PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard bekommt Strom, bootet aber nicht



zocker113
28.04.2010, 10:25
Nachdem ich gestern meinen CPU Lüfter gesäubert habe, wollte ich meinen PCwieder starten, aber er bootet nicht einmal. Die Lüfter laufen und der Grafikkartenlüfter startet sich immer neu bzw rauscht einmal laut und einmal wie im idle und das in einer Endlosschleife.
Ich habe schon alle Kabel doppelt und dreifach überprüft und alle sitzen fest und an der richtigen Stelle.
LEDs, leuchten und das Mainboard arbeitet,allerdingsarbeitet es nicht weit genug D:

HELAP

€: hab jetzt in diversen foren gestöbert und es hörtsich sehr nach mainboard an, aber ich wüsste nicht wie ich das geschrottet haben soll :s

isch
28.04.2010, 10:56
Ich hatte auch mal das Problem das mein Computer auf einmal nicht mehr Funktionierte.
Nach langer Zeit hab ich mich dann entschlossen einfach alles auszubauen.
Gesagt getan! Alles abgesteckt, Mainboard ausgebaut, Cpu herausgenommen, ...
Als dann alles ausgebaut war hab ich einfach wieder alles eingebaut und seit dem Funktioniert wieder alles. :D
Kannst du ja auch mal Probieren alle Kabel und so komplett abstecken und dann wieder zusammenbauen.

zocker113
28.04.2010, 10:59
Das hab ich heute auch schon gemacht, da tut sich trotzdem nichts.
Was mir grad noch einfällt ist, dass wenn ich die Grafikkarte ausbaue, der Punkt mit der Endlosschleife wegfällt. Pieptöne gibt es auch garkeine.

ultrabenbooyah
28.04.2010, 11:42
Das ist mir auch schonmal passiert. Da mein aktueller PC ein fertig-PC ist *kotz*, habe ich den einfach zurückgeschickt und die haben rausgefunden, dass das Mainboard kaputt war. Dann haben sie es ausgetauscht und ich bekam meinen PC wieder.

Vll. bist du beim Säubern irgendwo drangestossen und hast was beschädigt.
Mein Mainboard ist ein MSI K9A2 CF-F. Und deines?

minifisch
28.04.2010, 11:51
Überprüfe mal die Spannung die vom Netzeil kommt, einfach mal den Molex (4Pins) durchmessen:

Zwischen Masse (Schwarz) und Gelb sollten +12V vorhanden sein und
die Spannung zwischen Masse und Rot sollte sich um die +5V bewegen.

Maximale Toleranz bei einem nicht defekten Netzteil liegt zwischen 5% und 10%.

Wir hatten mal bei einem Kunden-PC das Phänomen, das die 2. Stromversorgung zum Mainboard (ATX12V ?) 20V lieferte und somit eine Diode schoss. Vielleicht endeckst du paar schwarze Bauteile auf deinem MB :lol:.


lg

Shiny
28.04.2010, 13:31
Ist etwa ein Stück Metall vom Mainboard an's Gehäuse gekommen?

isch
28.04.2010, 13:43
Überprüfe mal die Spannung die vom Netzeil kommt.

Ist es nicht ziemlich unwahrscheinlich das nachdem man seinen CPU Lüfter geputzt hat aus heiterem Himmel das Netzteil defekt ist?

zocker113
28.04.2010, 13:44
Ist etwa ein Stück Metall vom Mainboard an's Gehäuse gekommen?


Das könnte gut möglich sein, wenn ein Abstandhalter verrutscht ist oder so :s
Riecht wohl sehr nach kaputtem Mb D:

isch
28.04.2010, 13:57
Du könntest sonst noch probieren die Grafikkarte in einem anderen Computer Probieren und das gleiche mit anderen Komponenten.

