerade aus langeweile ne kleine ZVS zammn' gelötet.. Kompakter gings leider nicht, ohne passende teile :/
http://s1.directupload.net/images/130222/temp/yuj84tln.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3174/yuj84tln_jpg.htm)
http://s1.directupload.net/images/130222/temp/hqyzmdlo.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3174/hqyzmdlo_jpg.htm)
http://s1.directupload.net/images/130222/temp/u2t48qai.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3174/u2t48qai_jpg.htm)
Hier mal die ausgabe
http://s7.directupload.net/images/130222/temp/94r43g7c.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3174/94r43g7c_jpg.htm)
Die schaltung arbeitet auf 127.8-128.1 kHz, ziemlich stabil. Die schwingung bricht auch nicht ab, wenn ich nen Schraubenzieher in die Coil lege :P
____________________________________________
100W LED taschenlampe
http://www.youtube.com/watch?v=KTS9rV0WI5Q
__________________
...
gamerpaddy
22.02.2013, 19:07
Zero Voltage Switch(ing)
Wird oft verwendet um ein Starkes magnetisches Feld dass mit über 100kHz die phase Wechselt zu erzeugen, für zb. Induktionsöfen oder die Ansteuerung eines Diodensplit Trafo's (etwas neuerer Zeilentrafo)
http://www.youtube.com/watch?v=Y7jHu5v7-nk <- ein anwendungsbereich..
gamerpaddy
09.06.2013, 11:25
Und PUSH again.
Hab mir aus ein paar holzteilen, schrittmotoren und GRBL auf dem Arduino einer Lasergravurmaschine gebaut.. fehlt geradenoch der passende Laser.. 100mW sind zuwenig :(
http://s1.directupload.net/images/130609/temp/c2xb4ul2.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3281/c2xb4ul2_jpg.htm)
http://s1.directupload.net/images/130609/temp/4jyxekyq.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/3281/4jyxekyq_jpg.htm)
Das ergebniss kann sich sehen lassen, wenn auch der Bleistift immer weggerutscht ist..
Probiers doch mal mit einem Laser aus einem DVD Brenner ;)
(Zumindestens kann man sich daraus nen Burning Laser basteln)
gamerpaddy
09.06.2013, 18:17
Die 100mW reichten am anfang aus, bis ich kurz zuviel draufgab..
Konnte mit dem schreiben, und zeug aus der entfernung anzünden :D
hat jetzt nurnoch gefühlte 10mW.. hab mir nun ein 250mW 650nm bestellt, dieser müsste etwas stärker sein als einer von einem DVD brenner
gamerpaddy
20.06.2013, 17:28
http://s1.directupload.net/images/130620/u8looqzd.jpg
Done.
UGC-K3nny
21.06.2013, 16:49
Facefuck, Neger, racefuck. What the -FUCK
gamerpaddy
22.06.2013, 01:15
Oh, das rechte (rechts) kann man ignorieren :gmod: gehört nicht zu dem facefuck gekritzel
Hab heute mal das Cosmic Gate logo gebrannt, etwas ungenau... muss noch an der verbindung zwischen Motor und gewindestange arbeiten.. Ist immoment nur ein aufgesägtes stück alurohr mit ner rohrschelle.
gamerpaddy
16.07.2013, 10:26
So, Laser XY plotter etwas aufgeräumt & ausgewuchtet.
http://s7.directupload.net/images/130712/temp/wgon48dq.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/3314/wgon48dq_jpg.htm)
Ausserdem ein Funksteckdosen jammer, welche alle möglichen codes und tasten durchrennt und alles 434mhz funkzeug im umkreis von xxx meter an und aus schaltet
https://www.youtube.com/watch?v=UdsQKiIZjMY
gamerpaddy
25.01.2014, 14:43
Nichts elektronisch gebautes, aber könnte ja noch etwas werden :D
Ich hab für mein luftgewehr ein Aufsatz für mein handy 3d-drucken lassen Nun noch etwas farbe und nen Powerpack nebendrann, für längere akkulebensdauer.
http://s1.directupload.net/images/140125/npdizjba.jpg
(Das was aussieht wie Thermo-bild ist eine option in meiner Kamera app. nennt sich glaub polarisation
Hat jemand von euch schonmal einen Heißdraht-Schneider für Schaumstoffe gebaut und hat dafür nützliche Tipps?
gamerpaddy
28.01.2014, 00:05
hackaday.com/2014/01/26/diy-foam-cutter-makes-it-too-easy/
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.