Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk-Proxy?
monky2k6
12.02.2009, 16:28
Hey ich brauch mal wieder Hilfe...
Ich suche ein Programm womit ich sämtlichen Traffic (am besten nicht nur von einer Anwendung sondern für alle) auf einen Proxy umleiten kann.
Verwendungszweck:
Wir haben in der Schule W-LAN, das PW ist auch bekannt, doch kommen wir nur ins Internet wenn wir den Firefox, IE etc. auf den Proxy "172.20.0.100" und den Port "8080" umleiten.
Dank Addons bei Firefox kein Problem.
Nun möchte ich aber auch gerne andere Programme, wie Steam, xFire oder PuTTy mit ins Netz nehmen.
Kennt wer so ein Programm?
(Unter "Proxy" finde ich vieles, aber entweder wirken sich die Programme auf ein Programm aus, oder er verbindet automatisch auf irgendwelche I-Net Server, bzw er will immer erst ins I-Net, ich müsste aber schon den gesamten Verkehr im Netzwerk umleiten).
Ich hoffe ihr könnte mir helfen :)
Setze einfach die Internet-Explorer-Einstellungen auf deinen Proxy.
Systemsteuerung > Internetoptionen > Verbindungen > LAN-Einstellungen > Proxydaten eingeben.
Sollte alle Programme dann umleiten.
Sollte das was A.I. gesagt hat, nicht funktionieren.
So solltest du in den meisten der Applikationen auch eine Einstellung für Proxy-Server finden.
Da wählst dann z.B. einfach HTTP-Proxy aus und trägst IP und Port ein.
monky2k6
12.02.2009, 18:28
Also bei Steam und xFire gibt es eine solche Option schon mal nicht ;)
Ich will das was AI gesagt hat testen, doch ich hab ja den Schulproxy gerade nicht hier. Wollte deswegen wissen ob wer ein Tool kennt womit ich schnell auf meinem Rechner einen Proxy einrichten könnte.
Ich finde nur so komische Webserver-Proxys und anderes verwirrendes Zeugs :-?
Ich bräuchte nur eine Testumgebung hier im lokalen Netzwerk wo ich versuchen kann mit meinem Laptop rüber zu gehen.
"Mal einfach so einen Proxy aufsetzen"
Das geht leider nicht ;)
Du musst ja eine PC haben mit z.B. Linux drauf welcher als ein solcherServer dient.
Dieser "Server" muss noch vor allen anderen PC's am Netz angeschlossen sein.
Das ist schon ne etwas größere Geschichte.
Warte doch einfach, bis du wieder in der Schule bist :)
1337-Schäuble
12.02.2009, 20:21
Gibts!
http://www.privoxy.org/
Bringt dir aber immer noch nichts, weil du nicht weist ob die Schule irgendwelche Ports gesperrt hat...
1337-Schäuble
12.02.2009, 20:26
naja probieren geht über studieren...^^
monky2k6
12.02.2009, 21:35
Okay, ich habe nun A.I.'s Vorschlag mal probiert und testweise als LAN-Verbindung einen nicht existierenden Rechner eingetragen. Hätte er versucht nun sämtlichen Traffic auf diese Adresse umzuleiten hätte ich theoretisch ja keine Verbindung bekommen dürfen.
Hat er aber trotzdem bekommen...
Ich überleg gerade ob ich einfach einen zusätzlichen Gateway/DNS in den erweiterten Einstellungen einfügen kann. Das Problem ist das ich dort keinen Port angeben kann.
Somit würde der Traffic auch nicht richtig geleitet.. ich guck nun nach irgendwelchen Programmen womit ich den Proxy einstellen kann :-?
Ich mein.. das muss doch möglich sein! Wie lösen es denn z.B. große Softwarehäuser mit mehr als nur ihrem IE, FF etc. ins Internet zu kommen? Die haben doch auch andere Software die wahrscheinlich NICHT über eine Proxy-Einstellung verfügt. :(
Das nur bestimmte Ports auf das Internet zugreifen können wird durch ne Firewall geregelt. Wie meinst du das große Softwarehäuser nur mit FF und IE ins inet kommen? Damit andere Programme (die nicht auf Port 80 laufen) durchkommen müssen die Ports freigeschaltet werden, oder was möglicherweise noch funktioniert wer ein VPN Tunnel aber der würd auch wieder einen Port brauchen über den er rausgeht (und natürlich nen Server am anderen ende der auf dem Port ne Verbindung zur Verfügung stellt).
In der Schule bei mir ist es auch so das einige Ports gesperrt sind und ich zuhaus sogar nen alten PC als Server laufen hab, nur hab ich da auch nen Webserver drauf und somit kann ich den OpenVPN Server nicht auf 80 laufen lassen (und andere Ports die frei sind laufen auch schon Dienste drauf...).
monky2k6
12.02.2009, 23:04
Ich habe evtl. eine Lösung gefunden und werde morgen berichten, ob alles so wie gedacht geklappt hat.
@SMILIE: Ich kann mit dem Text nicht ganz übereinstimmen... Outgoing Ports sind für Sockets mehr oder weniger uninteressant. Wichtig war für mich halt die Protokolle neben HTTP und FTP, also den SOCKET auf den Proxy umzuleiten. Wie gesagt hab ich wahrscheinlich eine Lösung gefunden, werde morgen früh aber genaueres berichten können.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.