Aber

Riecht wohl sehr nach kaputtem Mb
Nein es stinkt. ;)

zocker113
28.04.2010, 14:18
Egal was ich tue, er kommt nicht weiter als ein paar LEDs leuchten zu lassen und ich mein einenbeuligen Kondensator gesehen zu haben.
Ein neues Mainboard (bzw. das gleiche noch einmal) möchte ich mir nicht unbedingt kaufen.
Der Pc ist eh schon etwas älter, also werde ich wohl mein Sparbuch plündern und nen neuen holen.(hab mir schon was zusammengestellt, das sollte für die nächsten Jahre reichen :V)

Pixel aka Chris
28.04.2010, 18:11
Ist es nicht ziemlich unwahrscheinlich das nachdem man seinen CPU Lüfter geputzt hat aus heiterem Himmel das Netzteil defekt ist?
Nein.
Es könnte auch sein, dass er sich statisch aufgeladen hat und die Spannung an das Board abgab. Beim Starten sichert das Netzteil den Computer. Natrülich nur sofern er auch ein "gutes" Netzteil mit Sicherung hat. Das ist dann natürlich im Popo, hat aber den PC selber gerettet.

Da zocker aber sagt, dass das Brett Strom bekommt, kann es das eigentlich nicht sein.
Beim Einbauen vielleicht etwas stark gedrückt oder irgendwo drangekommen?
Stichwort - Mikroriss, was aber eigentlich nicht sein kann, da das normalerweise in Bluescreens ausartet. So gesehen, hab ich also keine Ahnung. :D



(hab mir schon was zusammengestellt, das sollte für die nächsten Jahre reichen :V)

Hast du Ahnung davon oder wurdest du beraten? Vielleicht postest du dein System, was du dir kaufen willst. ;)

Cheers.

Mitsuma
28.04.2010, 18:29
Steck mal deine Festplatte ab und versuch dann mal zu starten.
(Booten wird er vllt. können, aber natürlich nicht Windows starten.

mrnils3
28.04.2010, 19:18
oder jeweils nur 1nen ram riegel (einfach mal alles durch probieren)

zocker113
29.04.2010, 12:31
Hast du Ahnung davon oder wurdest du beraten? Vielleicht postest du dein System, was du dir kaufen willst. ;)

Cheers.

Ich hab da schon Ahnung von, aber ich habs mir jetzt bei Alternate.de zusammengestellt und werde es mir heute oder Morgen bestellen. Das System hab ich jetzt nicht im Kopf, aber ich werde es später mal hier posten :O

@Mitsuma Die Festplatten hab ich auch schon einzelnd durchprobiert und auch mal beide abgemacht. Das Ergebnis bleibt das selbe.

@nils Wenn nur einer der RAM Riegel kaputt sein würde, würde der PC trotzdem booten und es gäbe Bluescreens.
Doppelpost:
Graka: Club 3D HD5770 Overclocked
Proz: Intel® Core™ i5-750 Prozessor
MB: Sockel 1156 GIGABYTE GA-P55M-UD4
RAM: A-DATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (2x2GB)
Festpl: Samsung HD502HJ 500 GB
Netzteil und Laufwerk habe ich noch :O

Vorschläge werden gerne angenommen, noch hab ich nix bestellt. :V

mrnils3
29.04.2010, 18:20
Was ist das denn für ein netzteil ?
und festplatte man bekommt 1tb platte für 60-70€ die für den normalen gebrauch reichen

zocker113
29.04.2010, 18:23
BeQuiet 650W

Ich hab schon 2 Festplatten, deswegen nur die 500er^^

Pixel aka Chris
29.04.2010, 18:35
Graka: Club 3D HD5770 Overclocked
Proz: Intel® Core™ i5-750 Prozessor
MB: Sockel 1156 GIGABYTE GA-P55M-UD4
RAM: A-DATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit (2x2GB)
Festpl: Samsung HD502HJ 500 GB
Netzteil und Laufwerk habe ich noch :O

