Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP64 Startprobleme
General FLEISH
15.04.2009, 20:44
Hi,
ich hab wieder mal ein Problem:
Ich habe mir heute 8GB Ram installiert und um diese auch nutzen zu können gleich noch Win XP 64. Nun startet dieses aber meist nicht, oft erst nach mehreren Anläufen (reset, derzeit hilft nur PC nochmal komplett aus)
Er zeigt zwar den Ladebildschirm mit dem Ladebalken an, scheint dieses aber nur zum Spaß zu tun, da er nicht weitermacht, ich habe das Gefühlt der dreht die festplatte überhaupt nicht. kann es sein, dass mein Netzteil zu schwach ist? frisst RAM echt soviel Strom, dass nichtmehr genug für die Platte da ist?
Danke für eure Hilfe im Vorraus
FLEISH
monky2k6
15.04.2009, 20:54
Ich hoffe du hast deinen Rechner komplett platt gemacht und X64 nicht einfach "über installiert", das funktioniert nämlich nicht. Du musst die gesamte Festplatte formatieren und die für alle Geräte die x64 Treiber laden.
Obwohl es laut vielen Aussagen nur wenig/unzureichende Treiber für die 64Bit Version von XP geben soll.
General FLEISH
15.04.2009, 21:02
Schon klar, hab ich getan
Grüne Gurken
15.04.2009, 21:37
Werden alle RAM-Module im BIOS korrekt angezeigt?
General FLEISH
15.04.2009, 21:59
Im BIOS hab ich ehrlich gesagt noch nich nachgeschaut was den RAM angeht, aber unter Windows sind die vollen 8GB da.
Auch im BIOS wird der richtig angezeigt...
Was hat RAM den für nen Stromverbrauch, könnte es wirklich sein, dass meine Festplatte unterversorgt wird?
Es kann wirklich sein das dein Netzteil zu wenig Leistung hat, wenn möglich versuch mal nen stärkeres einzubauen.
Über die Leistung des Netzteils zu philosophieren ist insofern unnütz bis wir nicht wissen was alles an Komponenten verbaut wurde.
Ist das Mainboard jetzt voll bestückt, sprich alle RAM-Bänke besetzt?
Es gab Problematiken damit, die dadurch behoben wurden, dass die Northbridge
mit mehr Saft versorgt wurde.
General FLEISH
16.04.2009, 16:38
Es ist voll bestückt ja.
Da is noch son abgedeckter 4pin anschluss aufm Mainboard, wusste aber nie wozu der da is. Soll ich da mal nen Stecker reintun? :X
Da is noch son abgedeckter 4pin anschluss aufm Mainboard, wusste aber nie wozu der da is. Soll ich da mal nen Stecker reintun? :X
Nein.
Liste doch mal alle deine Komponenten auf, damit wir einen groben Überblick bekommen was bei dir drin ist.
Das ist doch der 4pin 12V anschluss für CPU oder irre ich mich?
Und meines wissens sollte der drinne stecken.
Das ist doch der 4pin 12V anschluss für CPU oder irre ich mich?
Wenn es ein 4-Pin Anschluss auf dem Mainboard ist und wir davon ausgehen dass er einen normalen Stromanschluss (wie z.b. für 3,5 Zoll Festplatte, andere Laufwerke) meint (nicht den 4Pin / 3Pin für den/die Lüfter!), dann ist das in 99% aller Fälle ein Anschluss für optionale Geräte, durchaus auch Festplatten. Jedoch sollte man bevor man dort irgendwas wichtiges anschließt vorsichtshalber mal mit dem Multimeter nachmessen, was und wieviel eigentlich rauskommt.
General FLEISH
17.04.2009, 11:17
Ich meine eigentlich wirklich die CPU Stromversorgung, mir fiel nur der Name nich ein :X
Davon is bei mir aber noch ein 2. der aber abgedeckt ist.
Meine Komponenten sind:
AMD Athlon X2 6400+
ATI Radeon 3870
8GB Kingston hyper X
500GB WD Platte
1,5TB Barracuda
450W Corsair Netzteil
Asus M3a32MVP Deluxe Mainboard
Hab ich was vergessn? :X
Ich meine eigentlich wirklich die CPU Stromversorgung...
Also der P4-Stecker, der direkt vom Netzteil aus versorgt wird? Und zum Netzteil: wenn möglich, bitte die genaue Beschreibung / Produktnamen oder die jeweiligen Ampere-Zahlen angeben, danke.
450W dürften im groben ausreichen, aber es kommt dennoch auf die Stromstärken an ;-).
Ich weiche mal ein wenig vom Thema ab und schreibe mal ne Empfehlung.
Also ich würde dir hier eigentlich eher empfehlen auf Vista 64Bit umzusteigen,
ich habe keine guten Erfahrungen mit XP 64Bit gemacht und kann nur sagen
das du kaum Treiber finden wirst.
Und wenn dann sind diese Veraltet.
Steig lieber auf Vista 64Bit um,
bietet mehr Stabilität und Kompatibilität ;)
General FLEISH
17.04.2009, 12:53
das Netzteil ist ein Corsair VX 450
das Netzteil ist ein Corsair VX 450
Solange kein Defekt vorliegt, sollte das Netzteil locker ausreichen. Hast du jetzt den P4-Stecker angeschlossen?
Steig lieber auf Vista 64Bit um,
bietet mehr Stabilität und Kompatibilität ;)
*einhak und OT*
Oh, XP64 ist außerordentlich stabil. Basiert schließlich auch auf dem
NT 5.1 Kernel, der auch bei Server 2003 zum Einsatz kommt. Und auf diesem
Kernel basiert auch Vista.
Schade ist tatsächlich, dass die Kompabilität vollständig auf der Strecke geblieben ist.
Grüne Gurken
17.04.2009, 14:32
*einhak und OT*
Oh, XP64 ist außerordentlich stabil. Basiert schließlich auch auf dem
NT 5.1 Kernel, der auch bei Server 2003 zum Einsatz kommt. Und auf diesem
Kernel basiert auch Vista.
Schade ist tatsächlich, dass die Kompabilität vollständig auf der Strecke geblieben ist.
Ich denke, dass er sein Hauptaugenmerk auf ein lauffähiges Betriebssystem richten sollte.
Windows XP 64Bit basisiert zwar auf den ach so tollen Windows Server 2003 Kernel, aber der bringt einem auch nicht viel, wenn Treiber von Dritt-Anbietern schlampig und unzureichend für den Einsatz getestet wurden.
Da Windows XP 64 Bit sowieso schon immer ein nischen Betriebssystem war und in meinem Augen nur ein "Proof of Concept" darstellt würde ich ihm auch zu Vista 64 Bit raten.
Um auf das eigentliche Problem zurückzukommen.
Hast du schon mal versucht die RAM-Riegel einzeln zu betreiben?
Vielleicht ist ja ein Riegel kaputt.
Vielleicht ist ja ein Riegel kaputt.
@General FLEISH
Lass doch einfach mal MemTest86+ ein paar Stunden lang laufen (mit allen Modulen eingebaut), wenn keine Fehler kommen kannst du im groben und Ganzen ausschließen, dass es der RAM ist.
General FLEISH
17.04.2009, 15:15
Ich hab jetz den 2. P4 Stecker drin und es läuft. naja, auf Vista wollt ich eigentlich nich umsteigen, da es mich bisher nicht so wirklich zu überzeugen wusste. XP64 hab ich jetzt als Übergang drin bis Windows7 da ist.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.