PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strings in Constant Values bleiben nicht erhalten durch Adv. Dublicator



Hidden Evil
05.10.2009, 11:28
Hi,

die Suche ergab leider nichts Brauchbares, daher hoffe ich, jemand hat vielleicht einen Tipp für mich.
Nunja, der Titel verrät ja schon das Wesentliche. Mein Dilemma nun im Detail:

Ich habe mir für das Stargate einen Gate-Dialler gebastelt, mit dem ich aus einer einzigen Constant Value mehrere Gate-Adressen, definiert als "string: waters", "string: darkch" etc. (ja, getestet auf gm_construct :D) anwählen will.
Bevor jetzt gedacht wird "Warum fragt der nicht im Stargate-Unterforum?": Das Problem ist allgemein seitens Wire, das Stargate ist nur zufällig da reingeraten.

Die Constant Value ist dann mit den restlichen Gates und einem Mobile DHD in den Advanced Dublicator gesteckt worden. Doch sobald ich die Konstruktion später wieder lade und kreieren lasse sind die Inhalte der CV nicht mehr als string definiert, sondern als "normaler" Text. Es steht dann nicht mehr "string: waters" drin sondern nur "waters". Dadurch gehen die Wires vom ebenfalls gespeicherten String-Select flöten und ich muss die CV-Inhalte nochmal neu betiteln und verwiren.

Lange Rede, wenig Sinn:
Kann ich irgendwie festlegen, dass Strings in CV auch als solche im AD gespeichert werden oder fällt das in die Kategorie "**** happens"?

Vielen Dank und Grüße,
Hidden

#Nachtrag#
Ich habe die vermutlich aktuellste Version von Wire, erst gestern Abend frisch per SVN gezogen. Falls diese Frage aufkommen sollte.

Fighter_Zero
05.10.2009, 18:09
Gibt es nicht ein Constant String mit dem man normalerweise Strings macht, ich dachte ich hättte das schonmal gesehn.

Hidden Evil
05.10.2009, 20:04
Ich leider nicht, zumindest habe ich in der "Standard-Ausrüstung" nichts finden können, was aber nicht heißt, dass da nichts ist ;).

TrAx
05.10.2009, 20:55
Naja, ich wüsste leider jetzt nur eine Möglichkeit:

Definiere deine Values in Expression 2 und verwende es so, da er eh im EX2 gespeichert wird.

Hidden Evil
06.10.2009, 16:13
Ok, die Idee ist natürlich ideal.

Ich wollte es nur so idiotensicher wie möglich machen, weil ich das Adv. Dublicator-File jemanden geben wollte, der von Expression2 sowas von keine Ahnung hat, dass der nicht mal die vorgegebenen Gate-Adressen in Variablen-Form ändern könnte. Aber wie eine Constant Value funktioniert wüsste er. Und die Erklärung "Trage einfach 'string: abcdef' ein und gut ist" wäre ja idiotensicher genug gewesen ;)

Naja, vielleicht wird das ja noch bei den nächsten Wiremod-Updates korrigiert, andernfalls baue ich noch ein Speichergerät und hänge da ein Wire-Keyboard für die Eingabe dran. Einfacher geht es dann ja kaum noch.

Vielen dank an alle :)

Für weitere Vorschläge bin ich natürlich weiterhin offen :)
Doppelpost:
(Sorry für den Doppelpost, aber beim Editieren hätte man leider nicht gesehen, dass eine Aktualisierung stattgefunden hat.
#Nachtrag#
Ok, es wird von der Forensoftware automatisch zusammengefügt mit Datum des ersten. Pech für mich :D)

Ich habe den ganzen Haufen Adressen gemäß des Vorschlages von TrAx nun mit ins Expression2 gestopft und habe gleich den String-Select da mit eingesetzt, das spart wieder ein Bauteil und funzt prima, danke :)

Nur jetzt ist das Problem, dass das Wire zwischen dem Textscreen und der Ausgabe des EX2 (ebenfalls String-Übergabe) verloren geht, genau wie schon in den CV. Ich wollte nämlich ausgeben, welche Adresse gerade angewählt ist.

Aber gut, das muss der Empfänger des Konstruktes dann selber wiren, die zwei Klicks tun ja nicht weh.
Und idiotensicher ist es nun auch, ein Rechsklick aufs EX2 und man kann die Adressen ändern, leichter geht es nicht mehr.

Vielen Dank nochmal :)