Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Expression Hilfe...
MuffinHyperon
08.01.2010, 14:13
Hey,
Also hab ne echt simple Frage...
Hab mich in Expression 2 versucht aber bin noch der totale Anfänger, deswegen suche ich eure Hilfe...
mein Code soll folgendes tun:
Wenn (A + B + C) geteilt durch 3 kleiner als 1 ist, dann aktiviere D bis Geschwindigkeit unter 150...
So schwer kann so ein Code ja wohl nicht sein oder?
soweit bin ich schon... :D
@inputs A B C
@outputs D
if( ( ( A + B + C ) / 3 ) < 1 )
In worten: Wenn A+B+C geteilt durch 3 kleiner als 1 sind... und wie mache ich den Befehl "dann tue xyz"?
Also vllt kann mir ja irgendjemand meine Fragen beantworten...
Vllt ja sogar mal nen Beispiel Code schreiben damit ichs mal sehen kann...
Würde mich sehr freuen...
MfG
MH
kartoffel
08.01.2010, 14:28
Das Format für Bedingungen in E2 ist wie folgt:
if ( $Bedingung ) { $Codeblock wenn Bedingung erfüllt } else { $Andernfalls tue das hier }
Weitere Fragen oder Verständnisprobleme?
MuffinHyperon
08.01.2010, 16:05
achso...=P
Also wäre mein Code so aufgebaut
@inputs A B C Speed
@outputs D
if (Speed>=150) {if (((A+B+C)/3000)<=1)) {D=1} else {D==0}}
So das soll heißen...
Wenn Speed größer als 150 dann tue: (wenn A+B+C geteilt durch 3000 ist kleiner als 1 dann dann tue D gleich 1 andernfalls tue D gleich 0) ... das war jetz mein code... muss ich noch was reinschreiben? der letzte sollte eig sein: andernfalls tue NICHTS... aber muss ich das auch irgendwie reinschrieben oder mkann ich das dann leer lassen?
MfG
MH
Fighter_Zero
08.01.2010, 16:30
Nein stimmt immernoch nicht alle Ifs sind immmer ausserhalb von einer Klammer.
if (deine Bedingungen) {Was passieren soll wenn Bedingungen erfüllt} else {was ansonsten sein soll wenn das If nicht erfüllt ist}
MuffinHyperon
08.01.2010, 16:46
äh? HÄÄÄ? Den kapier ich nihc... das is nun mein Kompletter Code...
Wenn der Falsch ist, könntest du ihn vllt mal berichtigen damit ich mirn Beispiel machen kann was du meinst?
@name Curve Control
@inputs A B C Speed
@outputs D
if (Speed>150) {
if ((A|B|C<1000)) {D==1}
else {D==0}} else {D==0}
EDIT: Habe nun den Befehl "wenn a oder b oder c kleiner als 1000 sind" genommen...
@name Curve Control
@inputs A B C Speed
@outputs D
if (Speed>150) {
if ((A|B|C<1000)) {D==1}
else {D==0}} else {D==0}
Bin nicht der Profi, aber ich glaube, so könnte es stimmen:
@name Curve Control
@inputs A B C Speed
@outputs D
if (Speed>150 & (A|B|C<1000)) {D=1}
else {D=0}
Fighter_Zero
08.01.2010, 17:00
Ok jetzt versteh ich was du wolltest, ja so müsste es funktionieren aber das else könnte man noch in die erste Zeile mit nehmen.
Ok jetzt versteh ich was du wolltest, ja so müsste es funktionieren aber das else könnte man noch in die erste Zeile mit nehmen.
So mach ich es immer, ich habs gern übersichtlich :D
War das eigentlich richtig mit dem:
if (Speed>150 & (A|B|C<1000))
?
Hab nicht gewusst, ob das mit "& (A|B|.....)" geht. War nur geraten :D
Fighter_Zero
08.01.2010, 17:14
In einer zusätzlichen Klammer müsste es funktionieren ansonsten müsste man eben nur immer A<1000, B<1000, C<1000 schreiben aber das wär dann auch nicht das Proplem denke ich^^
[...] ansonsten müsste man eben nur immer A<1000, B<1000, C<1000 schreiben [...]
Nöp.
In der Bedingung muss man & bzw. | benutzen, kein Komma (oder täusche ich mich?)
Also so:
A<1000 | B<1000 | C<1000 ;)
Ich glaube aber, dass diskutieren jetzt sinnlos ist :D
MuffinHyperon
08.01.2010, 17:22
Ah okee... =P Stimmt ja ganz...
Ich muss ja nich 2 mal iff benutzen sondern einfach wenn das UND das gegeben is... =P
Aber Raiden hat recht... =P
Nagut werde es bald mal ausprobieren... Hab aber nun keine Zeit mehr...
Werde berichten ob und was geklappt hat...
Vielen Dank... =)
;)
Wenn (A + B + C) geteilt durch 3 kleiner als 1 ist, dann aktiviere D bis Geschwindigkeit unter 150...
if ( ((A+B+C)/3) < 1 & entity():vel() > 150) {
D = 1
}
else {
D = 0
}
oder auch (deinem Text genauer nachempfungen, aber ich denke das obere ist die bessere version)
if ( ((A+B+C)/3) < 1 ) {
if (entity():vel() > 150) {
D = 1
}
else {
D = 0
}
}
PS: Ich hab eure Posts gelesen, aber sie meist nicht verstanden.
Unformatierter Quelltext ist echt schlimm zu lesen...
Fighter_Zero
08.01.2010, 17:38
Die Kommas waren wegen dem Satz als Aufzählung, im Script hast du recht da natürlich ohne Komma.;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.