Vorschläge werden gerne angenommen, noch hab ich nix bestellt. :V

Sockel 1156 ist tot, es lohnt sich nicht mehr den zu kaufen. Wer ihn schon hat, ok. Aber neu kaufen ist Schwachsinn.
Wenn, dann S1366, aber da stimmt das P/L nicht. Also: Sockel AM3, zukunftssicher, in Spielen stärker. Sechskerner sind draußen, Achtkerner kommen vielleicht noch für AM3. Intels 1366 lohnt sich nur, wenn man aktiv Mediengestaltung macht, professionell natürlich.
Quadcore ohne OC: Phenom II X4 945 im C3 Stepping (95Watt TDP)
Quadcore für OC: Phenom II X4 965 im C3 Stepping (125Watt TDP)
(Sixcore ohne OC: Phenom II X6 1055T
Sixcore für OC: Phenom II X6 1090T)

Natürlich auch passende Kühler, Boxed taugt nichts und ist laut.
Scythe Yasya wenn du overclockst (vorher prüfen ob er passt!) oder (Big) Shuriken. Der Shuriken ist minimal lauter, reicht aber klar für non-OC.

Die HD5770 würde ich dir als Vapor-X oder HAWK empfehlen, leiser und etwas stärker als das Referenzdesign.

RAM ist in Ordnung, mehr Leistung geht immer. Zur Not auf die MSL des gewünschten Boards gucken.

Als Board dann das GA-770TA-UD3 wenn es günstiger sein soll, oder ein ASUS M4A89GTD Pro. Beide unterstützen USB 3.0, das UD3 aber auch S-ATA6.

650Watt sind überdimensioniert, evtl. ein 530 oder 550 Watt neu kaufen. Ist aber eigentlich nicht schlimm, hast aber etwas mehr Verlustleistung. be Quiet! ist gut.

Wenn die Samsung eine Spintpoint F3 ist, ist's ok. Ich empfehle dir aber auch eine Seagate Barracuda 7200.12 mit 1TB oder 500GB, je nach Bedarf.

Hab ich was vergessen? Glaube nicht. Was für'n Case haste/willste? Kein Plastikhaufen hoffentlich. ;)
Wenn du willst, suche ich dir auch die Links raus.
Übrigens: Mein HighEnd-System, kommt im Sommer. Vielleicht ein Blick wert: Sys (http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-86424)

Cheers.

mrnils3
29.04.2010, 23:22
BeQuiet 650W

Ich hab schon 2 Festplatten, deswegen nur die 500er^^

das NT reicht dann ja locker :D

und konnt ich ja nicht wissen

Pixel aka Chris
30.04.2010, 16:09
Achja, was für Festplatten hast du denn? Wenn sie intern sind, wäre es eine Überlegung wert, sie auszutauschen. Denn interne HDDs sind immer das schwächste Glied in der Kette der Hardware und bremsen das System ungemein. Darum würde ich eine neuere HDD kaufen. Ganz klar zu emfpehlen sind die neuen Western Digital Caviar Blue und Black, Samsung Spinpoint F3 und Seagate Barracuda 7200.12.
Die Caviar Blue/Black sind die schnellsten, aber auch lautesten. Die F3 ist ein nettes Mittelding, aber nichts Halbes und nichts Ganzes. Die .12 ist ein klitzekleines Bisschen langsamer, aber die Lautstärkeeinsparung ist nicht zu missachten.
Niemals eine Green oder ECO-HDD kaufen, Lebensdauer ist sehr niedrig und Leistung ist auch sehr durchwachsen.

Wenn du aber Geld genug hast ,kannst du mir was abgeben, kannst du dir aber auch eine 64GB SSD als Systemfestplatte kaufen. Näheres nur, wenn es dich interessiert, gerade keine Lust die ganzen Dinger rauszusuchen. :gmod:
Aber die sind um einiges teurer. Vor 'nem Jahr lag der Preis für 1000GB bei ~3000€. Rechne's aus.

Cheers.

Da sieht man mal wieder, wie schnell aus einem Problem-Thread ein Kaufberatungs-Thread wird.

zocker113
30.04.2010, 19:05
Eine 500er, ziemlich neu hab aber keine Ahnugn welche :V und eine 160er oder so, die ist uralt (aus nem Aldirechnervon ~2004) und wird extern genutzt :O

mrnils3
30.04.2010, 19:48
3000 vor 1nem jahr für ne 1tb xD
ca. 80-100€ :P

Pixel aka Chris
30.04.2010, 20:13
Nils, lies richtig. Ich hab SSD geschrieben, nicht HDD.
SSD = Elektronisch, keine Mechanik, sehr schnell, darum so teuer.
HDD = Mechanisch, bewegliche Teile, "langsam" aber günstig

RP-01
30.04.2010, 21:00
Vor 'nem Jahr lag der Preis für 1000GB bei ~3000€.
Vor nem Jahr? Die sind jetzt noch so teuer.

Mit den SSD's würde ich persönlich noch etwas warten. Undzwar bis sie (noch)schneller und billiger sind.
Intel's aktuelles Ziel ist diesbezüglich SSD's zu entwickeln die eine Datenrate wie DDR-SDRAM's mit 200MHz haben. :D (Weiß ich aus vertraulichen Quellen.)

zocker113
03.05.2010, 16:56
Mein PC ist angekomme, zusammengebaut und Win7 gerede installert.
Allerdings habe ich ein altes neues Problem :V
Mein Kontextmenu geht nicht mehr!
Die Rechte Maustaste funktioniert nicht und die Taste auf der Tastatur dafür funktioniert auch nicht.
Das Menu kann ich nur benutzen wenn ich unter Sytsemsteuerung->Maus->Tasten den Haken bei "Primäre und sekundäre Tasten umschalten" mache, dann geht zwar das Menu auf, aber die rechte Taste macht trotzdem nichts.
Das Problem hatte ich schon einmal, auch nach der Installation von Win7, aber ich weiß nicht mehr wie ich das wieder hinbekommen habe :O
€: Treiber hab ich schon neuinstalliert und schon gut ne Stunde gesurft. Ich habe aber nur Problemlösungen für WinXP gefunden und irgendwelche Regristry Einträge die geändert werden müssen.
Entweder waren sie bei mir inklusive Schlüssel garnicht vorhanden, oder sie haben nix bewirkt.

Pixel aka Chris
03.05.2010, 17:09
Funktioniert die rechte Maustaste denn gar nicht oder immer/nur manchmal?
Ich hatte das einmal, dass der PS/2-Stöpsel nich richtig drin war. Einmal raus, durchgepustet und wieder rein. Das hat's behoben.
Aber wenn's bei dir ein Hard- bzw. Softwarefehler ist, weiß ich auch nich. Werd mal ein wenig googlen.

zocker113
03.05.2010, 17:13
Das ist durchgehend.
Ich hab auch shcon mehrere USB Slots versucht, aber es bleibt alles gleich :O

Pixel aka Chris
03.05.2010, 17:15
Wie alt ist die Maus? Welche Maus?
Hattest du vorher schon Probleme damit, die du nich beheben konntest?

Ich tippe entweder auf einen defekten USB-Controller oder ein Wackelkontakt/Kabelbruch. Letzteres ist wahrscheinlicher.

zocker113
03.05.2010, 17:19
Razer Copperhead

Ich hatte genau das selbe Problem driekt nach einer Win7 Installation schonmal und ich hab es behoben, ich weiß nur nicht mehr wie.

€: Es ist ja nicht nur an der Maus so. Die Taste rechts neben der Windowstaste sollte das Kontextmenu eigentlich auch öffnen, aber sie tut es nicht.

Pixel aka Chris
03.05.2010, 17:40
Ich hab keine Ahnung von Win7, aber könnte es sein, dass man das erst irgendwo aktivieren muss? Ansonsten kann ich mir das wirklich nur mit einem Defekt an irgendeiner Schnittstelle oder Controller erklären.

Edit: Versuch mal eine andere Maus. Am besten zwei, einmal PS/2-Anschluss und einmal USB, bei der du dir sicher bist, dass sie funktioniert.

zocker113
03.05.2010, 17:58
Hab die Lösung gefunden.
Der kleine Knopf :V
http://pics.computerbase.de/1/3/7/1/7/55.jpg

Pixel aka Chris
03.05.2010, 18:12
:'D
Dann wär's ja geklärt.